Linzer Streifen sind ganz besonders leckere Weihnachtsplätzchen aus nussigem Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung aus Johannisbeermarmelade. Dabei ist die Form der Plätzchen ein absolutes Highlight auf deinem Plätzchenteller. Das Besondere daran: du musst sie weder ausstechen noch per Hand formen. Wie es stattdessen funktioniert, verrate ich dir hier im Rezept! Linzer Streifen- das sind die […]
Linzer Streifen sind ganz besonders leckere Weihnachtsplätzchen aus nussigem Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung aus Johannisbeermarmelade. Dabei ist die Form der Plätzchen ein absolutes Highlight auf deinem Plätzchenteller. Das Besondere daran: du musst sie weder ausstechen noch per Hand formen. Wie es stattdessen funktioniert, verrate ich dir hier im Rezept!
Linzer Streifen- das sind die Zutaten
Die Linzer Streifen ähneln in der Zubereitung und in den Zutaten der klassischen Linzer Torte. Denn sie bestehen auch aus einem Mürbeteig mit Haselnüssen und Zimt und werden ebenfalls mit Johannisbeermarmelade gefüllt. Um die besondere Optik zu zaubern, gibt es zum Schluss noch einzelne Streifen Mürbeteig obendrauf. Welche Zutaten du für das besondere Weihnachtsplätzchen brauchst, zeige ich dir hier in der Übersicht:
Mehl: Ich habe Weizenmehl Typ 405 verwendet.
Butter: Für den perfekten Teig sollte sie direkt aus dem Kühlschrank kommen.
Haselnüsse: Du brauchst sie in gemahlener Form für die Plätzchen.
Zucker: Normaler weißer Zucker passt perfekt in den Teig.
Eier: Für den Teig brauchst du ein Ei und ein Eigelb. Das Eiweiß kannst du perfekt zu Nussmakronen verarbeiten!
Zimt: Etwas Zimt passt perfekt zum nussigen Geschmack des Teiges.
Salz: Eine Prise davon unterstreicht die restlichen Zutaten.
Johannisbeermarmelade: Für eine originale Anlehnung an die Linzer Torte brauchst du Johannisbeermarmelade. Falls du keine hast, kannst du auch andere rote Marmelade verwenden.
Puderzucker: Damit werden die Linzer Streifen nach dem Backen bestreut.
Linzer Streifen in 5 Schritten backen
Magst du es auch, wenn an Weihnachten möglichst viele verschiedene Plätzchensorten auf dem Teller angerichtet werden? Sowohl was den Geschmack, als auch die Form betrifft. Bei mir muss immer etwas Schokoladiges , ein Plätzchen mit Nuss und auch ein fruchtiger Keks mit Marmelade dabei sein. An diesem Punkt fallen mir immer direkt diese Linzer Streifen ein! Und so werden die ganz einfach gebacken:
Den Teig zubereiten. Alle Zutaten werden verknetet. Anschließend muss der Teig kühlen.
Den Teig ausrollen. 2/3 des Teiges rollst du zu einer Teigplatte aus. Den Rest rollst du ebenfalls aus und schneidest ihn in diagonale Streifen.
Mit Marmelade bestreichen. Die ganze Teigplatte bestreichst du mit Marmelade. Die Teigstreifen werden mit etwas Abstand voneinander auf die Marmelade gelegt.
Die Linzer Streifen backen. Die ganze Teigplatte backst du anschließend ca. 17 Minuten lang.
Die Plätzchen schneiden. Noch lauwarm bestäubst du alles mit Puderzucker und schneidest die Teigplatte mit einem Messer oder Teigroller in ca. 2x5cm breite Streifen.
In einer luftdicht verschlossenen Box kannst du die Linzer Streifen ca. 3-4 Wochen genießen. Ich backe sie meist sogar bewusst etwas früher, damit sie ruhen können und noch zarter und mürber werden.
Linzer Streifen einfach backen
Keine Bewertung
Linzer Streifen sind die schnelle und einfache Variante der Linzer Torte – genauso nussig und fruchtig, ideal für jeden Anlass.
Vorbereitung 45 minutesmins
Zubereitung 20 minutesmins
Gesamt 1 hourhr5 minutesmins
Du benötigst
50Stück
Zutaten
250gMehl
170gButter
100ggemahlene Haselnüsse
100gZucker
1Ei
1Eigelb
1Prise Zimt
1PriseSalz
200gJohannisbeermarmelade
2ELPuderzuckerzum Bestäuben
Zubereitung
Mehl, Butter, Nüsse, Zucker, Ei, Eigelb, Zimt und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde kühlen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2/3 des gekühlten Teiges dünn und rechteckig (ca. 30x25cm) auf einem Backpapier ausrollen. Den Teig mehrmals mit der Gabel einstechen. Die Marmelade auf die Teigplatte verstreichen, sodass alles gut bedeckt ist.
Das letzte Drittel des Teiges dünn und rechteckig ausrollen. Die Teigplatte mit einem Messer oder Pizzaschneider diagonal in 1 Zentimeter dicke Streifen schneiden. Die Streifen diagonal auf die Marmeladenschicht legen. Zwischen den Streifen immer einen Abstand von ca. 1 Zentimeter lassen. Am unteren linken Eck mit einem kleinen Streifen anfangen und zur Mitte hin immer größere Streifen verwenden.
Die Linzer Streifen für17-20 Minuten backen und lauwarm auskühlen lassen. Das Rechteck mit etwas Puderzucker bestreuen und in ca. 2x5cm breite Streifen schneiden.
Nährwertangaben: Linzer Streifen einfach backen
Angaben pro Portion
Kalorien
65
% Tagesbedarf*
Fett
2
g
3
%
Gesättigte Fettsäuren
0.2
g
1
%
Transfettsäuren
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
0.1
g
Cholesterin
7
mg
2
%
Natrium
35
mg
2
%
Kalium
12
mg
0
%
Kohlenhydrate
12
g
4
%
Zucker
6
g
7
%
Eiweiß
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!