1 h, 35 Min. Gugelhupf 0.00 / 5,00

Kürbis-Marmorkuchen: der Klassiker mal anders!

Kürbis-Marmorkuchen: wenn sich ein absoluter Klassiker fit für den Herbst macht! Leckeren Marmorkuchen kann man wirklich immer essen, oder? Er ist ein absoluter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Da die Zubereitung so schnell und einfach funktioniert, eignet er sich auch perfekt dafür, einmal etwas anderes damit auszuprobieren. So wie bei diesem Kürbis-Marmorkuchen!  Wir […]

Kürbis-Marmorkuchen Gugelhupf
Kürbis-Marmorkuchen Stück
Kürbis-Marmorkuchen ganz

Kürbis-Marmorkuchen: wenn sich ein absoluter Klassiker fit für den Herbst macht!

Leckeren Marmorkuchen kann man wirklich immer essen, oder? Er ist ein absoluter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Da die Zubereitung so schnell und einfach funktioniert, eignet er sich auch perfekt dafür, einmal etwas anderes damit auszuprobieren. So wie bei diesem Kürbis-Marmorkuchen! 

Wir näheren uns ja mit großen Schritten dem Herbstanfang. Überall gibt es schon wunderschöne orange Kürbisse zu kaufen, die sich nicht nur für eine wärmende Suppe, sondern auch für leckeren Kuchen eignen. Auf Marmorkuchen hatte ich sowieso schon lange wieder Lust. Also dachte ich mir, man könnte doch beides wunderbar kombinieren. 

Kürbis, in diesem Fall Hokkaido, macht jeden Kuchen super saftig und locker. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie toll sich das Gemüse geschmacklich und auch was die Konsistenz betrifft, auf den Teig auswirkt. Für den Kürbis-Marmorkuchen habe ich einen Teig mit Kürbis zubereitet, den ich dann für einen helle und eine dunkle Variante geteilt habe. 

Ihr rührt also nur einmal einen Teig an und könnt damit einen wunderbaren Marmorkuchen backen. Den hellen, beziehungsweise orangenen Teig habe ich als erstes in die Form gefüllt. In die zweite Hälfte kommt noch etwas Kakaopulver, bevor er dann ebenfalls in der Form verteilt wird.

Damit ein typisches Marmorkuchen-Muster entsteht, braucht ihr anschließend noch eine Gabel. Mit dieser zieht ihr imaginäre Achten durch den Teig in der Form, damit sich beide Schichten in einem Muster vermischen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backt ihr den Kuchen anschließend für ca. 50 Minuten. 

Nach dem Auskühlen kommt noch etwas Schokolade darauf. Durch die tolle Farbe des Hokkaido ist dieser Kürbis-Marmorkuchen ein wahrer Hingucker! Das Muster aus hellem und dunklem Teig lässt ihn zusätzlich einfach nur zum Anbeißen aussehen! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Als Kürbis habe ich Hokkaido verwendet. Alternativ eignet sich auch Butternut. 
  • Um etwas Geschmack hineinzubringen, verwende ich bei Kürbiskuchen gerne Gewürze wie Zimt, Ingwer und Muskat. So auch hier bei diesem Kürbis-Marmorkuchen!
  • Fettet eure Gugelhupfform vor dem Backen sehr gut ein und lasst den Kuchen vor dem Stürzen ordentlich abkühlen. 
  • Das Muster im Kuchen könnt ihr mit einer normalen Gabel in den Kuchen bringen. 

Dieser Kürbis-Marmorkuchen ist eine würzige und herbstliche Variante des Klassikers! 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
Hpamba Gugelhupfform Savarin Kuchenform Ring Box Mini Gugelhupfform aus Silikon Traditionelle Form mit Antihaftbeschichtung für leckere Kuchen, Desserts, Schokolade, Pizza, Pudding
  • Einfach zu backen: Die perfekte Silikon-Kuchenform macht jeden Kuchenteig. Sie werden nicht glauben, wie einfach es ist, mit der Silikon-Kuchenform Brot zu backen!
  • 🎂Hohe Qualität: 100 % lebensmittelechtes Silikon (ohne Kunststofffüllstoffe), umweltfreundlich, 100 % BPA-frei, ungiftig, FDA-zugelassen nach LFGB Lebensmittelgesetz.
  • Leicht zu reinigen: Temperaturbeständig von -40 °C bis + 230 °C, lebensmittelecht, stabil, antihaftbeschichtet und leicht zu reinigen, BPA-frei, geruchlos, geeignet für Geschirrspüler / Kühlschrank / Mikrowelle / Backofen.
  • Stabilität und Flexibilität: Sie können sich sicher sein, dass die beste Antihaftwirkung und die einfache Entnahme Ihrer Backwaren gewährleistet sind. dass die glatte Oberfläche, die hohe Flexibilität der Backwaren leicht aus der Form genommen werden kann.
  • Sie können dank der Antihaftbeschichtung leicht von Ihren Backwaren entfernt werden. Warten Sie einfach, bis die Form abgekühlt ist und Sie können Ihr Brot herausnehmen.

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 04:44 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Kürbis-Marmorkuchen ganz

Kürbis-Marmorkuchen

Keine Bewertung

Dieser Kürbis-Marmorkuchen vereint saftigen Teig mit herbstlichen Gewürzen – perfekt für die Kaffeetafel oder als Mitbringsel.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 50 minutes
Gesamt 1 hour 35 minutes
Kürbis-Marmorkuchen Gugelhupf
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt, Ingwer und Muskat
  • 250 g Kürbispüree ca. 300g frischer Kürbis, hier Hokkaido
  • 30 g Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung Zubereitung

  • Schneidet den Kürbis in Stücke und gart ihn in ausreichend Wasser weich. 
    Püriert den Kürbis mit 2-3 EL Kochwasser und lasst das Püree abkühlen.
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Gugelhupfform gründlich ein.
    Verrührt die Butter mit dem Zucker. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils eine Minute unter. 
    Vermischt Mehl, Backpulver und die Gewürze. Gebt alles zusammen mit dem Kürbispüree zum Teig.
  • Füllt die Hälfte des Teiges in eure Form. 
    Verrührt den restlichen Teig mit dem Kakaopulver und verteilt den dunklen Teig ebenfalls in der Form. 
    Zieht mit einer Gabel Achten durch beide Teigschichten, damit sie sich leicht vermischen können. 
    Backt den Kuchen ca. 50 Minuten und lasst ihn anschließend vollständig auskühlen.
  • Stürzt den Gugelhupf aus der Form. Schmelzt die Schokolade über einem Wasserbad.
    Verteilt die geschmolzene Schokolade auf der Oberfläche des Gugelhupfs, sodass ein paar Tropfen davon nach unten laufen. Alternativ könnt ihr auch den ganzen Kuchen mit Schokolade bestreichen.
Nährwertangaben: Kürbis-Marmorkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
382
% Tagesbedarf*
Fett
 
19
g
29
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
90
mg
30
%
Natrium
 
191
mg
8
%
Kalium
 
123
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
50
g
17
%
Zucker
 
20
g
22
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Low Carb Karottenkuchen mit Gabel
40 Min. 0.00 / 5,00
Low Carb Karottenkuchen
Eierlikörkuchen vom Blech mit Gabel
35 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikörkuchen vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden