Engelsaugen: zarte Plätzchen mit fruchtiger Marmelade!
Diese Engelsaugen sind die perfekten schnellen Weihnachtsplätzchen! Der Teig ist einfach verknetet und ihr könnt ihn mit den Händen formen. Die Ausstechformen bleiben bei dieser Sorte also in der Schublade. Als kleines Highlight wird diese klassischen Plätzchensorte mit Marmelade gefüllt und zum Schluss mit Puderzucker bestäubt. Ich liebe ja Plätzchen mit Marmelade. Deswegen gibt es auch schon einige davon hier auf dem Blog. Schaut also gerne auch bei meinen Linzer Streifen, meinen Marmeladenplätzchen oder meinen Zitronenplätzchen vorbei!
Engelsaugen waren schon damals bei Oma immer eines meiner liebsten Plätzchen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie auch bei dem ein oder anderen von euch regelmäßig auf den weihnachtlichen Plätzchentellern landen. Heute zeige ich euch mein einfaches Rezept, das ihr mit der ganzen Familie nachbacken könnt.
Denn meine große Tochter hatte riesigen Spaß dabei, sie gemeinsam zu formen. Das ist ganz einfach und unkompliziert. Ihr rollt aus dem Mürbeteig kleine Kugeln, setzt sie auf ein Backblech und drückt mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde in die Mitte. Das ist auch für kleine Kinderhände ein großer Spaß!
Gefüllt habe ich meine Engelsaugen oder Husarenkrapfen, wie sie oft auch genannt werden, mit drei verschiedenen Marmeladensorten. Ich fand es sehr hübsch, dass die Füllung jeweils einen anderen Farbton hat. Ich habe dafür Aprikosen-, Erdbeer- und Brombeermarmelade genutzt.
Die Plätzchen werden zusammen mit der Marmeladenfüllung gebacken. Nach dem Auskühlen könnt ihr sie mit etwas Puderzucker bestäuben und direkt genießen! Auch nach 3-4 Wochen sind sie immer noch super weich und zart- so wie ein gutes Weihnachtsplätzchen für mich sein muss.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
| Westmark Garnier- und Krapfenspritze, Mit 5 Tüllen, Füllmenge: 180 ml, Kunststoff/Rostfreier… | 15,89 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 um 06:05 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Zutaten
- 200g Weizenmehl Typ 405
- 2 Eigelbe
- 125g Butter
- 2 TL Zitronenabrieb
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 EL Marmelade nach Wahl, z.B. Erdbeere, Johannisbeere oder Himbeere
- 2 EL Puderzucker
Anleitung
Schritt 1
Verknetet Mehl, Eigelbe, Butter, Zitronenabrieb, Zucker und Salz zu einem glatten Teig. Wickelt diesen in Frischhaltefolie und lasst ihn ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Schritt 2
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Nehmt kleine Stückchen Teig ab und formt diese zu Kugeln. Legt diese mit etwas Abstand auf die Bleche. Taucht einen Kochlöffel mit dem Stiel in etwas Mehl und formt damit eine Mulde in die Mitte der Kugeln.
Schritt 3
Füllt die Marmelade in einen Spritzbeutel oder eine Garnierspritze und befüllt die Mulden damit.
Backt die Plätzchen ca. 12-13 Minuten leicht braun und lasst sie anschließend abkühlen. Bestäubt sie zum Schluss mit etwas Puderzucker.
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Engelsaugen werden in vielen Rezepten auch Husarenkrapfen genannt!
- Taucht den Kochlöffel mit dem Stiel kurz in Mehl, bevor ihr die Mulden formt.
- Entscheidet euch für die Marmeladensorte, die ihr am liebsten mögt. Oder kombiniert verschiedene, wie ich in diesem Rezept.
- Bewahrt die Plätzchen luftdicht verschlossen auf. So halten sie sich mehrere Wochen frisch.
Engelsaugen kenne ich seit meiner Kindheit und daher kommen sie bei uns regelmäßig auf den weihnachtlichen Plätzchenteller!
Simone von Sheepy’s Bakery

Simone Schäfer ist die Gründerin und Autorin des Foodblogs Sheepy’s Bakery. Seit 2020 veröffentlicht sie ihre selbst kreierten Rezepte, sowie nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Kochen und Backen!
Außerdem ist sie als Content Creator auf Instagram, Facebook, Pinterest und TikTok tätig und arbeitet mit namhaften nationalen und internationalen Unternehmen im Food & Beverage Bereich zusammen.
2021 nahm sie an der 2. Staffel der Backshow „Allererste Sahne“ auf VOX teil und belegte den ersten Platz.
In ihren Social Media Kanälen inspiriert sie mit ihren kreativen und einfachen Rezepten hunderttausende von Menschen.