Oreo-Cupcakes: schokoladiges Küchlein mit leckerer Oreo-Creme! Letztens hatte ich euch ja schon meine Giotto-Cupcakes und meine Snickers-Torte gezeigt. Irgendwie habe ich dabei entdeckt, dass man die verwendeten Süßigkeiten nicht nur super naschen kann, sondern auch wahnsinnig gut zu leckeren Torten, Gebäcken & Co. verarbeiten kann. Deswegen habe ich mir heute ein paar Oreos geschnappt und […]
Oreo-Cupcakes: schokoladiges Küchlein mit leckerer Oreo-Creme!
Letztens hatte ich euch ja schon meine Giotto-Cupcakes und meine Snickers-Torte gezeigt. Irgendwie habe ich dabei entdeckt, dass man die verwendeten Süßigkeiten nicht nur super naschen kann, sondern auch wahnsinnig gut zu leckeren Torten, Gebäcken & Co. verarbeiten kann. Deswegen habe ich mir heute ein paar Oreos geschnappt und daraus leckere Oreo-Cupcakes gezaubert!
Ich denke jeder kenn ihn, den Oreo! Ein richtig dunkler Doppelkeks mit Kakao, der mit viel weißer Creme gefüllt ist. Geschmacklich ist der Oreo durch den vielen Kakao eher herb, was durch die süße Vanillecreme richtig toll ergänzt wird. Ich mag sie richtig gerne!
Hand aufs Herz- wie esst ihr denn eure Doppelkekse? Im Ganzen? Nehmt ihr die Hälften auseinander? Oder vernascht ihr die Süßigkeiten ganz anders? Meine Technik ist eher speziell! Ich nehme die Hälften auseinander und esse dann erst den einen Keks. Dann knabbere ich beim zweiten Keks mit der Creme den Rand ab und esse anschließend erst den Teil mit der Creme. Oder ich esse erst die Creme komplett und dann den zweiten Keks. Über was man sich nicht alles Gedanken macht, wenn es um Kekse geht!
Mittlerweile gibt es die Kekse ja nicht nur in dieser Form zu kaufen, sondern auch mit hellem Keks, mit Schokolade ummantelt usw. Eis, Milchshakes, Pralinen- so ziemlich alles kann mit diesen kleinen runden Köstlichkeiten verfeinert werden!
Deswegen bin ich auch auf die Idee mit den Oreo-Cupcakes gekommen! Das ist mit Sicherheit keine neue Idee, dennoch habe ich sie noch nie ausprobiert und es wurde höchste Zeit dafür! Die Basis für die Cupcakes bildet ein saftiger Schokomuffin. Das passt einfach super zum Geschmack der Oreos dazu!
Oreo-Cupcakes: das Frosting!
Ohne Frosting wäre kein Cupcake ein Cupcake! 😀 Deswegen spielt es hier wirklich eine große Rolle. Ein Frosting kann ganz unterschiedlich zubereitet werden. Ihr könnt eine Buttercreme verwenden, ein Frischkäsefrosting herstellen oder, wie hier, ein Mascarpone-Topping wählen.
Buttercreme ist mir bei Cupcakes oft zu viel. Natürlich hat diese die beste Stabilität und man kann sie wunderschön aufspritzen. Aber beim Essen ist das oft ganz schön viel buttriger Geschmack im Mund. Deswegen sind mir meist Frischkäsefrostings oder andere Cremes mit Quark oder Mascarpone lieber.
Ich habe hier Frischkäse und Mascarpone kombiniert. So schmeckt das Ganze frisch und cremig zugleich. Außerdem ist das Topping stabil und man kann mit dem Spritzbeutel schöne Muster aufspritzen.
Im Frosting befinden sich auch einige zerkleinerte Oreos. Das gibt der Creme ein schokoladiges aussehen und schmeckt natürlich herrlich nach dem leckeren Keks. Zerkleinern könnt ihr die Kekse mit einem Multizerkleinerer oder ihr packt sie in einen Gefrierbeutel und zerdrückt sie mit einem Nudelholz. Hauptsache sie sind schön fein.
Die einzelnen Komponenten Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker und Oreos werden dann einfach verrührt und schon ist das cremige Frosting fertig. Am besten könnt ihr es mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle auf die Cupcakes aufspritzen. Schön hoch natürlich! Denn das macht die typische Cucpake-Optik aus!
Die Cupcakes werden jede, der Oreos gerne mag, umhauen. Also schaut doch gleich ganz nach unten zum Rezept und schmeißt eure Backöfen an. Denn dieses schnelle Gebäck ist geschmacklich ein absolutes Highlight!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Das Rezept für den Teig könnt ihr auch für einfache Schokomuffins nutzen.
Die Mascarpone macht das Frosting schön stabil.
Die Oreos findet ihr zerkleinert in der Mascarpone-Frischkäse-Creme.
Nutzt zum Aufspritzen die Tülle, die euch am besten gefällt!
Frostings für Cupcakes kann man aus den unterschiedliches Zutaten zaubern. Von Buttercreme bis Frischkäse-Frosting ist alles möglich. Bei meinen Oreo-Cupcakes gibt es ein Mascarpone-Topping.
Simone von Sheepy’s Bakery
Oreo-Cupcakes mit Frosting
Keine Bewertung
Diese Oreo-Cupcakes mit Frosting sind ein Traum für alle Oreo-Fans – super schokoladig, saftig und unwiderstehlich lecker.
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 25 minutesmins
Gesamt 55 minutesmins
Du benötigst
9Stück
Zutaten
Für den Rührteig:
2Eier
100gZucker
75gZartbitterschokolade
3ELKakaopulver
125gButter
125gMehl
1PriseSalz
2TLBackpulver
100mlMilch
Für das Frosting:
250gMascarpone
300gFrischkäse
2TLVanilleextrakt
50gPuderzucker
8Oreos
außerdem:
4-5Oreos
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fettet es ein.Schmelzt die Schokolade.Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig. Gebt die Eier einzeln hinzu und rührt sie jeweils ca. 1 Minute unter. Vermischt Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel. Gebt die Schokolade zur Eier-Mischung und rührt diese gut durch. Siebt dann die trockenen Zutaten dazu. Füllt den Teig zu 2/3 in die Muffinförmchen. Backt die Muffins ca. 25 Minuten lang und lasst sie dann auskühlen.
Gebt die 8 Oreos in einen Mulizerkleiner und hackt alles klein.Vermischt in einer Schüssel Mascarpone, Frischkäse, Vanilleextrakt und Puderzucker und gebt die Keksmasse dazu. Füllt das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt die Creme schön auf die Muffins auf. Schneidet die restlichen Oreos auseinander und dekoriert die Cupcakes mit den halben Keksen!
Nährwertangaben: Oreo-Cupcakes mit Frosting
Angaben pro Portion
Kalorien
481
% Tagesbedarf*
Fett
23
g
35
%
Gesättigte Fettsäuren
13
g
81
%
Transfettsäuren
0.04
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
4
g
Cholesterin
71
mg
24
%
Natrium
288
mg
13
%
Kalium
131
mg
4
%
Kohlenhydrate
64
g
21
%
Zucker
38
g
42
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!