Mandelhörnchen
Mandelhörnchen gehören ja das gesamte Jahr über zu den Leckereien, die es zum Beispiel in Bäckereien zu kaufen gibt. Sehen sie nicht immer total lecker aus? Diese hell gebackenen Hörnchen mit Mandeln und viel dunkler Schokolade an den Spitzen?
Marzipan passt ja sowieso total gut zu Weihnachten. Also warum nicht diesen Klassiker unter den Gebäcken zu einem Weihnachtsplätzchen machen? An sich gibt es wenig unterschied zu den normalen Mandelhörnchen. Meistens findet man Rezepte, die ausschließlich Marzipanrohmasse, Eiweiß und Zucker für den Teig verwenden.
Ich habe dem Teig noch etwas Mehl hinzugefügt. So kann man den Teig etwas besser verarbeiten. Denn die Masse aus Eiweiß und Marzipan ist schon etwas klebrig. Mit ein bisschen Mehl lässt sich der Teig dann noch besser zu Hörnchen formen. Bemehlt am besten beim Formen der Hörnchen auch immer etwas Mehl an euren Händen. So klebt der Teig nicht und es lassen sich gleichmäßige Hörnchen formen.
Die Mandelhörnchen sollten am besten auch nicht zu lange gebacken werden. Ich persönlich mag es total gerne, wenn sie außen noch schön hell sind, die Kruste aber dennoch fest ist. Innen sollten sie aber ganz weich sein und ein Marzipankern zu sehen sein. Wenn ihr sie ca. 12 Minuten im Ofen lasst, erhaltet ihr dieses perfekte Ergebnis!
Ansonsten sind natürlich die Mandeln bei den Mandelhörnchen wichtig! Wie schon erwähnt, ist der Teig für die Mandelhörnchen ja etwas klebrig. Daher könnt ihr die geformten Hörnchen auch einfach in Mandelplättchen wälzen und schon sind sie rundherum bedeckt! Da diese Mandelhörnchen eher so klein wie Plätzchen sind, habe ich die Mandelplättchen mit den Händen etwas kleiner gebröselt.
Zu guter Letzt fehlt natürlich noch die leckere Schokolade an den Enden! Dafür solltet ihr unbedingt Zartbitterschokolade verwenden. Sie schmeckt in Kombination mit dem süßen Marzipan und den Mandeln einfach genial! Natürlich ist die dunkle Schokolade auch optisch ein Highlight! Ich liebe es ja, wenn die Schokolade an den Enden richtig schön dick aufgetragen ist. Dafür könnt ihr die Enden der Mandelhörnchen auf einfach gleich in die Schokolade tunken. 🙂
Wie findet ihr es, Mandelhörnchen auch mal auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller zu finden?
Tunkt die Enden der Mandelhörnchen einfach am Schluss in Zartbitterschokolade. So bekommt ihr einen schönen und gleichmäßigen Überzug!Simone von Sheepy’s Bakery

Mandelhörnchen: die kleine Variante des Gebäcks als Weihnachtsplätzchen!
Ich liebe ja Marzipan! Geht es euch auch so? Dann probiert mal diese Mandelhörnchen. Eine Masse aus Marzipan wird zu Hörnchen geformt und mit Mandeln und Zartbitterschokolade verziert. Lecker oder?

Zutaten
- 200g Marzipanrohmasse
- 100g Puderzucker
- 2 Eiweiße
- 50g Mehl
- 75g Mandelplättchen
- 100g Zartbitterkuvertüre
Anleitung
Schritt 1
Nehmt den Marzipan aus der Verpackung und knetet ihr erstmal durch, bis er schön weich wird. Danach gebt ihr den Zucker, das Eiweiß und das Mehl dazu und knetet alles zu einer homogenen Masse. Der Teig ist eher klebrig, also bemehlt eure Hände immer zwischendurch.
Form anschließend kleine Hörnchen. Dafür nehmt ihr etwas Teig und rollt ihn zwischen den bemehlten Händen zu einer kleinen "Schlange". Dreht diese dann in Hörnchenform. Die Enden der Hörnchen sollten nicht dünner sein als der Rest.
Schritt 2
Füllt die Mandelplättchen in eine Schüssel oder auf einen Teller und wälzt die Mandelhörnchen gut darin. Da der Teig klebrig ist, sollten die Mandeln gut daran kleben. Alternativ könnt ihr die Hörnchen auch vorher noch mit etwas Wasser bepinseln.
Legt sie anschließend auf ein Backblech mit Backpapier.
Schritt 3
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Backt die Mandelhörnchen für 12 Minuten. Sie sollten außen fest und leicht braun sein. Innen wird bei dieser Backzeit ein leichter Marzipankern bleiben. Wenn ihr sie lieber etwas fester in der Konsistenz haben wollt, müsst ihr sie noch 2-3 Minuten im Ofen lassen.
Schritt 4
Schmelzt die Kuvertüre über einem Wasserbad. Taucht die Enden der Hörnchen in die Kuvertüre und lasst alles auf etwas Alufolie trocknen. Das hat den Vorteil, dass ihr die Hörnchen nach dem Trocknet gut abziehen könnt, ohne das Schokolade kleben bleibt.