Linzer Streifen- mein heimlicher Plätzchen-Favorit!

von Simone Schäfer
Linzer Streifen, auf einem weißen Teller

Linzer Streifen

Diese Woche ging es fleißig weiter mit der Weihnachtsbäckerei! Ich habe heute eine Sorte Plätzchen für euch, die ich tatsächlich davor noch nie ausprobiert hatte. Es sind Linzer Streifen! Habt ihr die schon mal gegessen oder gebacken? Ich kannte sie vorher nicht. Aber ich wollte einmal auch neue Sorten ausprobieren und da sind mir diese Plätzchen über den Weg gelaufen!

Und ich kann sie mir von meinem weihnachtlichen Plätzchenteller nicht mehr wegdecken! Die Linzer Streifen sind so lecker, ich bin ein richtiger Fan davon geworden. Sie treffen meinen Geschmack einfach zu 1000%. 🙂 

Ihr kennt sicherlich die bekannte Linzer Torte. Die Torte besteht aus einem Linzer Teig, einer Füllung aus Johannisbeermarmelade und einem Teiggitter oben auf dem Kuchen. Daran angelehnt sind zwei verschiedene Plätzchensorten. Zum einen die Linzer Augen. Das sind zwei runde Plätzchen, die mit Marmelade in der Mitte zusammengeklebt werden. Ein Loch auf dem oberen Plätzchen lässt die Marmelade dann durchscheinen. 

Zum anderen gibt es da die Linzer Streifen, die ich euch heute zeigen werde. Die Plätzchen werden als ein ganzes Rechteck aus Mürbeteig gebacken. Der Mürbeteigboden enthält Mandeln und Zimt und schmeckt dadurch so lecker! Auf dem Boden wird eine dünne Schicht Johannisbeerkonfitüre verteilt. Ganz oben befinden sich dann noch diagonal angeordnete Streifen aus Mürbeteig. Alles zusammen wird gebacken und dann mit einem Messer in dünne Streifen geschnitten.

Die Plätzchen sind am Ende so schön weich und mürbe! Die Johannisbeerkonfitüre gibt eine herrlich süß-säuerliche Note ab. Von der Optik ganz zu schweigen! Denn diese Plätzchen sehen auf jeden Fall mal etwas anders aus und bringen so definitiv Abwechslung auf den Teller! 

Kennt ihr diese Plätzchen schon? Wie gefällt euch die besondere Optik der Linzer Streifen? 🙂

Die Linzer Streifen werden als großes Rechteck gebacken und dann in kleine Streifen geschnitten. 

Simone von Sheepy’s Bakery
 
Linzer Streifen, Plätzchen auf einer goldenen Platte

 

Linzer Streifen: der besondere Hingucker auf dem Plätzchenteller! 

Wenn ihr mal eine etwas andere Plätzchensorte ausprobieren wollt, seid ihr bei den Linzer Streifen genau richtig! Die Plätzchen schmecken herrlich nach Mandeln und Zimt. Die süß-säuerliche Johannisbeermarmelade rundet den Geschmack optimal ab! 

Linzer Streifen

Bewertung 3.5/5
( 19 Bewertungen )
Portionen: 50 Stück Vorbereitungszeit: Backzeit: Nährwertangaben 200 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 200g Mehl
  • 170g Butter
  • 75g gemahlene Mandeln
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200g Johannisbeermarmelade

Anleitung

Schritt 1

Für die Linzer Streifen knetet ihr aus den oben genannten Zutaten (die Marmelade ausgeschlossen!) einen glatten Teig. Dieser sollte sich gut zu einer Teigkugel formen lassen. 

Wickelt ihn in Frischhaltefolie und lasst ihn am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen. Wenn ihr nicht so viel Zeit habt, ist das auch ok! Er sollte aber auf jeden Fall zwei Stunden kühl gestellt werden.

 

Schritt 2

Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 

Rollt nun 2/3 des gekühlten Teiges dünn aus. Am besten in einem Rechteck. Dieses sollte ca. die Maße 30x25cm erreichen. Rollt den Teig gleich auf einem Backpapier aus. So müsst ihr dieses am Ende nur noch im Ganzen auf ein Backblech heben. Stecht den Teig mehrmals mit der Gabel ein. 

Streicht die Marmelade auf die Teigplatte, sodass alles gut bedeckt ist. 

 

Schritt 3

Rollt nun auch das letzte Drittel des Teiges dünn aus. Auch hier wäre es am besten, den Teig gleich rechteckig auszurollen. Schneidet die Teigplatte mit einem Messer oder Pizzaschneider diagonal in 1 Zentimeter dicke Streifen. 

Legt die Streifen nun auch diagonal auf die Marmeladenschicht. Lasst zwischen den Streifen auch immer einen Abstand von ca. 1 Zentimeter. Fangt am unteren linken Eck mit einem kleinen Streifen an und verwendet zur Mitte hin immer größer werdende Streifen. Oben rechts solltet ihr dann wieder den letzten kleinen Streifen setzen können.

 

Schritt 4

Backt die Linzer Streifen für 30 Minuten. Die Marmelade wird etwas in die Höhe gehen. Wenn ihr das Blech aus dem Ofen holt, legt sich das wieder.

Bestäubt das Rechteck noch lauwarm mit etwas Puderzucker. 

Schneidet das Rechteck nun in ca. 5x2cm große Streifen. 

Linzer Streifen, Plätzchen auf einer goldenen Platte

Hinterlasse gerne dein Feedback! :)

Das könnte dir auch gefallen! :)