2 h, 50 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Das beste Mohnschnecken Rezept

Mohnschnecken fallen mir sofort ein, wenn es um leckeres Hefegebäck geht. Sie sind super fluffig und durch den Mohn in der Füllung intensiv im Geschmack. Welche Zutaten du für die süßen Mohnschnecken brauchst und wie du sie ganz besonders formen kannst, zeige ich dir hier im Rezept. Mit diesen Zutaten kannst du die Mohnschnecken einfach […]

Mohnschnecken mit Zuckerguss
Mohnschnecken nah
Mohnschnecken angebrochen

Mohnschnecken fallen mir sofort ein, wenn es um leckeres Hefegebäck geht. Sie sind super fluffig und durch den Mohn in der Füllung intensiv im Geschmack. Welche Zutaten du für die süßen Mohnschnecken brauchst und wie du sie ganz besonders formen kannst, zeige ich dir hier im Rezept.

Mit diesen Zutaten kannst du die Mohnschnecken einfach selbst backen

Mohnschnecken gehören wie Nusshörnchen und Schokobrötchen zu den absoluten Klassikern und ich könnte mir vorstellen, dass du sie sicher auch schon einmal beim Bäcker probiert hast. Mit welchen Zutaten du sie auch Zuhause backen kannst, zeige ich dir hier im Überblick!

Für den Hefeteig brauchst du:

  • Mehl
  • Hefe: Entweder frische Hefe oder trockene Hefe
  • Zucker
  • Salz
  • Ei
  • weiche Butter
  • Milch: Diese sollte lauwarm sein.

Mit diesen Zutaten kannst du die Füllung zubereiten:

  • gemahlener Mohn: Dieser ist besonders fein und lässt sich wunderbar zu einer glatten Füllung verarbeiten.
  • Vanillezucker und Zucker
  • Butter
  • Milch

Ich habe meine Mohnschnecken zusätzlich mit einem Guss aus Puderzucker und Wasser dekoriert.

Mohnschnecken nah

So bereitest du die Füllung im Handumdrehen zu

Meine Mohnschnecken habe ich aus einem klassischen süßen Hefeteig hergestellt. Wie du diesen genau zubereiten kannst, findest du im Rezept beschrieben. Ich möchte mich hier der Mohnfüllung genauer widmen und dir zeigen, wie schnell sie gemacht ist!

  1. Die Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen. Der Zucker sollte sich dabei komplett auflösen.
  2. Den gemahlenen Mohn einrühren. Hast du nur ganze Samen zur Hand, kannst du sie in einem Mixer fein mahlen.
  3. Die Mohnmasse quellen lassen. Ich habe die Füllung eine halbe Stund ruhen lassen, damit der Mohn quellen kann und sie die richtige Temperatur annimmt.

Das Formen der Mohnschnecken einfach gemacht

Ich wollte bei diesem Rezept den Hefeteig nicht einfach aufrollen und in Scheiben schneiden, so wie ich es beispielsweise bei meinen veganen Zimtschnecken gemacht habe. Eine besondere Form musste her und da habe ich mich einfach an der Zubereitungsform von Franzbrötchen orientiert.

  1. Den Hefeteig ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Die Füllung sollte nur dünn verstrichen werden, damit sie beim Aufrollen nicht herausquillt.
  2. Den Teig zu einer Rolle aufrollen.
  3. Die Rolle in Trapeze schneiden. Das heißt ihr schneidet einmal nach schräg rechts unten und einmal nach rechts oben.
  4. Die Trapze formen. Diese stellt ihr auf der breiten Seite auf und drückt sie mittig mit einem bemehlten Kochlöffel nach unten, sodass die Enden jeweils nach oben gedrückt werden. Das hört sich in der Theorie viel komplizierter an, als es eigentlich ist. Wenn ihr es selbst ausprobiert, geht euch dieser Schritt sicherlich ganz leicht von der Hand.

Die Mohnschnecken habe ich anschließend auf ein Backblech gelegt und 20 Minuten goldbraun gebacken. Etwas Zuckerguss sorgt für zusätzliche Süße und einen schönen Glanz. Am besten schmeckt das intensive Hefegebäck ganz frisch. Ihr könnt es allerdings nach Belieben auch am nächsten Tag aufbacken und nochmals warm genießen.

Mohnschnecken angebrochen

Mohnschnecken einfach selbst gemacht

Keine Bewertung

Mit diesem Rezept machst du Mohnschnecken ganz einfach selbst! Saftiger Hefeteig und eine aromatische Mohnfüllung – unwiderstehlich lecker.

Vorbereitung 2 hours 30 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 2 hours 50 minutes
Mohnschnecken nah
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pck Trockenhefe oder eine Packung Trockenhefe
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 75 g weiche Butter
  • 200 ml Milch
Für die Füllung:
  • 175 g gemahlener Mohn
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 85 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 125 ml Milch + etwas mehr zum Bestreichen
außerdem:
  • 75 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch Wasser oder Zitronensaft

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch lauwarm und löst die Hefe darin auf. Kippt die Hefemilch zu den restlichen Zutaten in eine Schüssel und verknetet sie mindestens fünf Minuten zu einem glatten Teig. Deckt diesen ab und lasst ihn bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen.
  • Erhitzt für die Füllung die Milch zusammen mit der Butter, dem Zucker und dem Vanillezucker. Die Butter und der Zucker sollten sich dabei auflösen. Gebt dann den gemahlenen Mohn dazu und stellt den Topf zur Seite, damit der Mohn quellen kann und die Füllung abkühlt.
  • Rollt den Teig nach der Ruhezeit mit etwas Mehl dünn und rechteckig aus. Verstreicht die Füllung dünn darauf und rollt ihn von der langen Seite her auf. Schneidet die Rolle in kleine Trapeze, d.H. schneidet sie einmal nach rechts oben und einmal nach rechts unten. 
    Legt die Trapeze mit der breiten Seite auf ein Backblech mit Backpapier. Lasst dabei etwas Abstand dazwischen. Taucht einen Kochlöffel in Mehl und drückt ihn senkrecht und mittig nach unten, sodass sich die Enden links und rechts jeweils nach oben wölben. 
    Deckt die Schnecken nochmal ab und lasst sie so weitere 20 Minuten ruhen. Heizt in dieser Zeit den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Backt die Mohnschnecken nach der Ruhezeit 20 Minuten goldbraun. Werden sie zu dunkel, könnt ihr sie nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken.
    Rührt aus Puderzucker und Milch einen dicken Zuckerguss an und beträufelt die ausgekühlten Schnecken damit oder bestreicht sie an der Oberfläche.
Nährwertangaben: Mohnschnecken einfach selbst gemacht
Angaben pro Portion
Kalorien
585
% Tagesbedarf*
Fett
 
19
g
29
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
7
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
46
mg
15
%
Natrium
 
185
mg
8
%
Kalium
 
301
mg
9
%
Kohlenhydrate
 
92
g
31
%
Zucker
 
36
g
40
%
Eiweiß
 
13
g
26
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Crumpets auf Teller
1 h, 50 Min. 0.00 / 5,00
Crumpets- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden