Zimtschnecken: mit leckerem Cream Cheese Frosting!
Zimtschnecken aus fluffigem Hefeteig! Wenn ich an Zimtschnecken denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen! Nachdem ich schon öfter die klassische skandinavische Variante der Hefeteig-Schnecken gebacken habe, habe ich mich heute einmal an die typisch amerikanischen Cinnamon Rolls gewagt. Bei den skandinavischen Kanelbullar habe ich den ausgerollten Hefeteig immer mit Butter bestrichen. Darauf […]
Wenn ich an Zimtschnecken denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen! Nachdem ich schon öfter die klassische skandinavische Variante der Hefeteig-Schnecken gebacken habe, habe ich mich heute einmal an die typisch amerikanischen Cinnamon Rolls gewagt.
Bei den skandinavischen Kanelbullar habe ich den ausgerollten Hefeteig immer mit Butter bestrichen. Darauf habe ich dann eine süße Zimt-Zucker-Mischung gestreut. Der Hefeteig wird aufgerollt, in Scheiben geschnitten und die Schnecken werden auf einem Backblech im Ofen gebacken. Eine super leckere Variante der Zimtschnecken.
Mein Favorit ist allerdings die amerikanische Variante. Der Unterschied ist, dass ich sie nicht auf dem Backblech, sondern in einer Auflaufform gebacken habe. Die Zimtschnecken gehen natürlich beim backen auf und kleben so später aneinander. Ihr könnt sie dann beim servieren richtig schön auseinander zupfen. Tatsächlich ist auch nur die Oberfläche der Zimtschnecken gebräunt. Der Rest der Schnecke bleibt fluffig und weich!
Ich mag es ja eh total gerne, wenn die Backfarbe sehr hell ist und wenn ein Gebäck richtig weich ist. Daher ist diese Variante für mich einfach optimal. Außerdem ist Hefeteig ja oft schon am nächsten Tag hart und dadurch nicht mehr wirklich lecker. Das passiert bei diesem Zimtschnecken überhaupt nicht. Der Teig ist total fluffig und locker, auch noch einen Tag nach dem Backen.
Ich liebe Zimt ja über alles! Daher könnte ich mich wirklich in dieses Gebäck reinlegen. Besonders wenn es noch warm aus dem Ofen kommt. Schon allein bei dem Duft, der beim Backen entsteht, läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Und dann kommt mein absolutes Highlight bei der amerikanischen Variante der Zimtschnecken: das Cream Cheese Frosting. Ich habe es noch lauwarm in einer dicken Schicht auf die warmen Zimtschnecken aufgestrichen.
Zugegeben, diese Variante ist durch das Frosting aus Puderzucker und Frischkäse schon auch sehr süß. Aber der Geschmack lohnt sich allemal. Nicht umsonst sind die Cinnamon Rolls in Amerika total beliebt. Sogar eine eigene Restaurantkette, das Cinnabon, wurde danach benannt. Leider war ich selbst noch in keinem Cinnabon-Restaurant. Ich hoffe, das wird sich einmal ändern. Das wäre genau mein Laden.
Zimtschnecken frisch aus dem Ofen sind einfach am besten! Das Creme Cheese Frosting rundet alles ab.
Simone von Sheepy’s Bakery
Zimtschnecken mit Cream Cheese Frosting
Keine Bewertung
Diese Zimtschnecken sind fluffig, süß und mit einem köstlichen Cream Cheese Frosting veredelt.
Vorbereitung 1 hourhr30 minutesmins
Zubereitung 25 minutesmins
Gesamt 1 hourhr55 minutesmins
Du benötigst
9Stück
20er Springform
Zutaten
Für den Hefeteig:
500gMehl
80gZucker
80gButteroder Margarine
1PriseSalz
200mlMilch
1/2Würfel Hefe
1Ei
Für die Füllung:
60gButter
80gZucker
2TLZimt
Für das Frosting:
100gFrischkäse
100gPuderzucker
1PackungVanillearoma
Zubereitung
Wie bereitet man als erstes den Hefeteig zu? Das ist ganz einfach! Ihr erwärmt die Milch in einem Topf bis sie lauwarm ist. Die restlichen Zutaten, also das Mehl, den Zucker, das Salz, das Ei und die Hefe (in kleine Stückchen bebröckelt) gebt ihr in eine Schüssel.Gebt langsam die lauwarme Milch dazu und verrührt alles mit den Knethaken eures Mixers oder eurer Küchenmaschine fünf Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig. Es entsteht eine glatte Teigkugel, die sich nur durch das Kneten gut von der Schüssel ablöst. Lasst den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen.Der Teig sollte sich am Ende der Gehzeit verdoppelt haben. Ihr könnt den Teig natürlich auch länger gehen lassen, ruhig auch über Nacht stehen lassen.
Nachdem der Teig gut gegangen ist, nehmt ihr ihn aus der Schüssel und knetet ihn mit den Händen auf einer leicht bemehlten Oberfläche nochmal gut durch. Rollt ihn mit einem Nudelholz zu einem dünnen großen Rechteck aus.
Für die Füllung schmelzt ihr die Butter in einem Topf. Den Zucker verrührt ihr mit dem Zimt in einer Schüssel. Streicht die flüssige Butter großzügig auf dem ausgerollten Teig und streut gleichmäßig das Zimt-Zucker-Gemisch darüber. Rollt nun den Teig von einer Längsseite her eng auf. Ihr sollte nun eine gleichmäßig Teigrolle vor euch haben.
Um die Schnecken zu bekommen, nehmt ein scharfes Messer oder am besten einen Pizzaschneider und schneidet die Rolle in ca. 3 cm dicke Scheiben. Die äußersten Ränder schneide ich normalerweise ab, da diese meist nur wenig Füllung enthalten und verhältnismäßig klein sind. Legt die Scheiben nun in eine Auflaufform. Legt die Schnecken nicht so dicht aneinander, lasst etwas Platz dazwischen.Beim Backen vergrößern sich die Cinnamon Rolls noch einmal deutlich und so haben sie noch genug Platz zu wachsen! Deckt die Form mit einem Geschirrhandtuch ab und lasst sie nochmal 20 Minuten ruhen. In dieser Zeit könnt ihr den Ofen schon einmal auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Ruhezeit fehlt nur noch das Backen! Schiebt sie auf mittlerer Schiene in den Ofen und lasst sie 25 Minuten backen. Die Schnecken sollen am Ende goldbraun sein und sind so groß geworden, dass sie sozusagen „aneinander kleben“. Genau so sollen die typisch amerikanischen Zimtschnecken auch sein!Die zweite typisch amerikanische Besonderheit ist das Frosting. Das bereitet ihr zu, indem ihr den Puderzucker, den Frischkäse und das Vanillearoma verrührt. Sobald die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, gebt ihr sofort das Frosting darauf. Es wird dadurch auch etwas warm, verläuft dadurch gut und verbindet sich mit den Cinnamon Rolls.
Nährwertangaben: Zimtschnecken mit Cream Cheese Frosting
Angaben pro Portion
Kalorien
409
% Tagesbedarf*
Fett
3
g
5
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
6
%
Transfettsäuren
0.04
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
23
mg
8
%
Natrium
182
mg
8
%
Kalium
122
mg
3
%
Kohlenhydrate
88
g
29
%
Zucker
38
g
42
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!