2 h, s 15 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Zwetschgen-Zimtschnecken aus fluffigem Hefeteig!

Zwetschgen-Zimtschnecken: das fruchtig-süße Gebäck! Es ist wieder soweit: die Zwetschgen füllen mit ihrer wunderschönen Farbe und dem intensiven Geschmack die heimischen Obstbäume. Dabei schmecken sie nicht nur pur super, sondern eigenen sich auch zum Backen wunderbar. Die Mischung aus süßem und säuerlichem Geschmack ergänzt jedes Gebäck perfekt. So auch diese Zwetschgen-Zimtschnecken!  Ich liebe die Kombination […]

Zwetschgen-Zimtschnecken aus Hefeteig
Zwetschgen-Zimtschnecken in Auflaufform
Zwetschgen-Zimtschnecken auf Teller
slider bg

Zwetschgen-Zimtschnecken: das fruchtig-süße Gebäck!

Es ist wieder soweit: die Zwetschgen füllen mit ihrer wunderschönen Farbe und dem intensiven Geschmack die heimischen Obstbäume. Dabei schmecken sie nicht nur pur super, sondern eigenen sich auch zum Backen wunderbar. Die Mischung aus süßem und säuerlichem Geschmack ergänzt jedes Gebäck perfekt. So auch diese Zwetschgen-Zimtschnecken! 

Ich liebe die Kombination aus Zwetschgen und Hefeteig. Meinen Zwetschgendatschi aus Hefeteig habe ich euch schon einmal hier gezeigt. Das Ganze kann man allerdings nicht nur auf einem Blech backen, sondern auch aufrollen und zu Hefeschnecken verarbeiten. 

Für die Zwetschgen-Zimtschnecken habe ich den süßen Hefeteig ausgerollt und mit zerlassener Butter bestrichen. Das gibt noch mehr Geschmack ab und hält den Teig nach dem Backen saftig. Darauf kommt dann eine Zimt-Zucker-Mischung und viele klein geschnittene Zwetschgen. Die Kombination aus Zimt, Zucker und den fruchtigen Zwetschgen ist einfach genial!

Die Teigplatte wird anschließend aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Ich habe die Scheiben in eine Auflaufform gelegt, die ich zuvor mit Butter eingepinselt habe. Dadurch, dass die Hefeschnecken beim Backen „aneinanderwachsen“ bleiben die Ränder weich und werden nicht so trocken. Ich finde, das passiert manchmal, wenn man Hefeschnecken einzeln auf einem Backblech backt. Aber auch das ist natürlich eine Alternative, wenn ihr sie nicht in der Form backen möchtet. 

Die Zwetschgen-Zimtschnecken kommen zum Schluss für 30 Minuten in den Ofen und werden nach leichtem Auskühlen mit einer Zuckerguss mit Zimt bestrichen. Der darf ruhig etwas flüssiger sein, damit man die Schnecken gut durchschimmern sieht. Das Gebäck könnt ihr ruhig schon lauwarm servieren. So gefallen sie mir am besten! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Füllung der Zwetschgen-Zimtschnecken besteht aus geschmolzener Butter, einer Zimt-Zucker-Mischung und vielen frischen Zwetschgen! 
  • Die Hefeschnecken könnt ihr in einer Auflaufform oder auf einem Backblech backen. 
  • Rührt den Zuckerguss nicht zu dick an, damit man das Gebäck darunter noch gut erkennen kann. Es soll lediglich eine leichte Glasur sein.
  • Serviert die Zwetschgen-Zimtschnecken am besten lauwarm! So schmecken sie am besten. 

Die Zwetschgen-Zimtschnecken könnt ihr problemlos einfrieren oder am nächsten Tag nochmal aufbacken.  

Simone von Sheepy’s Bakery

Angebot
Original Kaiser Inspiration Lasagne Auflaufform groß, 36 x 30 x 8 cm, Ofenform antihaftbeschichtet, schnittfest, Lasagneform extra hoch, austgestellter Griffrand, Schwarz
  • Inhalt: 1x Ofenform XL / Backblech tief (36 x 30 x 8 cm, Innenmasse 31 x 27,5 cm, Füllmenge 8,64l) - Artikelnummer: 2300635033
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet, emailliert - spülmaschinengeeignet, schnittfest, backofenfest, hitzebeständig bis 450°C. Made in Germany
  • Die Form ist durch die glasharte Emaillierung schnittfest und dank der hohen Materialstärke sehr formstabil und wärmeleitend. Die Auflaufform kann auf Gas- oder Holzkohlegrills verwendet werden
  • Sichere und leichte Handhabung selbst mit Backhandschuhen durch praktischen Griffrand. Durch den extra hohen Rand für Aufläufe und Lasagnen in größere Mengen geeignet
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 16:04 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Zwetschgen-Zimtschnecken in Auflaufform

Zwetschgen-Zimtschnecken

Keine Bewertung

Diese Zwetschgen-Zimtschnecken sind eine herrliche Kombination aus süßen Früchten und würzigem Zimt – perfekt für die Herbstzeit.

Vorbereitung 1 hour 45 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 2 hours 15 minutes
Zwetschgen-Zimtschnecken aus Hefeteig
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Ei
  • 75 g weiche Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung:
  • 500 g Zwetschgen
  • 50 g Zucker
  • 2-3 TL Zimt
  • 25 g Butter
  • 2 EL Milch
Für den Zuckerguss:
  • 150 g Puderzucker
  • 3-4 EL Wasser
  • 1 TL Zimt

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch für den Hefeteig lauwarm. Löst die Hefe darin auf. 
    Gebt die restlichen Zutaten in eine Schüssel und schüttet die Hefemilch dazu. Verknetet alles zu einer glatten Teigkugel. Ihr solltet mindestens 5-7 Minuten kneten!
    Deckt den Teig ab und lasst ihn eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen. 
  • Entkernt die Zwetschgen und schneidet sie in kleine Stücke. Mischt Zimt und Zucker und schmelzt die Butter in einem kleinen Topf. 
  • Rollt den Hefeteig auf etwas Mehl dünn und rechteckig aus. Bestreicht den Teig mit er zerlassenen Butter, bestreut ihn mit Zimt und Zucker und verteilt die Zwetschgen-Stücke darauf. 
    Wickelt den Teig von der kurzen Seite aus eng auf. Schneidet die Rolle in 12 Stücke. Legt sie aneinander in eine Auflaufform oder mit etwas Abstand auf ein Backblech. 
    Lasst die Schnecken abgedeckt nochmal 20 Minuten ruhen. Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
  • Bestreicht die Hefeschnecken mit der Milch. Backt sie anschließend 30 Minuten lang goldbraun und lasst sie leicht auskühlen. 
    Verrührt Puderzucker, Wasser und Zimt zu einem Guss und bestreicht die Hefeschnecken damit.
Nährwertangaben: Zwetschgen-Zimtschnecken
Angaben pro Portion
Kalorien
326
% Tagesbedarf*
Fett
 
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
 
4
g
25
%
Transfettsäuren
 
0.2
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.5
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
29
mg
10
%
Natrium
 
101
mg
4
%
Kalium
 
146
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
61
g
20
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Mini Berliner auf Teller
2 h, s 2 Min. 0.00 / 5,00
Mini Berliner
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden