2 h, s 13 Min. Süßes & Gebäck 0.00 / 5,00

Cakesicles: ein schokoladiger Kuchen am Stiel!

Diese Cakesicles sind einfach zum Anbeißen! Der Sommer ist vorbei und das letzte Eis liegt auch schon ein bisschen zurück. Ich liebe ja Eis, aber im Herbst und Winter mag ich doch lieber Kuchen. Gut, dass es Cakesicles gibt!  Sie verbinden nämlich beides miteinander. Sie sind geformt wie kleine Eis am Stiel und bestehen aus […]

Cakesicles, dekoriert mit Streusel
Cakesicles, dekoriert mit Streusel
Cakesicles
slider bg

Diese Cakesicles sind einfach zum Anbeißen!

Der Sommer ist vorbei und das letzte Eis liegt auch schon ein bisschen zurück. Ich liebe ja Eis, aber im Herbst und Winter mag ich doch lieber Kuchen. Gut, dass es Cakesicles gibt!  Sie verbinden nämlich beides miteinander. Sie sind geformt wie kleine Eis am Stiel und bestehen aus einem Rührkuchen vermischt mit cremigem Frosting. Hört sich das nicht lecker an?

Ich habe schon lange nichts mehr mit Schokolade gebacken und daher hatte ich richtig Lust darauf sie bei diesen Cakesicles mal wieder ins Spiel zu bringen. Die Schokolade ist gleich dreimal enthalten: einmal im Rührkuchen als Schokodrops, einmal im Frosting als geschmolzene Vollmilchschokolade und einmal als knackiger Schokoüberzug. Aber Schokolade kann man ja nie genug haben, oder? 🙂

Cakesicles sind für mich ein Kuchentrend, der absolut funktioniert hat uns sich bestimmt noch lange halten wird. Ihr kennt ja sicherlich auch Cakepops. Die kleinen runten Kuchenkugeln am Stiel. Auch dieser Trend wurde gut angenommen und ist nicht mehr wegzudenken aus der Backwelt! Beide Varianten ähneln sich tatsächlich auch. Denn die Grundidee ist gleich: man zerbröselt einen Rührteig, gerne auch Kuchenreste, die man nicht mehr braucht. Dann vermischt man die Kuchenbrösel mit einem Frosting aus Frischkäse oder einer Ganache.

Die Masse wird dann so fest, dass man sie problemlos in jede Form bringen kann. Bei den Cakesicles ist der Witz an der Sache, dass sie wie ein Eis am Stiel geformt sind. Dafür gibt es spezielle Formen zu kaufen. Die meisten sind aus Silikon und das ist auch sehr praktisch. So kann man die geformten Cakesicles gut aus der Form drücken, ohne sie kaputtzumachen. Außerdem bekommen die Cakesicles so eine ganz gleichmäßige und glatte Form. Für den Stiel ist bei den Formen auch eine Aussparung vorgesehen und man kann ihn so mittig und auf der genau richtigen Höhe platzieren. Wenn ihr also vorhabt, Cakesicles zu backen, ist so eine Form eine wirklich gute Investion. Für übrigens auch kleines Geld 🙂

Wichtig bei Cakesicles ist es, nicht zu viel des Frostings und der Ganache zu den Kuchenbröseln zu geben. Mischt alles lieber nach und nach zusammen. So lauft ihr nicht Gefahr, dass die Masse zu weich wird. Mir ist es auch schon einmal passiert, dass zu viel Frischkäsefrosting im Vergleich zum Kuchenteig in der Masse war. Das hat einfach nicht gehalten und beim Überziehen mit der Schokolade sind wir mir auseinander gefallen. Ihr braucht also prinzipiell viel Kuchenteig und etwas Frosting oder Ganache, um eine gute Konsistenz zu erhalten!

Wenn ihr die Cakesicles formt, ist es außerdem sehr wichtig, die Masse gut in die Förmchen zu drücken. So halten sie auch zusammen, wenn ihr sie aus der Form nehmt. Und lasst sie ordentlich durchkühlen, bevor ihr sie aus den Förmchen löst! Ich habe meine Cakesicles mit Kuvertüre überzogen. Gebt hier am besten etwas Öl beim Schmelzen dazu, dann erhaltet ihr einen tollen Glanz! Nach dem Kühlen passt die knackige Zartbitterkuvertüre als herbe Komponente perfekt zur süß-cremigen Masse der Cakesicles.

Die Cakesicles sind nicht nur richtig lecker, sondern auch optisch ein Hingucker. Sie können in so vielen Varianten dekoriert werden. Bei mir glitzert es wieder und ich habe mich für goldene und schwarze Streusel entschieden. Probiert sie unbedingt aus! Sie sind eindeutig ein Trend, von dem ich zu 100% überzeugt bin 🙂

Lasst die Cakesicles vor dem Dekorieren immer gut Durchkühlen!

Simone von Sheepy’s Bakery
 
 

Cakesicles, angeschnitten und dekoriert mit Streusel

 

Schokoladige Cakesicles

Keine Bewertung

Meine schokoladigen Cakesicles sind der perfekte kleine Kuchen am Stiel! Saftig, schokoladig und ein toller Hingucker für jede Feier.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 13 minutes
Gesamt 2 hours 13 minutes
Cakesicles
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Rührkuchen:
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 50 ml Milch
  • 50 g Schokodrops
Für das Schoko-Frosting:
  • 80 g Frischkäse
  • 50 g Vollmilchkuvertüre
außerdem:
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 TL Öl
  • bunte Streusel nach Belieben

Zubereitung Zubereitung

  • Als erstes müsst ihr einen ganz einfachen, aber super leckeren Rührkuchen zubereiten. Dafür rührt ihr den Zucker und das Salz mit der zimmerwarmen Butter cremig. Danach rührt ihr das Ei unter und zwar für ca. 1 Minute bis die Masse an Volumen gewinnt. Danach gebt ihr das Mehl, das Backpulver, die Schokodrops und die Milch dazu und rührt, bis ein glatter Teig entsteht. Fettet eine Springform gut mit Butter ein.
    Meine Springform hatte einen Durchmesser von 20 Zentimetern. Füllt den Teig ein und backt ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 13 Minuten. Ihr seht also, ganz schnell geht der Kuchen auch noch! Lasst ihn gut auskühlen und zerbröselt ihn dann mit der Hand in ganz kleine Stücke.
  • Was braucht man noch um Cake Sicles herzustellen? Ein Frosting! Und so wird es gemacht: Schmelzt die Vollmilchschokolade über dem Wasserbad. Lasst die Schokolade etwas abkühlen und rührt sie dann unter den Frischkäse bis eine doch eher klebrige und feste Masse entsteht.
    Gebt das Frosting zu den Kuchenbröseln. Jetzt müsst ihr alles gut vermischen. Nehmt dafür am besten eure Hände, denn das Frosting ist, wie gesagt, eher fest und kann so am besten untergearbeitet werden. Am Ende sollten sich alle Komponenten gut miteinander verbunden haben und ihr bekommt eine schokoladige feste Masse.
  • Jetzt müssen die Cakesicles noch in ihre typische Form gebracht werden. Dafür habe ich mir im Internet spezielle Formen bestellt. In meiner Form kann man vier Mini Cakesicles gleichzeitig formen. Die Größe ist einfach perfekt- nicht zu klein und nicht zu groß! Drückt dafür die Masse gleichmäßig in die Förmchen. Achtet dabei darauf, dass sie bis an die Ränder gut gefüllt sind und die Oberfläche so glatt wie möglich wird.
    Ihr könnt auch noch einmal mit einem Messer über die Oberfläche streichen. Es gibt bei den Förmchen eine Aussparung, in die ihr dann ganz einfach das Holzstäbchen hineinstecken könnt. Das braucht ihr natürlich, damit es so richtig aussieht wie ein leckeres Eis am Stiel  Bei den meisten Förmchen, die ich gesehen habe, sind solche Holzstäbchen schon dabei, was ich auch sehr praktisch finde.
    Lasst die Cakesicles noch für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sie in der Form schön fest werden und beim herausnehmen nicht bröckeln. In meinem Fall konnte ich ja nur vier Stück gleichzeitig formen. Ich habe den Vorgang einfach nochmal so wiederholt. Der Teig ist ausgelegt für 8 Mini Cakesicles.
  • Man kann doch nie genug Schokolade haben oder? Deswegen muss jetzt noch ein bisschen mehr her! Schmelz die Zartbitterkuvertüre über dem Wasserbad und gebt einen Teelöffel Öl dazu. Das Öl macht den Überzug total glänzend und verhindert, dass die Schokolade grau und matt wird.
    Taucht die Cakesicles in die geschmolzene Schokolade oder lasst die Schokolade mit einem Teelöffel darüberlaufen. Wartet solange mit dem Ablegen bis keine Schokolade mehr von der Spitze tropft. Haltet sie einfach über Kopf am Stiel und dann geht das ganz schnell.
    So kann sich die Schokolade gut verteilen und ihr bekommt ein ganz glattes Ergebnis. Legt sie dann vorsichtig auf einen Teller mit Alufolie. Seid vorsichtig beim Ablegen, damit ihr die Schokolade nicht verschmiert und ihr dadurch Ränder am Boden bekommt.
  • Her mit den Streuseln! Jetzt könnt ihr nach Lust und Laune verzieren. Benutzt die Streusel, dich euch am besten gefallen. Ich liebe Gold und daher habe ich goldene und schwarze Streusel verwendet.
    Streut die Streusel am besten zeitnah nach dem Überziehen auf, damit sie noch gut an der weichen Schokolade haften bleiben können. Cakesicles sind so wahnsinnig wandelbar! Ihr könnt sie natürlich auch mit weißer oder Vollmilchschokolade überziehen, könnt bunte Streusel, große oder kleine, runde, eckige, herzförmige und und und verwenden. Auch Sprenkel oder Streifen aus Kuvertüre und Zuckerschrift sehen super aus. Ihr seht, ihr könnt euch richtig austoben.
Nährwertangaben: Schokoladige Cakesicles
Angaben pro Portion
Kalorien
342
% Tagesbedarf*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Transfettsäuren
 
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
32
mg
11
%
Natrium
 
145
mg
6
%
Kalium
 
82
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
41
g
14
%
Zucker
 
23
g
26
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Mohnstriezel angeschnitten
2 h, s 35 Min. 0.00 / 5,00
Einfaches Mohnstriezel Rezept
Dubai Schokolade von oben
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Dubai Schokolade selbst machen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden