33 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Das beste Engelsaugen Rezept

Diese Engelsaugen sind die perfekten schnellen Weihnachtsplätzchen! Der Teig ist einfach verknetet und ihr könnt ihn mit den Händen formen. Die Ausstechformen bleiben bei dieser Sorte also in der Schublade. Als kleines Highlight wird diese klassischen Plätzchensorte mit Marmelade gefüllt und zum Schluss mit Puderzucker bestäubt. Im Rezept findest du alle Zutaten und die Zubereitungsschritte. […]

Engelsaugen mit Marmelade
Engelsaugen mit Hand
Engelsaugen nah

Diese Engelsaugen sind die perfekten schnellen Weihnachtsplätzchen! Der Teig ist einfach verknetet und ihr könnt ihn mit den Händen formen. Die Ausstechformen bleiben bei dieser Sorte also in der Schublade. Als kleines Highlight wird diese klassischen Plätzchensorte mit Marmelade gefüllt und zum Schluss mit Puderzucker bestäubt. Im Rezept findest du alle Zutaten und die Zubereitungsschritte.

Die Zutaten für die besten Engelsaugen

Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen, wie sie oft genannt werden, sind die perfekten Plätzchen für die ganze Familie. Die Zutatenliste ist kurz und wahrscheinlich hast du ohnehin alles dafür Zuhause. Demnach steht auch spontanem Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit nichts im Wege. Das brauchst du für die besten Engelsaugen:

  • Mehl: Ich nutze am liebsten Weizenmehl Typ 405.
  • Eigelbe: Das übrige Eiweiß kannst du perfekt zu Nussmakronen oder Kokosmakronen verarbeiten.
  • Butter: Für den Teig sollte sie am besten kalt sein.
  • Zitronenabrieb: Dabei schmeck frisch abgeriebene Zitrone am besten!
  • Zucker: Die Grundzutat beim Backen findet auch hier Platz!
  • Salz: Eine Prise davon gehört bei mir auch in süße Rezepte.
  • Marmelade: Die Sorte kannst du nach deinem Belieben wählen. Ich habe hier drei verschiedene Sorten in unterschiedlichen Farben gewählt. Das sieht bei den Plätzchen am Ende richtig toll aus.
  • Puderzucker: Damit habe ich die Plätzchen nach dem Backen bestreut.
Engelsaugen mit Hand

Das beste Engelsaugen Rezept einfach gemacht

Engelsaugen waren schon damals bei Oma immer eines meiner liebsten Plätzchen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie auch bei dem ein oder anderen von euch regelmäßig auf den weihnachtlichen Plätzchentellern landen. Heute zeige ich dir mein einfaches Rezept, das du mit der ganzen Familie nachbacken kannst. Und so geht’s:

  1. Den Teig zubereiten. Alle Zutaten verknetest du zu einem glatten Teig. Der muss dann nochmal im Kühlschrank ruhen.
  2. Den Teig zu Kugeln formen. Dafür nimmst du eine kleine Portion Teig und rollst sie mit den Händen zu Kugeln.
  3. Ein Loch in die Mitte drücken. Das geht am bestem mit einem Kochlöffelstiel. Den solltest du vorher in etwas Mehl tauchen, damit er nicht am Teig kleben bleibt.
  4. Marmelade einfüllen. Das Loch wird anschließend mit Marmelade befüllt. Ich nutze dafür eine Gebäckspritze oder einen Spritzbeutel. Mit einem kleinen Löffel geht es auch, dabei brauchst du allerdings etwas Fingerspitzengefühl.
  5. Die Engelsaugen backen. Danach geht es für die Plätzchen ab in den Ofen. Dort bleiben sie für ca. 12 Minuten. Nach dem Auskühlen kannst du sie mit Puderzucker bestreuen.

Darum solltest du die besten Engelsaugen direkt ausprobieren

Solche Plätzchenklassiker wie dieser hier, darf auf keinen Fall auf den Plätzchentellern fehlen! Darum sind sie bei mir jedes Jahr ein Muss:

  • Sie sind mit nur wenigen Zutaten schnell zubereitet.
  • Auch Kinder können super gut mithelfen.
  • Du kannst sie 3-4 Wochen aufbewahren.
  • In einer luftdicht verschlossenen Box bleiben sie garantiert weich.
  • Den Geschmack kannst du dir mit der Wahl der Marmeladenfüllung selbst aussuchen.
Engelsaugen nah

Das beste Engelsaugen Rezept

Keine Bewertung

Diese Engelsaugen gelingen dir garantiert! Mit zartem Mürbeteig und fruchtiger Marmelade sind sie das Highlight auf jedem Plätzchenteller.

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 13 minutes
Gesamt 33 minutes
Engelsaugen mit Marmelade
print share

Du benötigst Equipment

40 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 Eigelbe
  • 125 g Butter
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Marmelade z.B. Erdbeere, Johannisbeere oder Himbeere
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Mehl, Eigelbe, Butter, Zitronenabrieb, Zucker und Salz zu einem glatten Teig. verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
    Kleine Stückchen Teig abnehmen und zu Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf die Bleche legen. Einen Kochlöffel mit dem Stiel in etwas Mehl tauchen und damit eine Mulde in die Mitte der Kugeln formen.
  • Die Marmelade in einen Spritzbeutel oder eine Garnierspritze füllen und in die Mulden spritzen.
    Die Plätzchen ca. 12-13 Minuten leicht braun backen und anschließend abkühlen lassen. Zum Schluss mit etwas Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben: Das beste Engelsaugen Rezept
Angaben pro Portion
Kalorien
40
% Tagesbedarf*
Fett
 
0.4
g
1
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
1
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Cholesterin
 
10
mg
3
%
Natrium
 
33
mg
1
%
Kalium
 
8
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
8
g
3
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
Krapfen Heißluftfritteuse nah
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Krapfen in der Heißluftfritteuse
Streuselkuchen mit Marmelade angerichtet
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Streuselkuchen mit Marmelade
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden