1 h, 20 Min. Backweltreise 5.00 / 5,00

Torta della Nonna einfach und schnell

Diese Torta della Nonna erinnert mich direkt an eines meiner Lieblingsurlaubsländer: Italien! Ich liebe die italienische Lebensfreude und Lebenslust! Und vor allem die italienische Küche. Egal ob herzhaft oder süß- ich könnte mich da einfach reinlegen. Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr eine echte italienische Spezialität zuhause nachbacken könnt. Die Zutaten für das […]

Torta della Nonna mit Kuchenheber
Torta della Nonna nah
Torta della Nonna mit Kuchenheber

Diese Torta della Nonna erinnert mich direkt an eines meiner Lieblingsurlaubsländer: Italien! Ich liebe die italienische Lebensfreude und Lebenslust! Und vor allem die italienische Küche. Egal ob herzhaft oder süß- ich könnte mich da einfach reinlegen. Ich zeige euch in diesem Beitrag, wie ihr eine echte italienische Spezialität zuhause nachbacken könnt.

Die Zutaten für das Torte della Nonna Originalrezept

Torta della Nonna heißt übersetzt soviel wie „Kuchen nach Oma`s Art“. Und ich glaube, wir können uns alle vorstellen, dass genau diese Kuchen die allerbesten sind! Dieser Kuchen überzeugt eindeutig mit seiner Schlichtheit. Gerade das macht ihn so besonders und so lecker. Ich zeige dir hier, welche einfachen Zutaten du für das Originalrezept brauchst.

Das sind die Zutaten für den Mürbeteig:

  • Mehl: Ich habe hier normales Weizenmehl Typ 405 verwendet.
  • Butter: Für den Mürbeteig sollte sie ganz kalt sein.
  • Ei: Dieses bindet den Mürbeteig perfekt und gibt ihm die zarte Konsistenz, die ihn so lecker macht.
  • Salz: Ein Muss für mich in Kuchenteigen jeglicher Art.
  • Zucker: Ich nutze hier normalen weißen Rohrzucker.

Für die Puddingfüllung brauchst du:

  • Milch: Ich habe für dieses Rezept Kuhmilch genutzt.
  • Eigelbe: Sie binden den Pudding und machen ihn richtig cremig. Das Eiweiß kannst du beispielsweise für Kokos-Ecken oder Nussmakronen verwenden.
  • Zucker: Auch hier kommt normaler Rohrzucker zum Einsatz.
  • Speisestärke: Neben den Eigelben brauchst du die Speisestärke um den Pudding zu binden.
  • Zitronenabrieb: Ich habe hier eine unbehandelte Zitrone frisch abgerieben.
  • Butter: Sie macht den Pudding cremig und gibt ihm nach dem Auskühlen eine tolle schnittfeste Konsistenz.
  • Mark einer Vanilleschote: Sie macht den Pudding besonders lecker! Du kannst das Mark einer Schote auskratzen oder auch fertige Vanillepaste nutzen.

Die Torta della Nonna habe ich vor dem Backen zusätzlich mit Pinienkerne bestreut und nach dem Auskühlen mit Puderzucker serviert. Diese beiden Zutaten solltest du also auch auf deine Einkaufsliste schreiben.

Torta della Nonna auf Kuchengitter

Torta della Nonna mit Zitrone in einfachen Schritten gemacht

Für die leckere Torta della Nonna musst du zwei Komponenten herstellen: einen Mürbeteig und einen Vanillepudding mit Zitrone. Die Zubereitung ist gar nicht schwer und ich zeige dir hier einen Überblick der einfachen Schritte:

  1. Den Mürbeteig zubereiten. Dafür verknetest du alle Zutaten zu einer glatten Teigkugel. Diese habe ich nochmal eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Vanillepudding herstellen. Die Eigelbe werden als erstes mit Zucker, Vanille, Zitronenabrieb, Speisestärke und etwas Milch verrührt. Die restliche Milch kochst du auf und verrührst sie mit der Eigelb-Mischung. Alles zusammen kochst du nochmal auf, bis der Pudding angedickt ist. Dann kommt die Butter dazu.
  3. Den Mürbeteig in der Form auslegen. Die Hälfte des Mürbeteigs habe ich auf etwas Mehl ausgerollt und eine Tarteform damit ausgelegt.
  4. Den Pudding darauf verteilen. Der gekochte Pudding kommt auf den Mürbeteig in der Form und wird dort gleichmäßig verteilt.
  5. Die Mürbeteig-Decke. Die zweite Hälfte des Mürbeteigs habe ich anschließend ebenfalls ausgerollt und auf den Pudding gelegt. Die Teigdecke wird nochmal mehrmals mit einer Gabel eingestochen und mit Pinienkernen bestreut.

Für die Torta della Nonna geht es anschließend für 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Mein Tipp: Lass sie erst komplett auskühlen, bevor du sie anschneidest, damit der Pudding stabil genug ist.

Der italienische Klassiker

Die Torta della Nonna ist überall in Italien sehr beliebt. Du wirst sie in deinem nächsten Urlaub also garantiert auf der Speisekarte finden. Ursprünglich stammt der Kuchen aus der Toskana, genauer gesagt aus der Region um Florenz.

5 Tipps für die perfekte Torta della Nonna

Diese Torta della Nonna habe ich schon ganz oft gebacken! Mit dem knusprigen Mürbeteig und der cremigen Puddingfüllung kommt sie einfach immer gut an. Mit diesen 5 einfachen Tipps kannst du im Handumdrehen eine perfekte Torta della Nonna backen!

  1. Den Mürbeteig zwischenzeitlich kühlen. Während du die erste Hälfte des Teiges ausrollst und die Füllung vorbereitest, kannst du die zweite Hälfte des Teiges nochmal in den Kühlschrank legen. Dadurch lässt er sich zum Schluss besser verarbeiten.
  2. Die Temperatur langsam angleichen. Beim Pudding habe ich die Milch erst aufgekocht und sie dann über das Eigelb-Gemischt geschüttet. Das ist besser, als die Eigelbe in den Topf zur heißen Milch zu kippen.
  3. Den Pudding immer wieder rühren. Der Pudding sollte unter ständigem Rühren andicken. Durch die Milch und den Zucker läufst du sonst Gefahr, dass er anbrennt.
  4. Die Mürbeteig-Decke mit der Gabel einstechen. Und das ganz oft! Dadurch kann die Luft unter der Teigdecke entweichen und sie bekommt keine unschönen Risse.
  5. Gut auskühlen lassen. Bevor du die Torta della Nonna aus der Form löst, sollte sie ganz kalt sein. Auch beim Anschnitt sieht es viel schöner aus, wenn der Pudding schnittfest ist.
Crostata di marmellata mit Beerenkonfitüre

Crostata di marmellata- Italien für Zuhause!

Crostata di marmellata: die muss her, wenn einen das Fernweh packt! Die Crostata ist einer der beliebtesten Kuchen Italiens überhaupt.[…]

Mehr dazu
Torta della Nonna Kuchenstück

Torta della Nonna einfach und schnell gemacht

5 (1 Bewertung)

Meine Torta della Nonna ist ein italienischer Kuchentraum mit feiner Creme und Pinienkernen – schnell und einfach zubereitet.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 35 minutes
Gesamt 1 hour 20 minutes
Torta della Nonna mit Kuchenheber
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 400 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 2 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Zucker
Für die Vanille-Creme:
  • 750 ml Milch
  • 5 Eigelbe
  • 150 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 50 g Butter
  • 1/2 Vanillemark aus einer Schote oder 2 TL Vanillepaste
außerdem:
  • 20 g Pinienkerne
  • 30 g Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  • Für die Creme, die Eigelbe mit dem Zucker, der Speisestärke, der Vanille, dem Zitronenabrieb und 5 EL Milch glattrühren. Die restliche Milch aufkochen und zu den Eigelben in der Schüssel schütten. 
    Die Mischung wieder in den Topf zurück füllen und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten andicken lassen. Zum Schluss die Butter unterheben.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    Die Hälfte des Mürbeteiges auf etwas Mehl ausrollen und eine 28er Tarteform damit auslegen. Den Pudding darauf verteilen. 
    Die zweite Hälfte des Teiges ausrollen und als Teigdecke auf den Pudding legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Pinienkernen bestreuen.
  • Die Torta della Nonna 35 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker servieren. 
Nährwertangaben: Torta della Nonna einfach und schnell gemacht
Angaben pro Portion
Kalorien
410
% Tagesbedarf*
Fett
 
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
116
mg
39
%
Natrium
 
224
mg
10
%
Kalium
 
171
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
79
g
26
%
Zucker
 
42
g
47
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

5 from 1 vote

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

5 Sterne
Die torta della nonna schmeckt herrlich. Werde ich bestimmt wieder backen. Zufällig hatte ich gerade Zitronenmarmelade gekocht und die fertig gebacken Tarte damit bestrichen. Hat gut gepasst
LG Johanna

Das freut mich wirklich sehr! Die Ergänzung mit der Zitronenmarmelade hört sich ja ganz köstlich an. Da hätte ich gerne probiert! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Rhabarber Quarkkuchen mit Streusel angeschnitten
1 h, 45 Min. 0.00 / 5,00
Rhabarber Käsekuchen mit Streusel
Käsekuchen ohne Boden mit Kirschen angerichtet
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Schneller Käsekuchen mit Kirschen ohne Boden
Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden