1 h, 5 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Omas bestes Lebkuchen Rezept

Lebkuchen gehören für mich jedes Jahr an Weihnachten dazu. Dabei sollten sie für mich schön weich und saftig sein. So wie es meine Oma eben immer gemacht hat! Deswegen habe ich hier nun ihr Rezept nachgebacken und ich bin mir sicher, dass auch du Spaß daran hast, damit deine Plätzchendosen zu füllen. Die Zutaten für […]

Lebkuchen angerichtet
Lebkuchen in Box
Lebkuchen mit Glasur
slider bg

Lebkuchen gehören für mich jedes Jahr an Weihnachten dazu. Dabei sollten sie für mich schön weich und saftig sein. So wie es meine Oma eben immer gemacht hat! Deswegen habe ich hier nun ihr Rezept nachgebacken und ich bin mir sicher, dass auch du Spaß daran hast, damit deine Plätzchendosen zu füllen.

Die Zutaten für Omas Lebkuchen Rezept

Lebkuchen selbst herzustellen ist wirklich nicht schwer. Einmal in größerer Menge gebacken, kannst du die süßen Leckereien die ganze Weihnachtszeit über genießen. Besonders wenn du dich gegen Ende Oktober und Anfang November im Supermarkt umschaut, wirst dz automatisch Lust auf dieses Gebäck bekommen. Denn die typischen Lebkuchen-Zutaten tauchen dann in den Regalen auf und warten darauf, verbacken zu werden!

  • Butter: Für den Lebkuchenteig sollte sie warm und weich sein.
  • Eier: Ich habe hier Eier in Größe M gewählt.
  • Zucker: Normaler weißer Rübenzucker ist hier die richtige Wahl.
  • Gewürze: Die dürfen auf keinen Fall fehlen! Ich verwende für Omas Lebkuchen Zimt, Nelkenpulver, Muskat, Piment und Kardamom.
  • Kakaopulver: Es sorgt für einen tollen Geschmack und die dunklere Farbe des Teiges.
  • Zitronat und Orangeat: Die kandierten Schalen solltest du vorab klein hacken, damit du nicht zu große Stücke im Lebkuchen hast.
  • Zitronenabrieb: Am besten schmecken sie mit frisch abgeriebener Schale einer Bio-Zitrone.
  • Nüsse: Für den Teig brauchst du gehackte Nüsse. Ich nehme gerne Mandeln oder Haselnüsse.
  • Mehl: Feines Weizenmehl Typ 405 lässt sich besonders gut zum Lebkuchenteig verarbeiten.
  • Backpulver: Die Lebkuchen sollten gut aufgehen. Daher muss auch Backpulver in den Teig. Ich habe die Lebkuchen-Klassiker Hirschhornsalz und Pottasche damit ersetzt.
  • Milch: Sie macht den Teig cremig und streichfähig, damit du ihn auf den Oblaten auftragen kannst.
  • Oblaten: Ich habe hier Oblaten mit 50mm Durchmesser gewählt. Du kannst auch größere nutzen.

Zusätzlich kannst du deine Lebkuchen entweder mit Zartbitterschokolade oder einem Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser bestreichen.

Lebkuchen in Box

Omas Lebkuchen einfach backen

Ja, die Liste an Zutaten ist lang! Dafür ist die Zubereitung umso kürzen. Denn sobald du alle Zutaten abgewogen und vorbereitet hast, kann es ruckzuck mit der Zubereitung von Omas Elisen-Lebkuchen losgehen. Das sind die einfachen Schritte:

  1. Den Teig anrühren. Die genaue Reihenfolge der Zutaten findest du im Rezept beschrieben.
  2. Den Teig auf den Oblaten verteilen. Ein gehäufter Esslöffel pro Oblate ist die richtige Menge.
  3. Die Lebkuchen backen. Danach geht es auch schon für 20 Minuten in den Ofen. Nach Belieben kannst du sie mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren.

5 Tipps für perfekte Lebkuchen wie von Oma

Da es dieses Gebäck jedes Jahr bei uns gab, habe ich mir so einige Tipps und Tricks abschauen können. Damit sie auch bei dir im Handumdrehen gelingen, werde ich dir die besten Tipps hier verraten:

  1. Orangeat und Zitronat hacken. Je kleiner desto besser! Das sorgt für ein schöneres Mundgefühl.
  2. Den Teig kühlen. Dadurch kannst du ihn besser verarbeiten.
  3. Zwei Löffel nutzen. Damit setzt du den Teig am besten auf die Oblaten.
  4. Nicht zu viel Teig verwenden. Ein Esslöffel reicht aus. Ist es zu viel Teig, läuft er zu stark auseinander und die Lebkuchen werden platt.
  5. Mit einem Stück Apfel aufbewahren. Ein Stück Apfel in der Box hält den Lebkuchen saftig und weich.

Plätzchen aus Kindheitstagen sind doch die besten! Schau deswegen auch unbedingt bei meinen Schoko-Herzen, meinem Spritzgebäck und meinen Vanillekipferln vorbei. Diese Plätzchensorten begleiten mit seit ich denken kann!

Lebkuchen mit Glasur

Omas Lebkuchen Rezept

Keine Bewertung

Mit Omas Lebkuchen Rezept bereitest du die besten Weihnachtsleckereien zu – würzig, weich und einfach köstlich.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 1 hour 5 minutes
Lebkuchen in Box
print share

Du benötigst Equipment

40 Stück

Zutaten Zutaten

  • 70 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Nelkenpulver, Muskat, Piment und Kardamom
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 100 g gehackte Nüsse
  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • Oblaten 50mm Durchmesser
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 4-5 EL Puderzucker +2-3 TL Wasser

Zubereitung Zubereitung

  • Zitronat und Orangeat in einem Mulitzerkleinerer zerkleinern oder fein hacken.
    Butter, Eier und Zucker mit eurem Rührgerät schaumig rühren. Die Gewürze und die Zitronenschale dazugeben. Mehl, Nüsse und Backpulver mischen und die trockenen Zutaten gemeinsam mit der Milch zum Teig geben. Alles nochmal gründlich durchrühren.
  • Die Oblaten mit ausreichend Abstand auf zwei Backblechen mit Backpapier verteilen. Den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    Auf jede Oblate mittig einen gut gehäuften Esslöffel Teig setzen. Die Lebkuchen anschließend 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  • Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Den Puderzucker mit dem Wasser verrühren. Eine Hälfte der Lebkuchen mit der Schokolade, die andere mit dem Zuckerguss bestreichen. 
Nährwertangaben: Omas Lebkuchen Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
100
% Tagesbedarf*
Fett
 
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2
g
13
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
12
mg
4
%
Natrium
 
24
mg
1
%
Kalium
 
38
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
14
g
5
%
Zucker
 
8
g
9
%
Eiweiß
 
2
g
4
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




1 Kommentare anderer User

[…] Was wäre Weihnachten nur ohne Plätzchen? Ich will es mir gar nicht vorstellen! Denkt doch nur Lebkuchen, Puddingplätzchen, Schokokipferl. Eingeleitet habe ich meine Weihnachtsbäckerei dieses Jahr mit […]

Ähnliche Rezepte

Energy Balls ohne Datteln nah
10 Min. 0.00 / 5,00
Energy Balls ohne Datteln
Früchtebrot angeschnitten
1 h, 20 Min. 0.00 / 5,00
Früchtebrot- das Rezept zum Nachbacken
Mince Pies nah
1 h, 25 Min. 0.00 / 5,00
Mince Pies einfach backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden