40 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Schwedische Chokladbollar- einfach himmlisch lecker!

Das sind Chokladbollar! Diese kleinen Kugeln aus Schweden sind genau meins! Deswegen musste ich mit der Backweltreise nochmal nach Schweden aufbrechen und euch das Rezept für diese leckere Süßigkeit aufschreiben. Chokladbollar sind einfach ein Traum! Und das, obwohl sie so einfach zubereitet sind.  Chokladbollar sind kleine schokoladige Kugeln, die aus einer weichen Masse geformt und […]

Chokladbollar mit Kokosflocken im Anschnitt
Chokladbollar in Schüssel mit Kokosflocken
Chokladbollar in Nahaufnahme mit Schüssel im Hintergrund
slider bg

Das sind Chokladbollar!

Diese kleinen Kugeln aus Schweden sind genau meins! Deswegen musste ich mit der Backweltreise nochmal nach Schweden aufbrechen und euch das Rezept für diese leckere Süßigkeit aufschreiben. Chokladbollar sind einfach ein Traum! Und das, obwohl sie so einfach zubereitet sind. 

Chokladbollar sind kleine schokoladige Kugeln, die aus einer weichen Masse geformt und dann in Kokosflocken gewälzt werden. Das hört sich doch schon traumhaft an oder? Schokolade und Kokos in Kombination schmeckt einfach immer!

Schokolade an sich ist in diesen Kügelchen, die Pralinen sehr ähneln, allerdings nicht drin. Der schokoladige Geschmack kommt durch die Zugabe von Backkakao zustande. Durch den Kakao bekommen die Chokladbollar eine intensive dunkle Farbe und einen leicht herb-schokoladigen Geschmack. Zu viel Kakao sollte aber auch nicht rein. Denn das würde die Bällchen sehr schnell zu bitter werden lassen.

Was ist noch drin in den Chokladbollar? Auf jeden Fall viel Butter! Diese knetet ihr kalt unter die Masse. Durch die Butter bekommen die Kugeln eine schöne Konsistenz und behalten ihre Form. Sie dient für die Bindung, aber natürlich auch für den Geschmack! Die leicht buttrige Note der Chokladbollar ist einfach genial!

Außerdem wandern noch viele Haferflocken in die Chokladbollar-Masse. Eine Zutat, die ich besonders lecker finde! So erinnert die schwedische Spezialität etwas an Energy Balls, wie ich finde! Am besten verwendet ihr dafür feine Haferflocken. Diese sind dann schön zart im Teig, aber man kann sie trotzdem noch im Mund spüren. Wenn ihr den Teig noch feiner haben möchtet, könnt ihr die Haferflocken auch vor dem Verarbeiten in der Küchenmaschine mahlen. Ich habe im Gegensatz dazu sogar einmal versucht, Großblatt-Haferflocken in die Masse zu geben. Ich fand die gröbere Struktur total lecker! Ihr könnt hier aber ganz nach eurem Geschmack entscheiden: gemahlen, Feinblatt oder Großblatt! Hauptsache leckere Haferflocken kommen hinein!

Aber das war noch nicht alles! Eine Hauptzutat fehlt in meiner Aufzählung noch- und zwar der Espresso! Der macht die Masse am Ende etwas „matschiger“ und gibt natürlich seinen kräftigen Geschmack an die Chokladbollar ab. Das passt perfekt zum herben Kakao. 

Zucker und Vanilleextrakt mildern am Ende den intensiven Geschmack von Kakao und Espresso wieder etwas ab! Zu viel Zucker ist aber nicht drin in den Kügelchen. Ich habe mir sogar gedacht, es würde sicherlich auch funktionieren, den Zucker mit gemahlenen Datteln auszutauschen. Das muss ich nächstens Mal probieren! Dann sind sie zwar kein schwedisches Original mehr, aber bestimmt trotzdem total lecker. 

Chokladboller- so werden sie gemacht!

Welche Zutaten drin sind, wisst ihr jetzt schon einmal! Das sind gar nicht so viele, oder? Ich kann euch sagen, die Zubereitung ist auch richtig simpel. Oft sind ja die einfach Dinge, die leckersten. 

Butter, Zucker, Kakaopulver, Espresso Haferflocken, Vanilleextrakt und etwas Salz knetet ihr einfach zu einer glatten Masse. Das geht am allerbesten mit den Händen. Wenn die Butter durch das Kneten etwas weich wird und der Espresso dazukommt, wird die Masse etwas klebrig sein. Das gibt sich aber, wenn die Kugeln nach dem Verarbeiten gekühlt werden.

Aus der Masse formt ihr kleine Kugeln. Ich würde sagen, die typische Pralinengröße ist hier perfekt! Danach werdet ihr in jedem Fall schokoladige Hände haben! Direkt nach dem Rollen könnt ihr die Chokladbollar auch schon großzügig in Kokosflocken wälzen. Dafür ist es wichtig, dass der Teig noch klebrig ist. So haften die Kokosraspel gut an den Kugeln. Legt sie dann auf einen Teller und ab geht`s für sie in den Kühlschrank. Nach ca. zwei Stunden sind sie dann schön fest geworden und erinnern nicht mehr an die weiche Konsistenz von vorhin. 

Was soll ich sagen- das war`s auch schon! Ihr könnt sie euch direkt schmecken lassen. Bewahrt die Kugeln in einer Dose im Kühlschrank auf. Eine Woche lang solltet sie dort in jedem Fall haltbar sein. Theoretisch! Sie sind sicherlich schon vorher aufgegessen! 

Chokladbollar und Schweden

Aus Schweden kommen ja wirklich so leckere Gebäcke! Jeder kennt beispielsweise die tollen Zimtschnecken. Bei meiner Backweltreise haben wir schon mal in Schweden gestoppt. Damals habe ich euch den Kladdkaka– einen der saftigsten Schokokuchen überhaupt- gezeigt. Mir fällt gerade auf, dass es heute schon wieder ein schokoladiges Rezept aus Schweden gibt! Die haben es mir wohl angetan!

Die kleine Schoko-Kügelchen gehören in Schweden zu den Gebäcken, die am meisten Zuhause gemacht werden. Sie sind auch wirklich einfach gemacht und man kann sie wunderbar auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank lagern. Es gibt die Schokokugeln allerdings auch im Supermarkt oder in Cafés zu kaufen. Dort werden sie in Tüten gefüllt und dann kann man schon auf dem Nachhauseweg ein paar Naschen!

Ich wollte euch heute ein schwedisches Rezept zeigen, das für manche vielleicht noch nicht so bekannt war. Ich finde es immer spannend, euch Gebäcke zu zeigen, die man vielleicht nicht sofort mit dem ein oder anderen Land verbindet. Außer natürlich man war selbst schon dort! 

Die leckeren Chokladbollar kann ich euch sehr empfehlen. Schneller kann eine Süßigkeit fast nicht gemacht werden! Dabei schmeckt sie noch so traumhaft gut. Die Kombination der Zutaten ist so unglaublich lecker. Diese Kügelchen haben wirklich Suchtpotenzial! 

Wie grob oder fein die Haferflocken für eure Chokladbollar sein sollen, könnt ihr selbst entscheiden. Normalerweise werden Feinblatt-Haferflocken verwendet. Diese könnt ihr für eine ganz feiner Konsistenz auch noch mahlen. Wer es gröber mag, greift auf kernige Haferflocken zurück. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

Chokladbollar in Nahaufnahme mit Schüssel im Hintergrund

Chokladbollar

Keine Bewertung

Chokladbollar sind die schwedischen Klassiker für jede Kaffeepause! Diese schokoladigen Haferbällchen sind blitzschnell gemacht und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitung 40 minutes
Gesamt 40 minutes
Chokladbollar mit Kokosflocken im Anschnitt
print share

Du benötigst Equipment

30 Stück

Zutaten Zutaten

Für die Schokomasse:
  • 100 g Butter
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 3 EL Espresso
  • 20 g Kakaopulver
  • 85 g Zucker
  • 1 TL Vanillearoma oder Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
Zum Wälzen:
  • 50 g Kokosflocken

Zubereitung Zubereitung

  • Vermischt in einer Schüssel alle Zutaten zu einer leicht klebrigen Masse. Das geht am besten mit den Händen! Stellt diese dann 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Formt aus der leicht gekühlten Masse ca. 30 kleine Kugeln. Wundert euch nicht, wenn der Teig immer noch etwas klebrig ist. 
    Füllt die Kokosflocken in eine Schüssel oder einen tiefen Teller. Wälzt die Schokokugeln großzügig in den Kokosflocken, bis sie komplett ummanteln sind.
    Kühlt die Chokladbollar dann nochmal bestenfalls für 2 Stunden für die perfekte Konsistenz!
Nährwertangaben: Chokladbollar
Angaben pro Portion
Kalorien
54
% Tagesbedarf*
Fett
 
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.2
g
Natrium
 
38
mg
2
%
Kalium
 
39
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
10
g
3
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Baileys Kugeln auf Teller
10 Min. 0.00 / 5,00
Baileys Kugeln
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Energy Balls ohne Datteln nah
10 Min. 0.00 / 5,00
Energy Balls ohne Datteln
Scones nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Scones mit Clotted Cream
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden