1 h, 12 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Nussplätzchen: die müssen auf den Plätzchenteller!

Nussplätzchen: mit Nuss-Baiser und Marmelade! Nussplätzchen sind an Weihnachten absolute Klassiker und können dabei dennoch so verschieden sein! Ich kenne unglaublich viele Varianten und alle waren bisher immer total lecker. Dieses Jahr habe ich mir eine neue überlegt und möchte sie euch hier im Rezept gerne zeigen! Meine Nussplätzchen vereinen im Prinzip zwei verschiedene Weihnachtsplätzchen […]

Nussplätzchen auf Teller angerichtet
Nussplätzchen im Detail
Nussplätzchen mit Marmelade
slider bg

Nussplätzchen: mit Nuss-Baiser und Marmelade!

Nussplätzchen sind an Weihnachten absolute Klassiker und können dabei dennoch so verschieden sein! Ich kenne unglaublich viele Varianten und alle waren bisher immer total lecker. Dieses Jahr habe ich mir eine neue überlegt und möchte sie euch hier im Rezept gerne zeigen!

Meine Nussplätzchen vereinen im Prinzip zwei verschiedene Weihnachtsplätzchen miteinander: Nussmakronen und Marmeladenplätzchen. Wenn man ganz genau sein will, könnte man auch noch Engelsaugen hinzufügen. Sie vereinen die leckersten Eigenschaften der jeweiligen Kekse zu einem- das müsst ihr probieren.

Die leckereren Kekse bestehen aus einem Vanilleplätzchen als Boden, einem Ring aus Nuss-Baiser (ähnlich zu Nussmakronen) und einem Klecks Marmelade in der Mitte. Dadurch sind sie ein perfektes Zusammenspiel aus süß, nussig und fruchtig. Zudem sind sie richtig schön weich und zergehen auf der Zunge!

Was macht die Plätzchen eigentlich besonders zart? Das sind eindeutig die Zutaten im Teig der Vanillekekse. Denn Speisestärke und Eigelb haben die Eigenschaft, ein Plätzchen richtig mürbe zu machen. Auch wenn sie schon einige Zeit lagern, bleiben sie immer noch weich.

Das übrige Eiweiß wird bei diesen Nussplätzchen gleich verwertet. Denn auf den Keksen wird ein Ring aus Nuss-Baiser gespritzt. Dafür schlagt ihr das Eiweiß mit Zucker auf und hebt gemahlene Haselnüsse unter. Mandeln oder Walnüsse wären hier auch möglich, sind geschmacklich allerdings nicht ganz so intensiv wie Haselnüsse.

Die Baisermasse füllt ihr in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und spritzt sie kreisförmig am Rand des ungebackenen Plätzchens entlang. Setzt den Ring nicht zu weit außen, da der Eischnee etwas aufgeht und sonst über das Plätzchen ragt.

In die Mitte des Plätzchens (immer noch ungebacken) füllt ihr einen Klecks Marmelade. Ich habe dafür Marmelade aus roten Früchten gewählt, da sie zum einen schön säuerlich schmecken und zum anderen ein toller Farbtupfer sind. Nun können die Nussplätzchen endlich in den Ofen!

Durch das Zusammenspiel aus verschiedenen Konsistenzen und Geschmacksrichtungen ist dieses Plätzchen ein Muss auf unserem Plätzchenteller!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Die Eigelbe und die Speisestärke machen die Plätzchen besonders zart!  
  • Den Eischnee solltet ihr ausreichend lange aufschlagen, sodass Spitzen stehen bleiben, sobald ihr das Rührgerät herauszieht. 
  • Die gemahlenen Haselnüsse werden nur vorsichtig unter den Eischnee gehoben. Alternativ gehen auch Mandeln oder Walnüsse.
  • Rote Marmelade (z.B. Johannisbeere, Erdbeere, Himbeere) eignen sich besonders gut für die Füllung. 

Diese Nussplätzchen vereinen das Beste von Nussmakronen und Marmeladenplätzch

Simone von Sheepy’s Bakery

Nussplätzchen im Detail

Nussplätzchen mit Marmelade

Nussplätzchen

Keine Bewertung

Diese Nussplätzchen sind herrlich zart und buttrig – ein Muss für die Weihnachtsbäckerei!

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 12 minutes
Gesamt 1 hour 12 minutes
Nussplätzchen auf Teller angerichtet
print share

Du benötigst Equipment

50 Stück

Zutaten Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 125 g kalte Butter
  • 25 g Speisestärke
  • 100 g Zucker
  • 175 g Zucker Für Baiser
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 175 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g rote Marmelade z.B. Johannisbeere

Zubereitung Zubereitung

  • Trennt die Eier. Verknetet Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, die Eigelbe und eine Prise Salz zu einem glatten Teig. 
    Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und kühlt ihn für mindestens 30 Minuten.
  • Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Rollt den Teig auf etwas Mehl dünn aus. Stecht anschließend runde Plätzchen aus und legt sie auf die Bleche.
  • Schlagt die Eiweiße schaumig und fügt langsam den Zucker hinzu. Rührt solange weiter, bis ein fester Eischnee entsteht. Hebt anschließend die Nüsse unter. Füllt die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle (oder ganz ohne) und spritzt einen Ring an der Außenseite der Plätzchen auf dem Blech entlang. 
    Füllt in die Mitte entweder mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel einen Klecks Marmelade.
    Backt die Nussplätzchen ca. 12 Minuten goldbraun. Lasst sie nicht zu dunkel werden!
Nährwertangaben: Nussplätzchen
Angaben pro Portion
Kalorien
91
% Tagesbedarf*
Fett
 
4
g
6
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
15
mg
5
%
Natrium
 
28
mg
1
%
Kalium
 
11
mg
0
%
Kohlenhydrate
 
12
g
4
%
Zucker
 
7
g
8
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Früchtebrot angeschnitten
1 h, 20 Min. 0.00 / 5,00
Früchtebrot- das Rezept zum Nachbacken
Mince Pies nah
1 h, 25 Min. 0.00 / 5,00
Mince Pies einfach backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden