50 Min. Blechkuchen 0.00 / 5,00

Brownie Weihnachtsbäume: ein süße Idee zum Fest!

Brownie Weihnachtsbäume: der besondere Kuchen für die Adventszeit! Ich finde es immer wieder toll, Gebäck, Kuchen & Co. zu bestimmen Anlässen zu dekorieren. Ein großes Fest wie Weihnachten eignet sich natürlich perfekt dafür, um sich bei der Deko total auszutoben. Meine Rentier Cupcakes habe ich euch dazu bereits gezeigt. Heute gibt es ein weiteres Rezept, […]

Brownie Weihnachtsbäume mit Deko
Brownie Weihnachtsbäume mit Schokolade
Brownie Weihnachtsbäume mit Streuseln

Brownie Weihnachtsbäume: der besondere Kuchen für die Adventszeit!

Ich finde es immer wieder toll, Gebäck, Kuchen & Co. zu bestimmen Anlässen zu dekorieren. Ein großes Fest wie Weihnachten eignet sich natürlich perfekt dafür, um sich bei der Deko total auszutoben. Meine Rentier Cupcakes habe ich euch dazu bereits gezeigt. Heute gibt es ein weiteres Rezept, das ihr ganz einfach weihnachtlich aufhübschen könnt: Brownie Weihnachtsbäume!

Für die Brownie Weihnachtsbäume braucht ihr zunächst einen normalen Brownie, den ich in einer runden Springform gebacken habe. Damit der Brownieteig selbst auch nach Weihnachten schmeckt, kommen gehackte Nüsse und Gewürze wie Zimt, Nelkenpulver und Kardamom hinein. Schon beim Backen wird es dadurch herrlich duften!

Nach dem Backen habe ich den runden Brownie in Stücke geschnitten und die runde Seite begradigt. Dadurch könnt ihr euch schon einmal ein kleines Stückchen abschneiden und probieren, wie euch der Brownie gelungen ist. Anschließend kommt die Deko an die Reihe, angefangen mit Mikado-Stäbchen als „Baumstamm“. Alternativ könnt ihr dafür auch Salzstangen verwenden.

Mit etwas geschmolzener Schokolade habe ich außerdem Zickzacklinien über die Kuchenstücke gezogen und darauf bunte Streusel gesetzt. Mit einem Spritzbeutel, von dem ihr eine ganz kleine Spitze abschneidet, ist das ganz einfach gemacht. Dadurch sieht es aus, als ob eure Brownie Weihnachtsbäume eine schöne Lichterkette hätten. Ein kleiner Stern an der Spitze ist zum Schluss echte Liebe zum Detail.

Die Brownie Weihnachtsbäume passen optisch und geschmacklich perfekt in die Adventszeit. Ob als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier, als süße Überraschung auf der weihnachtlichen Kaffeetafel oder als Dessert zum Fest- diese leckeren Kuchenstücke sind immer eine gute Idee!

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 05:07 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Durch gehackte Nüsse und viele Gewürze sehen die Brownie Weihnachtsbäume nicht nur weihnachtlich aus, sondern schmecken auch so! 
  • Als „Baumstamm“ eignen sich essbare Mikado Stäbchen oder Salzstangen
  • Die Schokolade lässt sich am besten mit einem Spritzbeutel oder einer kleinen Spritzflasche dekorieren. 
  • Streusel in den verschiedensten Varianten dürfen nicht fehlen, um eure Brownie Weihnachtsbäume zum Strahlen zu bringen. 

Mit diesem Rezept könnt ihr einfache Brownies in leckere Brownie Weihnachtsbäume verwandeln! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Brownie Weihnachtsbäume mit Schokolade

 

Brownie Weihnachtsbäume

Keine Bewertung

Diese Brownie Weihnachtsbäume sind ein süßer Hingucker: Schokoladig, kreativ und perfekt für die Adventszeit.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 50 minutes
Brownie Weihnachtsbäume mit Deko
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Brownie:
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 g Butter
  • 3 Eier
  • 85 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
  • 25 g Kakaopulver
  • je eine Prise Zimt Kardamom und Nelkenpulver
Für die Deko:
  • 50 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Weiße Kuvertüre
  • 8 Schokostäbchen z.B. Mikado
  • Streusel nach Belieben

Zubereitung Zubereitung

  • Schmelzt 200g Zartbitterkuvertüre und die Butter zusammen über einem Wasserbad. Rührt in der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig. Gebt die Schokomischung dazu. Mischt Mehl, Kakao, Gewürze und Nüsse. Gebt diese ebenfalls zum Teig. Legt eine runde Backform mit 24cm Durchmesser am Boden mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Verstreicht den Teig in der Form und backt den Brownie ca. 17-20 Minuten. Innen darf er ruhig noch weich sein.
  • Lasst ihn vollständig auskühlen. 
  • Schneidet den Brownie in 8 gleich große Stücke. Begradigt nach Belieben die runde Seite außen. Schmelzt die Kuvertüre separat und füllt sie in zwei Spritzbeutel. Schneidet eine kleine Ecke ab und dekoriert die Kuvertüre in Zickzacklinien über den Stücken. Dekoriert sich mit bunten Streuseln. Steckt ein Schokostäbchen als Baumstamm in die breite Seite der Stücke. 
Nährwertangaben: Brownie Weihnachtsbäume
Angaben pro Portion
Kalorien
487
% Tagesbedarf*
Fett
 
26
g
40
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
12
g
Cholesterin
 
63
mg
21
%
Natrium
 
262
mg
11
%
Kalium
 
198
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
64
g
21
%
Zucker
 
36
g
40
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
Mini Karotten Gugelhupf nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Mini Karotten Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden