1 h, 10 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Zitronenplätzchen: für fruchtige Weihnachten!

Zitronenplätzchen: erfrischend lecker und dennoch weihnachtlich! Zitronenplätzchen sind die willkommene Abwechslung auf dem Plätzchenteller! Denn sie schmecken so fruchtig und erfrischend, dass man meinen könnte, man befindet sich im Urlaub oder mitten im Sommer. Neben den oft verwendeten Geschmäckern wie Zimt oder Vanille stechen sie mit ihrer leckeren Säure angenehm heraus. Auf unserem Plätzchenteller darf […]

Zitronenplätzchen angerichtet
Zitronenplätzchen mit Lemon Curd
Zitronenplätzchen Detail

Zitronenplätzchen: erfrischend lecker und dennoch weihnachtlich!

Zitronenplätzchen sind die willkommene Abwechslung auf dem Plätzchenteller! Denn sie schmecken so fruchtig und erfrischend, dass man meinen könnte, man befindet sich im Urlaub oder mitten im Sommer. Neben den oft verwendeten Geschmäckern wie Zimt oder Vanille stechen sie mit ihrer leckeren Säure angenehm heraus.

Auf unserem Plätzchenteller darf es jedes Jahr bunt sein! Ich nehme mir immer vor, ganz viele verschiedene Geschmacksrichtungen einzubauen. Meist ist etwas mit Zimt dabei, etwas nussiges, ein Plätzchen mit Schokolade oder Nougat oder ein Keks mit Marmelade gefüllt.

Dieses Jahr wollte ich noch etwas mehr Frische hineinbringen und habe mich für diese Zitronenplätzchen entschieden. Durch den Geschmack und die leuchtende Optik stechen sie sofort heraus und ich möchte immer gleich zugreifen, sobald ich sie sehe!

Der einfache Mürbeteig besteht aus Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei. Für den nötigen Kick sorgt geriebene Zitronenschale. Die macht den Teig total frisch und schön zitronig. Nach einer Ruhezeit im Kühlschrank, habe ich den Teig ausgerollt und blumenförmig ausgestochen. In jedes zweite Plätzchen kommt in die Mitte noch ein kleines Loch, damit die Füllung später durchschimmern kann.

Gefüllt habe ich die Plätzchen-Blumen nach dem Backen mit Lemon Curd. Die gelbe Farbe bietet einen wunderschönen Kontrast zum einfachen Plätzchen. Zusätzlich habe ich sie mit etwas Puderzucker bestäubt. Das war`s auch schon! So einfach sind leckere und geschmackvolle Kekse gemacht!

Sie passen zu Weihnachten, aber auch zu jeder anderen Gelegenheit unter dem Jahr. Da sie sich nicht an weihnachtlichen Geschmäckern orientieren, könnt ihr sie ruhig auch im Sommer backen, wenn euch der Sinn nach Plätzchenbacken steht!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Beim Zitronenabrieb solltet ihr darauf achten, Bio-Zitronen zu verwenden.    
  • Neben frischer Zitronenschale könnt ihr auch die verwenden, die es im Backregal zu kaufen gibt! 
  • Auch beim Lemon Curd könnt ihr auf selbstgemachtes oder gekauftes zurückgreifen. Alternativ funktioniert auch jede andere Marmelade. 
  • Die Zitronenplätzchen halten sich 3-4 Wochen in einer luftdicht verschlossenen Dose.

Als Füllung könnt ihr selbstgemachtes oder gekauftes Lemon Curd nutzen. Auch jede andere Marmelade eignet sich dafür! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Zitronenplätzchen Detail

Zitronenplätzchen

Keine Bewertung

Diese Zitronenplätzchen sind zart, erfrischend und perfekt für jede Jahreszeit. Schnell gemacht und herrlich aromatisch!

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 10 minutes
Gesamt 1 hour 10 minutes
Zitronenplätzchen mit Lemon Curd
print share

Du benötigst Equipment

30 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g Weizenmehl Typ 405 +etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 Ei
  • 85 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone Abrieb
  • 3-4 EL Lemon Curd
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Verknetet Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig. 
    Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und kühlt sie für mindestens 30 Minuten.
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt zwei Bleche mit Backpapier aus. 
    Rollt den Teig mit etwas Mehl dünn aus.
    Stecht kleine Blumen aus und setzt in die Mitte jedes zweiten Plätzchens ein kleines Loch. Legt die Blumen auf die Bleche und backt sie nacheinander für ca. 10 Minuten. Lasst sie anschließend auskühlen.
  • Füllt einen kleinen Klecks Lemon Curd auf eine Blüte ohne Loch und setzt ein Plätzchen mit Loch darauf. 
    Bestäubt die Plätzchen am Schluss mit Puderzucker
Nährwertangaben: Zitronenplätzchen
Angaben pro Portion
Kalorien
63
% Tagesbedarf*
Fett
 
3
g
5
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2
g
13
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
13
mg
4
%
Natrium
 
37
mg
2
%
Kalium
 
15
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
8
g
3
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Rhabarber Quarkkuchen mit Streusel angeschnitten
1 h, 45 Min. 0.00 / 5,00
Rhabarber Käsekuchen mit Streusel
Mini Zitronengugelhupf mit Puderzucker
20 Min. 0.00 / 5,00
Zitronen Mini Gugelhupf
Zitronenkuchen mit Mohn angeschnitten
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Zitronenkuchen mit Mohn
Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden