2 h, 15 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Vegane Zimtschnecken- einfach und schnell

Vegane Zimtschnecken sind für mich der Inbegriff von Soulfood! Stell dir vor, wie lecker es wäre, wenn deine ganze Küche nach Zimt duftet und eine angenehme Süße in der Luft liegt. Gut, oder? Im diesem Rezept zeige ich dir, wie du sie einfach und schnell nachbacken kannst. Die Zutaten für das vegane Zimtschnecken Rezept Ich […]

Vegane Zimtschnecken in Auflaufform
Vegane Zimtschnecken nah
Vegane Zimtschnecken von oben

Vegane Zimtschnecken sind für mich der Inbegriff von Soulfood! Stell dir vor, wie lecker es wäre, wenn deine ganze Küche nach Zimt duftet und eine angenehme Süße in der Luft liegt. Gut, oder? Im diesem Rezept zeige ich dir, wie du sie einfach und schnell nachbacken kannst.

Die Zutaten für das vegane Zimtschnecken Rezept

Ich bin absoluter Zimtschnecken-Fan! Für mich gibt es nichts besseres, als den Geschmack nach Zimt und Zucker. Dafür würde ich sogar Schokolade liegen lassen und das will was heißen. Vor allem wenn es Richtung Herbst und Winter geht, bekomme ich Lust auf ein fluffiges Gebäck aus Hefeteig und Zimt. Diese Zutaten brauchst du für die Zimtschnecken ohne Ei!

Für den veganen Hefeteig brauchst du:

  • Mehl: Ich habe für die Zimtschnecken Weizenmehl Typ 405 genutzt.
  • Margarine oder vegane Butter: Beide Zutaten sind pflanzlicher Natur und können für die vegane Zubereitung genutzt werden.
  • Zucker: Normaler Rohrzucker bringt die nötige Süße in den Hefeteig.
  • Vanillezucker und Salz: Sie bringen einen angenehmen Geschmack in die Zimtschnecken.
  • Pflanzendrink: Zum Rezept passen am besten Mandel- oder Hafermilch.
  • Hefe: Ich habe hier Trockenhefe verwendet, da ich sie immer Zuhause habe, um auch spontan backen zu können. Frische Hefe kannst du natürlich ebenso verwenden.

Das sind die Zutaten für die Füllung:

  • Margarine: Mit weicher Margarine kannst du die Füllung am besten cremig rühren.
  • Zucker: Für die Füllung habe ich braunen Zucker verwendet, da der leichte Karamellgeschmack perfekt passt.
  • Zimt: Dieser ist natürlich ein Muss auf der Zutatenliste!
Vegane Zimtschnecken nah

Vegane Zimtschnecken in 5 Schritten einfach gemacht

Ich liebe dieses vegane Zimtschnecken Rezept, da es schnell gemacht ist und es nicht lange dauert, bis man in eine frische, warme Zimtschnecke beißen kann. Diese Schritte brauchst du für die Zubereitung!

  1. Den Hefeteig zubereiten. Alle Mengenangaben dafür findest du im Rezept. Wichtig ist, den Teig lange genug zu kneten, bis es eine glatte Teigkugel entsteht.
  2. Die Ruhezeit. Anschließend muss der Teig eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
  3. Die Füllung zubereiten. Dafür musst du die weiche Butter mit Zimt und Zucker verrühren.
  4. Die Zimtschnecken formen. Der Teig wird dafür ausgerollt und mit der Füllung bestrichen. Danach rollst du ihn auf und trennst mit einem Bindfaden Scheiben ab.
  5. Das Backen der Zimtschnecken. Ich habe sie nochmal 20 Minuten ruhen lassen und dann goldbraun gebacken.

Ein Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser passt besonders gut zu den veganen Zimtschnecken.

Lust auf weitere Hefeschnecken-Rezepte?

Zimtschnecken sind der absolute Klassiker, wenn es um Hefeschnecken geht. Das Gebäck ist allerdings so wandelbar und du kannst so viele verschiedene Varianten backen. Vor allem im Sommer liebe ich Erdbeerschnecken oder Zwetschgen-Zimtschnecken. Vor allem im Herbst und Winter gehören Apfel-Zimtschnecken zu meinen absoluten Favoriten.

Vegane Zimtschnecken von oben

Vegane Zimtschnecken- das einfache Rezept

Keine Bewertung

Diese veganen Zimtschnecken sind fluffig, aromatisch und kinderleicht zuzubereiten.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 2 hours 15 minutes
Vegane Zimtschnecken in Auflaufform
print share

Du benötigst Equipment

9 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 450 g Weizenmehl Typ 405
  • 85 g Margarine oder vegane Butter
  • 85 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Pflanzendrink z.B. Mandelmilch oder Hafermilch
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
Für die Füllung:
  • 100 g Margarine
  • 75 g brauner Zucker oder Vollrohrzucker
  • 2-3 TL Zimt
Für den Zuckerguss:
  • 150 g Puderzucker
  • 3-4 EL Wasser

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitz die Milch lauwarm. Löst die Hefe darin auf. Kippt die Hefemilch zu den restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles ca. 5 Minuten zu einer glatten Teigkugel.
    Deckt diese ab und lasst sie eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
  • Rollt den Hefeteig nach der Ruhezeit auf etwas Mehl dünn und rechteckig (ca. 40x30cm) aus. 
    Verrührt die Margarine mit dem braunen Zucker und dem Zimt. Bestreicht den Hefeteig dünn damit.
  • Rollt die Teigplatte von der kurzen Seite eng auf. Trennt mit einem Bindfaden (oder mit einem Messer) ca. 2-3cm dicke Scheiben ab.
    Legt diese mit etwas Abstand zueinander in eine Auflaufform oder auf ein Backblech mit Backpapier. Deckt sie nochmals ab und lasst sie weitere 20 Minuten ruhen.
  • Heizt in dern Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Zimtschnecken 15 Minuten und lasst sie leicht auskühlen.
    Verrührt den Puderzucker und das Wasser und bestreicht die Zimtschnecken dünn mit dem Zuckerguss.
Nährwertangaben: Vegane Zimtschnecken- das einfache Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
486
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
4
g
25
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
5
g
Einfach ungesättigte Fette
 
8
g
Natrium
 
249
mg
11
%
Kalium
 
76
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
75
g
25
%
Zucker
 
36
g
40
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Die Zimtschnecken schmecken lecken und sind einfach in der Zubereitung. Danke fürs Rezept.

Hallo 🙂

Das freut mich wirklich sehr zu hören!

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Churros Cheesecake Stück
45 Min. 0.00 / 5,00
Churros Cheesecake
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden