2 h, s 33 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Donuts – das original Rezept zum selber machen!

Donuts – das beste Rezept mit bunter Glasur! Donuts- läuft euch auch schon allein beim Gedanken an den leckeren Hefeteigkringel das Wasser im Mund zusammen? Mir geht es auf jeden Fall so! Deswegen musste ich sie auch unbedingt einmal selbst ausprobieren und für euch ein Rezept zusammenstellen!  Der Donut ist ein typisch amerikanisches Gebäck. In […]

Donuts mit Schokolade
Donuts dekoriert für Halloween
Donuts dekoriert für Halloween
slider bg

Donuts – das beste Rezept mit bunter Glasur!

Donuts- läuft euch auch schon allein beim Gedanken an den leckeren Hefeteigkringel das Wasser im Mund zusammen? Mir geht es auf jeden Fall so! Deswegen musste ich sie auch unbedingt einmal selbst ausprobieren und für euch ein Rezept zusammenstellen! 

Der Donut ist ein typisch amerikanisches Gebäck. In Deutschland wäre wahrscheinlich der Krapfen das leckere Pendant dazu. In den USA ist er schon seit ein paar Jahrhunderten beliebt, bei uns gibt es ihn allerdings noch gar nicht so lange. Jetzt wäre er allerdings nicht mehr aus dem Gebäck-Sortiment wegzudenken! 

Für alle, die sich die Arbeit mit dem Frittieren nicht machen wollen, habe ich ein leckeres und einfaches Rezept für Fluffige Donuts aus dem Backofen.

Nun zu der Zubereitung der Donuts! Sie bestehen aus einem einfachen Hefeteig für süße Gebäcke. Der Teig aus dem Rezept wird wirklich super fluffig und ist ganz weich und geschmeidig. Um die Donuts zu formen rollt ihr den Teig ca. 1,5 Zentimeter dick aus und stecht große Kreise aus. Ich habe das mit einem Dessertring (ca. acht Zentimeter im Durchmesser) gemacht. Aber auch Gläser mit einem dünnen Rand könnt ihr nutzen.

Um dann einen Ring aus dem Ganzen zu machen, braucht ihr noch einen kleineren runden Ausstecher für das Loch in der Mitte. Ich würde sagen, die Formen sollten so gewählt werden, damit ein Kreis aus ca. drei bis vier Zentimeter entsteht. So habt ihr am Schluss genug Teig, um genüsslich hineinzubeißen! 

Wer nicht mit zwei verschiedenen Formen hantieren möchte, kann sich auch einen speziellen Donut-Ausstecher zulegen. Wer sich jetzt wundert, dass die Donuts noch so flach aussehen, den kann ich beruhigen. Sobald ihr sie im Fett ausbackt, gehen sie richtig schön hoch! 

Wobei wir nun auch schon beim Thema Frittieren angekommen sind! Hier habe ich euch ein paar Tipps & Tricks zusammengeschrieben, damit das Ausbacken ohne Probleme klappt: 

  • Lasst die ausgestochenen Donuts noch einmal abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen. So können sie in ihren Form nochmal etwas aufgehen.
  • Legt sie ganz vorsichtig mit der Oberseite nach unten und mit einer Schaumkelle ins Fett! Der Hefeteig ist sehr weich. Wenn ihr Sie mit den Fingern zu oft anpackt, verformen sie sich oder es gibt unschöne Abdrücke am Donut.
  • Achtet darauf, dass euer Fett nicht heißer als 150-160 Grad ist. So werden sie schön braun von außen und von innen durch.
  • Die Donuts sollten pro Seite ca. 3-4 Minuten ausbacken. 
  • Lasst Donuts außerdem immer noch auf einem Küchenpapier abtropfen. Das saugt das überschüssige Fett auf! 
  • Taucht die Donuts richtig in euren Schoko- oder Zuckerguss! Dreht sie dann etwas im Kreis und schon habt ihr eine gleichmäßige und glatte Glasur. 

Donuts ohne Glasur finde ich persönlich auch nur halb so lecker! Da muss unbedingt Schokolade oder Zuckerguss drauf. Ich habe mich für Zartbitterschokolade und einen Zuckerguss mit Zitronensaft entschieden. Den einen Teil des Gusses habe ich weiß gelassen, den anderen in Pink eingefärbt. Obendrauf kommt noch eine gute Portion Streusel für den Wow-Effekt!

Donuts dürfen ruhig richtig bunt sein! Farblich könnt ihr euch so richtig austoben. Aber auch Vollmilch- oder weiße Schokolade schmecken super. 

Bereitet die Donuts am besten frisch zu. Am nächsten Tag werden sie schon ein Stückchen trockener und verlieren etwas an Geschmack. Frisch ausgebacken sind sie für mich am allerbesten! Richtig fluffig und geschmackvoll. Da macht wirklich jeder Bissen glücklich! 

Achtet beim Frittieren auf die Temperatur! Das Fett wird schnell zu heiß und die Donuts verbrennen dadurch. Lasst sie lieber langsam backen, damit sie auch durch werden. 

Simone von Sheepy’s Bakery
 
Donut-Form, kreativer Kunststoff, Donut-Maker, Backwerkzeug, Backwerkzeug, Backen, Backen, Backen, Backen, Backen, Backen, Backen, Backen, Backen,
  • Mit ABS-Material Produktion, Gesundheit und Sicherheit, die Verwendung von Seelenfrieden.
  • Sanft drücken, lassen Sie sich einfach Donuts, Dosierzange, einfach in Sauce eintauchen, bequem und praktisch.
  • Wiederverwendbar, antihaftbeschichtet, einfach zu benutzen und zu reinigen.
  • Perfektes Fondant-Dessert für Weihnachten, Party, Geburtstag, Hochzeit, Jahrestag usw.
  • Schönes Werkzeug für Ihre selbstgemachten Koch mit Ihren Kindern oder Freunden.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 um 23:08 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Donuts bunt

Donuts

Keine Bewertung

Frische Donuts wie vom Bäcker! Mit meinem einfachen Rezept zauberst du die süßen Kringel zuhause – samt Glasur oder Zuckerstreusel.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 30 minutes
jede Seite 3 minutes
Gesamt 2 hours 33 minutes
Donuts von innen
print share

Du benötigst Equipment

10 Stück
  • Frittieröl oder 1 kg Frittierfett

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 35 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 35 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 20 g Hefe oder eine Packung Trockenhefe
Für die Dekoration:
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Puderzucker
  • etwas Wasser oder Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl
  • Streusel nach Belieben

Zubereitung Zubereitung

  • Erwärmt die Milch bis sie lauwarm ist und löst die Hefe darin auf. Gebt 50 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Zucker in eine Schüssel und kippt die Hefemilch dazu. Rührt alles glatt und lasst den Vorteig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen. 
    Gebt anschließend den restlichen Zucker, das restliche Mehl, die Butter, den Vanillezucker, das Salz und das Ei und Eigelb dazu. Knetet alles mit den Knethaken eures Rührgerätes oder den Händen durch.
    Lasst den Teig eine Stunde abgedeckt ruhen.
  • Gebt den Teig auf eine bemehlte Oberfläche. Rollt ihn ca. 1,5cm dick aus.
    Nehmt euch eine runde Form oder auch ein Glas mit 8-10 Zentimeter Durchmesser und stecht damit eure Donuts aus. Um das Loch in der Mitte auszustechen, braucht ihr nochmal einen kleineren Ausstecher mit ca. 3-4 Zentimeter Durchmesser. Stecht nach und nach alle Donuts aus. Wenn Teig übrig bleibt, formt ihn noch einmal zu einer Kugel, rollt ihn nochmal aus und stecht weitere Kreise aus.
    Lasst die ausgestochenen Donuts noch einmal zugedeckt 15 Minuten ruhen.
  • Erhitzt in der Zwischenzeit das Frittierfett. Nehmt dafür einen ausreichend großen Topf, damit nichts rausspritzen kann. Mein Topf ist immer zu 1/3 voll mit Fett und die Donuts haben genug Platz zu schwimmen.
    Das Fett sollte ca. 150 und 160 Grad heiß sein. Testet das am besten mit einem Kochthermometer oder mit einem Holzlöffel. Steigen daran viele kleine Bläschen hoch, ist das Fett heiß genug.
  • Nach der Ruhezeit können die Donuts ausgebacken werden. Legt die Donuts auf eine Schaumkelle und legt sie vorsichtig mit der oberen Seite nach unten ins Fett. Backt sie von jeder Seite ca. 3-4 Minuten aus. Lasst sie über dem Topf noch etwas abtropfen und legt sie dann auf ausreichend Küchenpapier. So wird das überschüssige Fett gut aufgesaugt.
    Lasst sie so auskühlen.
  • Schmelzt für die Deko die Schokolade über einem Wasserbad und/oder rührt den Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem dicken Guss an. Diesen könnt ihr nach Belieben einfärben.
    Taucht die Donuts ein und dekoriert sie nach Belieben mit Streuseln, gehackten Nüssen o. Ä.
Nährwertangaben: Donuts
Angaben pro Portion
Kalorien
249
% Tagesbedarf*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
37
mg
12
%
Natrium
 
78
mg
3
%
Kalium
 
73
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
45
g
15
%
Zucker
 
19
g
21
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Mutzenmandeln auf Teller
29 Min. 0.00 / 5,00
Omas Mutzenmandeln Rezept
Mini Berliner auf Teller
2 h, s 2 Min. 0.00 / 5,00
Mini Berliner
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden