30 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Omas Vanillekipferl Rezept

Omas Vanillekipferl gehören jedes Jahr auf den Plätzchenteller. Meist eröffne ich damit sogar die Weihnachtsbäckerei! Was wäre Weihnachten nur ohne Plätzchen? Ich will es mir gar nicht vorstellen! Und wie so oft, ist Omas Vanillekipferl Rezept einfach das beste. Ich habe es ihr entlockt und möchte euch dieses tolle Rezept natürlich nicht vorenthalten! Die Zutaten […]

Vanillekipferl mit Hand
Vanillekipferl mit Mandeln
Vanillekipferl zu Weihnachten
slider bg

Omas Vanillekipferl gehören jedes Jahr auf den Plätzchenteller. Meist eröffne ich damit sogar die Weihnachtsbäckerei! Was wäre Weihnachten nur ohne Plätzchen? Ich will es mir gar nicht vorstellen! Und wie so oft, ist Omas Vanillekipferl Rezept einfach das beste. Ich habe es ihr entlockt und möchte euch dieses tolle Rezept natürlich nicht vorenthalten!

Die Zutaten für Omas Vanillekipferl

Ich zeige euch im Rezept wie unsere Familien-Vanillekipferl gemacht werden. Im Prinzip bestehen Vanillekipferl aus einem einfachen Mürbeteig, der komplett ohne Eier auskommt. Wenn du zusätzlich die Butter noch mit pflanzlicher Margarine ersetzt, hast du sogar eine einfache vegane Plätzchenvariante. Hier sind die wenigen Zutaten im Überblick:

  • Mehl: Ich nutze hier feines Weizenmehl Typ 405.
  • Mandeln: Gemahlene Mandeln machen den Teig zart und mürbe. Du kannst selbst entscheiden, ob du Mandeln mit oder ohne Schale wählst.
  • Zucker: Ich habe für das Rezept feinen weißen Rübenzucker verwendet.
  • Butter: Sie ist einer der Hauptbestandteile des Teiges. Du kannst sie direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Für eine vegane Alternative eigenen sich Margarine oder vergane Butter.
  • Vanillezucker: Du brauchst ihn für den Teig und um die Plätzchen zu bestreuen.
  • Puderzucker: Dieser wird mit Vanillezucker gemischt und als süßer Abschluss auf den Vanillekipferl dekoriert.
Vanillekipferl nah

Omas Vanillekipferl in 3 Schritten gebacken

Die Zubereitung der Vanillekipferl ist ein Spaß für die ganze Familie! Wir backen sie auch immer mit den Kindern, da sie beim Formen richtig gut helfen können. Auch für Ungeduldige ist das Rezept perfekt. Denn zwischen dem Formen und dem Probieren vergehen nur wenige Minuten. So werden sie ganz einfach gebacken:

  1. Den Teig zubereiten. Alle Zutaten werden verknetet. Anschließend muss der Teig nochmal kühlen.
  2. Die Vanillekipferl formen. Dafür formst du kleine Stückchen Teig zu Halbmonden und setzt sie auf ein Blech.
  3. Die Vanillekipferl backen und dekorieren. So geht es für ca. 13 Minuten in den Ofen. Danach kannst du sie noch lauwarm mit einer Puderzucker-Vanillezucker-Mischung bestreuen.

Omas Tipps für die leckersten Vanillekipferl

Oma hat natürlich immer die besten Backtipps auf Lager. Auch bei diesem Vanillekipferl Rezept gibt es 5 schnelle Tipps, mit denen das Backen leichter und das Ergebnis noch leckerer wird:

  1. Den Teig immer kühlen. Dadurch lässt er sich besser verarbeiten und die Vanillekipferl behalten beim Backen ihre Form.
  2. Nicht zu groß formen. Ein kleines Stück Teig reicht aus. Die Rolle für die Halbmonde sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein.
  3. Die Spitzen nicht zu dünn formen. An den Enden kannst du die Kipferl etwas dünner werden lassen. Aber auch nicht zu dünn! Sonst verbrennen sie.
  4. Auf fertige Bleche verzichten. Es gibt schon Backbleche für Vanillekipferl im Handel zu kaufen. Dort kann man den Teig reindrücken und sie daran backen. Ob ihr du das praktisch findest, musst du natürlich für dich selbst entscheiden. Ich glaube aber, dass es sogar schneller geht, sie mit der Hand zu formen. Und auch wenn ein Kipferl nicht dem anderen gleicht, sieht man auf jeden Fall die liebevolle Handarbeit.
  5. Noch warm mit Puderzucker bestreuen. Dadurch bleibt er besser am Plätzchen haften.

Klassische Plätzchen sind genau dein Ding? Dann schau direkt bei meinen Walnussplätzchen, meinem Spritzgebäck und meinen Engelsaugen vorbei!

Vanillekipferl auf Teller

Omas Vanillekipferl Rezept

Keine Bewertung

Mit Omas Vanillekipferl Rezept gelingen dir die besten Weihnachtsplätzchen! Zart, buttrig und einfach himmlisch lecker.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 30 minutes
Vanillekipferl nah
print share

Du benötigst Equipment

40 Stück

Zutaten Zutaten

  • 280 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 210 g Butter
  • 3 Packung Vanillezucker
  • 3 EL Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Mehl, Mandeln, Zucker, 2 Pck Vanillezucker und Butter zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
    Den Teig nochmals kurz durchkneten. Kleine Teigstücke nehmen, zu Rollen formen und sie zu Halbmonden biegen. Mit etwas Abstand auf die beiden Bleche legen.
  • Die Bleche nacheinander ca. 13-15 Minuten goldbraun backen. 
    Den Puderzucker mit dem letzten Päckchen Vanillezucker mischen. Die Vanillekipferl noch warm mit dem Puderzucker bestäuben. So bleibt er optimal am Gebäck haften und ihr bekommt eine schöne weiße Schicht auf den Plätzchen.
Nährwertangaben: Omas Vanillekipferl Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
66
% Tagesbedarf*
Fett
 
1
g
2
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.2
g
1
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.04
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.04
g
Natrium
 
38
mg
2
%
Kalium
 
10
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
12
g
4
%
Zucker
 
4
g
4
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

[…] vielfältig sein. Je abwechslungsreicher der Geschmack und auch die Optik sind, desto besser. Neben Vanillekipferl und Butterplätzchen werden daher bei mir jedes Jahr diese Gewürzplätzchen gebacken. Mit ihrer […]

[…] kommt noch auf deinen Plätzchenteller? Wie wäre es zum Beispiel mit leckeren Vanillekipferl oder Linzer Streifen? Sie sind die perfekte Ergänzung zu den Vanille […]

Ähnliche Rezepte

Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
Vanillemuffins mit Puderzucker
35 Min. 0.00 / 5,00
Vanillemuffins backen
Vanillezucker mit Hand
5 Min. 0.00 / 5,00
Vanillezucker selber machen
Vanillesoße in Kanne
8 Min. 0.00 / 5,00
Selbstgemachte Vanillesoße
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden