> Backrezepte > Gebäck > Cakesicles: die leckerste Resteverwertung, die es gibt!
45 Min.Min.Desserts0.00 / 5,00
Cakesicles: die leckerste Resteverwertung, die es gibt!
Cakesicles: Was mache ich nur mit meinen Kuchenresten? Habt ihr schon einmal Cakesicles gebacken? Diese Süßigkeit ist wirklich die beste Resteverwertung, die ich kenne! Wenn ihr auch öfter mal Biskuit oder Rührteig übrig habt und nicht wisst, was ihr damit machen könnt, dann aufgepasst! 🙂 Ich zeige euch heute, wie man Kuchenreste ganz wunderbar und […]
Cakesicles: Was mache ich nur mit meinen Kuchenresten?
Habt ihr schon einmal Cakesicles gebacken? Diese Süßigkeit ist wirklich die beste Resteverwertung, die ich kenne! Wenn ihr auch öfter mal Biskuit oder Rührteig übrig habt und nicht wisst, was ihr damit machen könnt, dann aufgepasst! 🙂 Ich zeige euch heute, wie man Kuchenreste ganz wunderbar und vor allem lecker aufpeppen kann.
Ich denke, jedem der gerne backt, ist schon mal etwas Teig übrig geblieben. Erst letztens habe ich für die Geburtstagstorte meiner Tochter einen Biskuit gebacken und festgestellt, dass ich es mit der Menge doch etwas übertrieben habe! 😀 Deswegen habe ich den übrigen Teig, der nicht mehr in die große Form gepasst hat, in eine kleine gefüllt und gebacken.
Jetzt stand ich natürlich vor der Frage, was ich damit anfangen soll. Eins war klar: der muss verwertet werden! Denn weggeschmissen wird hier nichts. Einfrieren ist hier immer schwierig, da unser Gefrierfach so klein ist! 😀 Sahne und Erdbeeren drauf und ihn zu einem Erdbeerkuchen machen? Ganz klassisch Rumkugeln draus formen? Das hat sich alles schon richtig verlockend angehört.
Dann ist mir die Herzform wieder in den Sinn gekommen, die ich mir vor langer Zeit schon gekauft hatte und noch nie ausprobiert hatte. Also eine Silikonform, in der man geometrische Herzen formen kann. Genau das Richtige für meine Kuchenreste! Damit konnte ich nämlich diese Herz-Cakesicles machen, die ich euch heute zeigen möchte.
Cakesicles in Herzform!
Cakesicles haben ja normalerweise die Form eines Eis am Stiel. Auch hierfür braucht ihr spezielle Formen, meistens aus Silikon, die ihr relativ günstig im Handel kaufen könnt. Dort könnt ihr dann noch ein Holzstäbchen anbringen, sodass sie aussehen wie Mini- Eis am Stiel. So habe ich sie auch schon einmal mit Schoko-Geschmack gemacht. Schaut doch gerne auch nochmal hier im alten Beitrag vorbei.
Jetzt musste aber einmal die neue Herzform ausprobiert werden. Vor einiger Zeit gab es die auf Instagram in Hülle und Fülle zu finden. Damals hatte ich auch meine Form gekauft, aber dann doch nicht benutzt. Das Grundprinzip ist aber- egal welche Form eure Cakesicles haben- dasselbe.
Die Förmchen müsst ihr mit geschmolzener Schokolade ausstreichen. Ich habe dafür einen dicken Backpinsel verwendet. Welche Schokolade ihr hier verwendet ist ganz euch überlassen. Bei meinen Herzen habe ich geschmolzene weiße Schokolade und Ruby-Schokolade genommen.
Pinselt die Förmchen einmal aus und stellt sie dann für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank. Das Ganze wiederholt ihr dann noch zwei Mal. So bekommt ihr eine wirklich dicke Schokoschicht für eure Cakesicles. Das Wichtigste ist, dass man die Füllung nicht durchscheinen sieht. Gerade bei der weißen Schokolade solltet ihr daher lieber eine Schicht mehr als weniger machen.
Anschließend könnt ihr die Füllung dazugeben. Die besteht natürlich aus unserem Kuchenboden. Hier könnt ihr sowohl Biskuit oder auch Rührkuchen wunderbar verwenden. Der darf auch ruhig Geschmack haben! Ein Schokokuchen eignet sich hier genauso gut wie Zitronenkuchen oder ein Biskuit ganz ohne Aroma.
Der Kuchenboden wird zerbröselt. Danach muss er mit ein paar weiteren Zutaten zu einer Masse angerührt werden, die relativ stabil, aber dennoch cremig ist. Hier bei meinen Herzen habe ich zu den Kuchenbröseln Mascarpone und Erdbeeren gegeben. Perfekt für den Sommer! Ihr könnt allerdings auch eine Ganache anrühren und dazugeben.
Diese Masse könnt ihr dann in die Förmchen einfüllen. Achtet allerdings darauf, dass ihr noch etwas Luft bis zum Rand der Förmchen habt. Dort muss nämlich noch eine Schokoschicht hin! Diese bildet den Abschluss der Herzen, sobald ihr sie für einige Zeit gekühlt habt. Verteilt die Schokolade einfach schön gleichmäßig, sodass die Förmchen nun gut gefüllt sind. Mit einem Messerrücken oder einer Teigspatel könnt ihr nochmal über die Form fahren, damit die Abschlüsse schön glatt sind.
Die Herzen müssen anschließend noch einmal in den Kühlschrank. Am besten lasst ihr sie sogar über Nacht dort stehen. Danach können sie aus den Formen gelöst werden. Wenn ihr Silikonformen nutzt, geht das wirklich total leicht! Cakesicles, egal ob in Eis-Form oder in Herzform- sehen schön dekoriert am allerbesten aus. Tobt euch ruhig aus! Es kann hier bunt werden und von Streuseln kann man sowieso nie genug haben!
Ich finde, Cakesicles sind in jeglicher Form eine tolle Abwechslung zu Pralinen und anderen Gebäcken! Sie sind total wandelbar, sowohl optisch als auch geschmacklich. Wenn man nebenbei auch noch übrigen Kuchenboden verbrauchen kann, ist das doch wirklich die leckerste Restverwertung überhaupt!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Für die Cakesicles in Herzform braucht ihr spezielle Förmchen aus Silikon!
Prinzipiell eignet sich jeder übrige Kuchenboden zur Verarbeitung.
Mascarpone und Erdbeermarmelade machen den Teig cremig und fruchtig!
Die Cakesicles sollten erst aus der Form gelöst werden, wenn sie vollkommen kalt sind.
Für die Cakesicles könnt ihr sowohl Biskuit, als auch Rührkuchen verwenden. Mit einem Frosting oder einer Ganache könnt ihr eine schöne Masse daraus machen.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 09:09 Uhr.Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Cakesicles in Herzform
Keine Bewertung
Diese Cakesicles in Herzform sind ideal für besondere Anlässe! Saftiger Kuchen am Stiel, überzogen mit Schokolade – zum Verlieben.
Vorbereitung 45 minutesmins
Gesamt 45 minutesmins
Du benötigst
6Stück
24er Springform
Cakesicles-Form aus Silikon
Zutaten
Für den Biskuit:
300gKuchenreste
Für das Frosting:
150gErdbeermarmelade
250gMascarpone
außerdem:
250gSchokolade nach Wahlweiße und Ruby
Deko nach WahlStreusel, Blüten o.Ä.
Zubereitung
Schmelzt die Schokolade. Streicht die Förmchen sorgfältig mit Schokolade aus. Stellt die Form dann in den Gefrierschrank. Wiederholt diesen Vorgang noch zwei Mal.
Zerbröselt den Kuchenboden. Verrührt ihn mit der Marmelade und der Mascarpone. Füllt die Förmchen bis kurz unter den Rand mit der entstandenen Masse. Schließt das Ganze nun gleichmäßig mit einer weiteren Schicht geschmolzener Schokolade ab. Kühlt die Cakesicles nun für ca. 2 Stunden. Gerne auch länger.
Löst die gekühlten Cakesicles aus den Formen. Jetzt könnt ihr sie nach Lust und Laune dekorieren. Zum Beispiel mit geschmolzener Schokolade, Streuseln, Blüten, Glitzer o.Ä.
Nährwertangaben: Cakesicles in Herzform
Angaben pro Portion
Kalorien
668
% Tagesbedarf*
Fett
34
g
52
%
Gesättigte Fettsäuren
21
g
131
%
Transfettsäuren
0.2
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
4
g
Cholesterin
50
mg
17
%
Natrium
415
mg
18
%
Kalium
169
mg
5
%
Kohlenhydrate
83
g
28
%
Zucker
58
g
64
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!