Tortilla-Wraps: der Tex-Mex-Klassiker zum Nachbacken für Zuhause!
Tortilla-Wraps könnt ihr euch als ganz flache Fladenbrote vorstellen. Sie sind in der mexikanischen und Tex-Mex-Küche äußerst beliebt und sind mit den verschiedensten Füllungen als Burritos, Quesadillas oder Fajitas zu finden. Ich zeige euch heute im Rezept die leckere Variante aus Weizenmehl, die vor allem in den USA gerne gegessen wird.
Die ganze Familie isst bei uns Tortilla-Wraps wirklich gerne. Jeder füllt sie meist anders und das ist das Besondere an diesem Gericht. Den Geschmäckern sind beim Füllen keine Grenzen gesetzt. Vor allem, wenn ihr sie Zuhause selbst macht! Denn dann müsst ihr nicht die Zutaten aus der Speisekarte im mexikanischen Restaurant auswählen, sondern könnt euch alles individuell zusammenstellen.
Für meine Tortilla-Wraps braucht ihr nur ein paar Zutaten. Diese sind Mehl, Salz, Wasser, Olivenöl und etwas Backpulver. Das ist wirklich nicht viel, oder? Die Zutaten hat man auch meistens Zuhause und muss nicht extra viel einkaufen. Für den Teig knetet ihr einfach alle Zutaten zusammen. Danach sollte er etwas durchkühlen, damit ihr ihn leichter verarbeiten könnt.
Mein Rezept reicht für 6 Tortilla-Wraps. Daher müsst ihr den Teig auch in sechs gleich große Stücke teilen. Diese müssen anschließend mit ausreichend Mehl sehr dünn ausgerollt werden. Je dünner, desto besser! Habt keine Angst, dass der Teig reißt. Rollt ihn wirklich so dünn aus, wie ihr könnt, damit ihr die Wraps auch mit Füllung gut aufrollen könnt.
Die einzelne der dünnen Teigplatten muss danach in einer Pfanne ohne Öl ausgebacken werden. Eine Minute pro Seite reicht dabei aus. Wenn die Tortillas auf der Oberfläche Blasen bekommen, ist es Zeit sie zu wenden. Dabei sollte jeder Wrap vereinzelt braune Stellen haben.
Meine Tortilla-Wraps habe ich mit vielen frischen Zutaten gefüllt: Hummus, Salat, Tomaten, Avocado und Schafskäse. Wer möchte, kann natürlich auch Hackfleisch oder Huhn verarbeiten. Es gibt so viele tolle Varianten! Die Wraps könnt ihr sowohl warm als auch kalt essen. Daher könnt ihr sie auch wunderbar vorbereiten und als Snack für Unterwegs mitnehmen.
Tortilla-Wraps: auch süß ein Genuss!
Meine Tortilla-Wraps bestehen aus einem eher neutralen Teig, der sowohl herzhaft, als auch süß gefüllt werden kann. Salz ist im Teig enthalten, allerdings nicht so viel, dass es dominieren würde. Zudem könnt ihr den Salzgehalt auch selbst bestimmen. Wenn ihr wisst, ihr wollt sie lieber süß essen, könnt ihr auch von Anfang an weniger Salz in den Teig geben.
Als süße Füllung habe ich mir eine Kombination aus Banane, Nussmus, Joghurt, Schokodrops und Nuss-Nougat-Creme überlegt. Ihr könnt natürlich auch jedes andere Obst, verschiedene süße Cremes und Toppings wie Nüsse, Schokolade oder Streusel verwenden.
Süße Tortillas sind ein wahrer Hingucker auf jedem Buffet! Eingerollt, könnt ihr sie nämlich auch in Scheiben schneiden und sie als Fingerfood anbieten. Eine tolle Variante zu den herzhaften Wraps!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Den Teig für die Tortilla-Wraps solltet ihr vor der Verarbeitung nochmal 30 Minuten kühlen.
- Nutzt in jedem Fall ausreichend Mehl zum Ausrollen. Am Ende sollten sie hauchdünn ausgerollt sein.
- Für das Backen in der Pfanne braucht ihr kein Öl. Wenn an der Oberfläche Blasen entstehen, ist es Zeit die Wraps zu wenden.
- Es gibt verschiedene Techniken, Wraps aufzurollen. Offen, geschlossen oder gefaltet- alles ist möglich!
Meine Tortilla-Wraps könnt ihr sowohl herzhaft, als auch süß füllen!
- Robuste, 3-lagige und PFOA-freie Antihaftversiegelung - für perfekte Bratergebnisse und mühelos zu reinigen.
- Der hochwertige TransTherm-Allherdboden spart Energie beim Kochen durch optimale Wärmeverteilung und -speicherung. Geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktion.
- Aus robustem, elegantem Cromargan: Edelstahl Rostfrei 18/10 für außergewöhnliche Langlebigkeit und optimale Hygiene.
- Vielseitiges Kochgeschirr mit Edelstahlgriff, das jeder Anforderung gerecht wird und sich auch zum Einsatz im Backofen eignet. (Maximale Hitzebeständigkeit der einzelnen Komponenten ist dabei zu berücksichtigen.)
- Hohlgriffe erhitzen sich deutlich geringer als herkömmliche Griffe, da sie die Wärmeübertragung des Kochgeschirrs auf den Griff verringern (gilt nicht bei der Verwendung im Backofen!).
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 um 13:57 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Tortilla-Wraps: herzhaft und süß ein Genuss!
Tortilla-Wraps Zuhause selbst zu machen ist wirklich nicht schwer! Ihr benötigt nur ein paar Zutaten und dann sind die hauchdünnen Fladenbrote auch schon fertig. Danach könnt ihr sie nach Belieben herzhaft oder süß füllen. Das Grundrezept für den Teig findet ihr gleich hier!

Zutaten
Für den Teig:
- 375g Weizenmehl Typ 405+ etwas mehr zum Ausrollen
- 1-2 TL Salz, je nach Geschmack
- 225ml kaltes Wasser
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Backpulver
Mögliche Füllungen:
- Cremes und Aufstriche, z.B. Hummus oder Frischkäse
- Salat, Tomaten, Gurken, Avocado
- gegrilltes Gemüse
- Bohnen, Kichererbsen
- Hackfleisch, Huhn, Falafel
- Obst (Bananen, Erdbeeren, Kiwis etc.)
- Nussmus, Nuss-Nougat-Creme
- Joghurt, Quark mit oder ohne Früchten
- Toppings wie z.B. Nüsse, Streusel, Schokostückchen
Anleitung
Schritt 1
Verknetet alle Zutaten zu einem Teig. Er ist anfangs eher etwas klebrig. Deckt ihn ab und stellt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 2
Teilt den Teig in 6 gleich große Stücke. Rollt jedes Stück mit ausreichend Mehl zu einer sehr dünnen Teigplatte aus.
Erhitzt eine Pfanne. Legt ein Tortilla hinein und backt es für ca. 1 Minute auf der einen Seite. Sobald der Teig an der Oberfläche Blasen bekommt könnt ihr ihn umdrehen und nochmal 1 Minute auf der anderen Seite backen.
Die Tortillas könnt ihr nun sofort füllen oder erkalten lassen. In Frischhaltefolie gewickelt bleiben sie längere Zeit weich.