30 Min. Familienrezepte 0.00 / 5,00

Antipasti Turm: die Vorspeisen-Idee!

Antipasti Turm: für ein geselliges Weihnachtsessen! Dieser Antipasti Turm ist ein Trend, der letztes und auch dieses Jahr in den Social Media Netzwerken aufgeploppt ist. Ich musste ihn unbedingt ausprobieren und zeige euch heute meine Variante des herzhaften Türmchens. Ich habe ihn speziell für das Weihnachtsfest gemacht und auch weihnachtlich dekoriert, sodass einem geselligen Essen […]

Antipasti Turm ganz
Antipasti Turm angerichtet
Antipasti Turm nah

Antipasti Turm: für ein geselliges Weihnachtsessen!

Dieser Antipasti Turm ist ein Trend, der letztes und auch dieses Jahr in den Social Media Netzwerken aufgeploppt ist. Ich musste ihn unbedingt ausprobieren und zeige euch heute meine Variante des herzhaften Türmchens. Ich habe ihn speziell für das Weihnachtsfest gemacht und auch weihnachtlich dekoriert, sodass einem geselligen Essen an den Festtagen nichts mehr im Wege steht.

Für meinen Antipasti Turm braucht ihr als Grundlage einen Styroporkegel. Meiner hat eine Höhe von 40 Zentimetern und reicht dabei locker für vier bis sechs gute Esser aus. Den Kegel selbst gibt es im Online Handel, in Bastelgeschäften oder auch in manchen Baumärkten zu finden.

Den Kegel habe ich mit einem Bogen Backpapier umwickelt, damit die Lebensmittel sauber und genießbar bleiben. Das Backpapier könnt ihr ganz einfach mit Zahnstochern befestigen, denn die braucht ihr ohnehin zur genüge im nächsten Schritt. Der Kegel muss nämlich komplett mit Zahnstochern bedeckt sein, damit ihr eure Zutaten flächendeckend aufspießen könnt. Lasst dennoch etwas Abstand, damit alles genügend Platz hat. An meinem Kegel stecken ca. 200 kleine Zahnstocher.

Dann geht der Spaß erst richtig los! Denn anschließend kommen die Zutaten ins Spiel, die ihr an die Zahnstocher steckt. Ich habe mich dabei für Cocktailtomaten, Oliven, kleine Mozzarellabällchen, Trauben, Gouda- und Fetawürfel, Salami und rohen Schinken entschieden. Für euren Turm gilt: was euch schmeckt, muss dran! Ihr könnt die Zutaten beliebig ergänzen oder austauschen.

Sobald alle Zahnstocher voll sind, könnt ihr die kleinen Lücken mit Rosmarinzweigen füllen. Das ist total praktisch und sieht außerdem auch noch schön weihnachtlich aus. Als Spitze habe ich ausgestochenes Toastbrot verwendet. Aber auch ein Stern aus Käse passt wunderbar.

Der Antipasti Turm ist die perfekte Vorspeise oder eine gelungene Brotzeit für die Weihnachtstage. Dazu schmeckt frisches Baguette oder anderes Brot wie mein Weißbrot oder das Dinkelbrot. Der ganzen Familie hat es großen Spaß gemacht, um den Kegel zu sitzen und sich sein Häppchen abzuzupfen. Die leckere Ausgangslage für ein geselliges Weihnachtsessen!

Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 um 21:23 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Antipasti Turm

Keine Bewertung

Mein Antipasti Turm ist eine kulinarische Schichtung aus mediterranen Köstlichkeiten – perfekt für Buffets oder als Vorspeise.

Vorbereitung 30 minutes
Gesamt 30 minutes
Antipasti Turm ganz
print share

Du benötigst Equipment

6 Personen

Zutaten Zutaten

  • 250 g Mini Mozzarella
  • 100 g Parmaschinken
  • 100 g Salami
  • 200 g Käsewürfel
  • 200 g Fetawürfel
  • 300 g Weintrauben
  • 1 Glas Oliven
  • 250 g Cocktailtomaten
  • Rosmarinzweige

Zubereitung Zubereitung

  • Legt das Backpapier um den Kegel und befestigt es mit den Zahnstochern. Steckt weitere Zahnstocher mit etwas Abstand hinein, sodass der ganze Kegel damit bedeckt ist. 
  • Spießt auf jeden Zahnstocher die Zutaten eurer Wahl. Der Kegel sollte flächendeckend dekoriert sein. Kleine Lücken könnt ihr mit Rosmarinzweigen füllen. Als Spitze eignet sich ein Stern aus Toastbrot oder Käse. 
Nährwertangaben: Antipasti Turm
Angaben pro Portion
Kalorien
517
% Tagesbedarf*
Fett
 
36
g
55
%
Gesättigte Fettsäuren
 
19
g
119
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
11
g
Cholesterin
 
119
mg
40
%
Natrium
 
1448
mg
63
%
Kalium
 
322
mg
9
%
Kohlenhydrate
 
19
g
6
%
Zucker
 
14
g
16
%
Eiweiß
 
30
g
60
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Styroporkegel gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. 
  • Mein 40 Zentimeter großer Antipasti Turm hat vier bis sechs gute Esser satt gemacht.
  • Stecht die Zahnstocher so ein, dass eure Zutaten noch bequem Platz haben, aber dennoch alles bedeckt ist. 
  • Ergänzt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack! Alles was euch schmeckt, darf an den Turm gespießt werden. 

Dieser Antipasti Turm ist eine tolle Vorspeise für ein geselliges Weihnachtsessen. Denn jeder kann sich sein Stück abzupfen und die gemütliche Atmosphäre des Essens genießen. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Antipasti Turm angerichtet

Antipasti Turm nah

* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Früchtebrot angeschnitten
1 h, 20 Min. 0.00 / 5,00
Früchtebrot- das Rezept zum Nachbacken
Mince Pies nah
1 h, 25 Min. 0.00 / 5,00
Mince Pies einfach backen
Risalamande im Teller
30 Min. 0.00 / 5,00
Risalamande- dänischer Mandelmilchreis
Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Gabel
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Weihnachtlicher Apfelkuchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden