40 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Spritzgebäck: der zarte Plätzchen-Genuss!

Spritzgebäck- so gelingt es euch im Handumdrehen! Spritzgebäck darf auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller einfach nicht fehlen! So zart ist kaum ein anderes Plätzchen. Es zergeht einfach auf der Zunge! Wenn es dann noch mit etwas Schokolade dekoriert ist, bin ich im siebten Plätzchen-Himmel! Generell sind Plätzchen mit Schokogeschmack genau mein Fall, wie meine Schoko-Herzen und […]

Spritzgebäck verschiedene Formen
slider bg

Spritzgebäck- so gelingt es euch im Handumdrehen!

Spritzgebäck darf auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller einfach nicht fehlen! So zart ist kaum ein anderes Plätzchen. Es zergeht einfach auf der Zunge! Wenn es dann noch mit etwas Schokolade dekoriert ist, bin ich im siebten Plätzchen-Himmel! Generell sind Plätzchen mit Schokogeschmack genau mein Fall, wie meine Schoko-Herzen und meine Schokokipferl

Spritzgebäck ist unglaublich wandelbar. Man findet es in Form von Stangen, Tatzen, Herzen, Kringeln usw.! Um diese Formen zaubern zu können benötigt man dafür in jedem Fall „Werkzeug“. Für dieses Rezept eignen sich Spritzbeutel, Fleischwolf und Gepäckpresse gleichermaßen gut. Da einen Spritzbeutel sicherlich viele von euch Zuhause haben, habe ich meinen Fokus darauf gelegt und so lange getüftelt, bis ich ein Rezept gefunden habe, dass sich auch problemlos daraus aufspritzen lässt.

Der Teig für das Spritzgebäck sollte eher weich sein, damit er gut aufgespritzt werden kann. Damit das von vornherein gut klappt, verwende ich immer sehr weiche (nicht geschmolzene!) Butter. Die habe ich zunächst mit einem Ei und zwei Eigelben, Vanillezucker, Salz und Puderzucker aufgeschlagen. Zum Schluss kommt das Mehl dazu. Der Teig sollte schön geschmeidig und weich sein! 

Danach habe ich ihn in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und in verschiedenen Formen auf ein Blech mit Backpapier aufgespritzt. Dabei ist besonders wichtig, dass ihr zum Aufspritzen  eher nah zur Tülle drückt. Denn drückt ihr ganz von oben, kann es passieren, das der Spritzbeutel reißt. Der Teig ist zwar weich, aber dennoch für einen üblichen Spritzbeutel eine eher festere Angelegenheit. Setzt ihr euren Druck allerdings weiter unten, klappt alles reibungslos. 

Nach dem Aufspritzen habe ich das Spritzgebäck bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten goldbraun gebacken. Eine Seite habe ich nach dem Auskühlen in Zartbitterschokolade getaucht. Das darf auf keinen Fall fehlen1 Optional könnt ihr es bei diesem Schritt auch noch mit Streuseln, Kokosflocken oder Pistazien bestreuen! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Der Teig ist so weich, dass ihr ihn auch mit einem Spritzbeutel und Tülle aufspritzen könnt. Mit einer Gebäckpresse geht es noch einfacher.
  • Aus dem Teig könnt ihr alle möglichen Motive formen, z.B. Kringel, Stäbchen oder Herzen. 
  • Lasst das Spritzgebäck beim Backen nicht zu dunkel werden!
  • Eine Deko aus Schokolade eignet sich hier am besten! Optional könnt ihr auch noch Streusel, Kokosflocken o.Ä. ergänzen. 
  • Der Druck beim Aufspritzen des Gebäcks sollte nahe bei der Tülle liegen, damit der Spritzbeutel nicht platzt. 

Für das Spritzgebäck könnt ihr sowohl eine Gebäckpresse, einen Fleischwolf, als auch einen stabilen Spritzbeutel mit Tülle verwenden!

Simone von Sheepy’s Bakery

Spritzgebäck mit Schokolade

Spritzgebäck nah

Spritzgebäck

Keine Bewertung

Mein Spritzgebäck ist der Plätzchenklassiker zur Weihnachtszeit. Zart, butterig und mit Schokolade verziert ein echter Genuss!

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 10 minutes
Gesamt 40 minutes
Spritzgebäck nah
print share

Du benötigst Equipment

30 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 Eigelbe
  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung Zubereitung

  • Verrührt die Butter mit dem Puderzucker, Vanillezucker und Salz. Gebt Ei und Eigelbe dazu. Rührt am Schluss das Mehl unter. 
  • Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder eine Gebäckpresse. Spritzt auf zwei Backbleche mit Backpapier verschiedene Formen und Muster auf. Achtet dabei darauf, dass vor allem beim Spritzbeutel der Druck nah an der Tülle liegt, damit der Beutel nicht reißt. 
  • Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Bleche nacheinander ca. 10 Minuten und lasst die Plätzchen auskühlen.
    Schmelzt die Kuvertüre und taucht die Plätzchen halb ein oder bestreicht sie mit der Schokolade.
Nährwertangaben: Spritzgebäck
Angaben pro Portion
Kalorien
138
% Tagesbedarf*
Fett
 
9
g
14
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Transfettsäuren
 
0.2
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
33
mg
11
%
Natrium
 
59
mg
3
%
Kalium
 
16
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
14
g
5
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
2
g
4
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

[…] Plätzchen sind genau dein Ding? Dann schau direkt bei meinen Walnussplätzchen, meinem Spritzgebäck und meinen Engelsaugen […]

[…] Kindheitstagen sind doch die besten! Schau deswegen auch unbedingt bei meinen Schoko-Herzen, meinem Spritzgebäck und meinen Vanillekipferln vorbei. Diese Plätzchensorten begleiten mit seit ich denken […]

Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden