Puddingplätzchen: die zartesten Weihnachtskekse!
Diese Puddingplätzchen gibt es bei uns schon seit meiner Kindheit. Ihr braucht für dieses Rezept nur wenige Zutaten und auch die Zubereitungszeit hält sich absolut in Grenzen. Sobald sie aus dem Ofen kommen, könnt ihr euch auf diese zarten Plätzchen freuen. Bei mir landen sie anschließend gemeinsam mit meinen Zitronenplätzchen und meinen Nuss-Nougat-Plätzchen jedes Jahr auf dem Plätzchenteller.
Diese Puddingplätzchen zergehen wirklich auf der Zunge. Denn das Puddingpulver im Teig bzw. die Stärke darin, machen sie so zart und weich. Das müsst ihr unbedingt probieren! Außerdem sorgt das Puddingpulver mit Vanillegeschmack direkt für ein tolles Aroma.
Habt ihr kein Puddingpulver zur Hand, könnt ihr den Effekt auch mit ca. 35g Speisestärke und etwas Vanilleextrakt zaubern. So hat sie meine Mama früher immer gebacken und wir haben sie dann immer Schneeflöckchen genannt. Da ist der Name auch wirklich Programm, denn ähnlich wie Schneeflocken, die schmelzen, sobald sie auf die Erde rieseln, zergehen auch die Puddingplätzchen auf der Zunge, wenn ihr hineinbeißt.
Dieses Rezept zählt zu meinen absoluten Favoriten, da es mit nur wenigen Zutaten gebacken werden kann und wirklich nicht viel Zeit beansprucht. Diese Plätzchensorte ist außerdem auch für Veganer ein Leckerbissen, denn es ist kein Ei enthalten und die Butter könnt ihr auch problemlos durch eine vegane Alternative oder durch Margarine ersetzen.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
| Spetebo Metall Keksdose 3er Set – Motiv: Rentier Ole – Weihnachts Gebäck Vorrats Plätzchen Dose… | 9,95 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 um 06:28 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Zutaten
- 125g Weizenmehl Typ 405
- 1 Pck Vanillepuddingpulver (alternativ 35g Speisestärke und 2 TL Vanilleextrakt)
- 125g kalte Butter
- 50g Puderzucker+ 3 EL mehr zum Bestäuben
- 2 Pck Vanillezucker
Anleitung
Schritt 1
Verknetet das Mehl, das Puddingpulver, die Butter, den Puderzucker und 1 Pck Vanillezucker zu einem glatten Teig. Kühlt ihn mindestens 30 Minuten.
Schritt 2
Formt daraus kleine Kügelchen und setzt sie mit etwas Abstand auf zwei Backbleche mit Backpapier. Drückt sie mit einer Gabel (bestenfalls vorher in Mehl tauchen) flach, sodass ein schönes Muster entsteht.
Schritt 3
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Bleche nacheinander ca. 11 Minuten. Lasst die Plätzchen leicht auskühlen.
Mischt das letzte Pck Vanillezucker mit 3 EL Puderzucker. Bestäubt die Plätzchen noch leicht lauwarm mit der Mischung.
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Die Stärke im Puddingpulver macht die Puddingplätzchen besonders zart!
- Mit einer Gabel lässt sich das einfache Muster ganz einfach zaubern.
- Wer möchte, kann mit etwas Kakaopulver eine schokoladige Variante zubereiten.
- Die Puddingplätzchen halten sich in einer verschließbaren Dose ca. 4-5 Wochen frisch.
Diese einfachen Puddingplätzchen sind für mich ein Muss auf dem Plätzchenteller. Durch die wenigen Zutaten sind sie auch ein absolutes Last-Minute-Rezept, falls ihr euch doch noch spontan zum Backen entscheidet.
Simone von Sheepy’s Bakery

Simone Schäfer ist die Gründerin und Autorin des Foodblogs Sheepy’s Bakery. Seit 2020 veröffentlicht sie ihre selbst kreierten Rezepte, sowie nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Kochen und Backen!
Außerdem ist sie als Content Creator auf Instagram, Facebook, Pinterest und TikTok tätig und arbeitet mit namhaften nationalen und internationalen Unternehmen im Food & Beverage Bereich zusammen.
2021 nahm sie an der 2. Staffel der Backshow „Allererste Sahne“ auf VOX teil und belegte den ersten Platz.
In ihren Social Media Kanälen inspiriert sie mit ihren kreativen und einfachen Rezepten hunderttausende von Menschen.
2 Kommentare
Ich weiß nicht woran es gelegen hat man konnte keine Kugeln formen. Die Plätzchen waren auch sehr bröselig.
Das tut mir sehr leid! Leider weiß ich nicht, woran es liegen könnte. Bei mir hat mit den Mengenangaben alles gut geklappt.
Liebe Grüße
Simone