2 h, 15 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Apfel-Zimt-Zupfbrot: das Rezept für den Herbst!

Apfel-Zimt-Zupfbrot: eine tolle Kombi für herbstliche Tage! Hefeteig trifft auf saftige Äpfel und aromatischen Zimt- so könnt ihr euch mein Apfel-Zimt-Zupfbrot vorstellen. Dabei hat es durch die Schichtung eine ganz besondere Form! Sobald ihr es auf den Tisch stellt, kann sich jeder sein Stückchen abzupfen. Das hat doch auch etwas sehr Gemütliches, oder?  Die Apfel-Zimt-Kombi […]

Apfel-Zimt-Zupfbrot ganz
Apfel-Zimt-Zupfbrot angeschnitten
Apfel-Zimt-Zupfbrot Hefeteig

Apfel-Zimt-Zupfbrot: eine tolle Kombi für herbstliche Tage!

Hefeteig trifft auf saftige Äpfel und aromatischen Zimt- so könnt ihr euch mein Apfel-Zimt-Zupfbrot vorstellen. Dabei hat es durch die Schichtung eine ganz besondere Form! Sobald ihr es auf den Tisch stellt, kann sich jeder sein Stückchen abzupfen. Das hat doch auch etwas sehr Gemütliches, oder? 

Die Apfel-Zimt-Kombi hat sich bei mir schon öfter bewährt. Gerade im Herbst und Winter kommt sie mir immer wieder in den Sinn. Sie gehört für mich einfach zur kälteren Jahreszeit und ich freue mich jedes Jahr aufs Neue darauf. Auf dem Blog habe ich euch dazu schon beispielsweise meinen Apfel-Zimt-Käsekuchen oder meine Apfel-Zimtschnecken gezeigt. Da ist sogar schon der Hefeteig mit dabei, der auch heute eine große Rolle spielen wird! 

Den Hefeteig für das Apfel-Zimt-Zupfbrot habe ich nach einem meiner liebsten Rezepte ganz klassisch zubereitet. Ihr braucht dafür natürlich Hefe (egal ob frisch oder getrocknet), Mehl, Butter, Zucker, Ei und Milch. Unten im Rezept findet ihr die genaue Anleitung dazu. Eins kann ich euch aber versprechen: am Ende könnt ihr einen wunderbar fluffigen Hefeteig in den Händen halten! 🙂 

Für das Zupfbrot müsst ihr diesen zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Vielleicht fragt ihr euch jetzt schon, wie aus einem Teig-Rechteck ein Zupfbrot werden soll. Das ist ganz einfach! Das Rechteck wird nochmal in zwölf „Scheiben“ geschnitten. Ihr müsst es also zwei Mal waagerecht und drei Mal senkrecht durchschneiden. 

Auf den Teigscheiben habe ich jeweils zerlassene Butter verstrichen und anschließend eine Zimt-Zucker-Mischung und kleingeschnittene Äpfel verteilt. Jetzt wird es spannend! Jeweils drei der Scheiben legt ihr aufeinander und setzt sie senkrecht in eure Kastenform. Das wiederholt ihr vier Mal, bis eure Teigscheiben aufgebraucht und die Kastenform voll ist. 

Nach einer kleinen Ruhepause für den Teig, habe ich das Zupfbrot oben noch mit der übrigen zerlassenen Butter und Zimt-Zucker bestreut. Dadurch bekommt ihr eine herrlich knackige und süße Kruste. Anschließend muss es für 45 bis 50 Minuten im Ofen brutzeln bis ihr es probieren könnt. Ich habe es vorher leicht auskühlen lassen, musste es dann aber schon lauwarm probieren. So schmeckt es mir am besten! 

Sobald ihr es auf den Tisch stellt, kann sich jeder sein Scheibchen abzupfen! Das ist nicht nur lecker, sondern macht auch noch Spaß! Ihr habt gefallen am Zupfbrot gefunden? Dann könnt ihr hier zum Abschluss auch noch bei meinem mediterranen Zupfbrot vorbeischauen. Das Ganze funktioniert nämlich auch herzhaft so gut! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Der Hefeteig für das Apfel-Zimt-Zupfbrot muss dünn und rechteckig ausgerollt werden. 
  • Nutzt zum Schneiden des Hefeteigs am besten ein sehr scharfes Messer oder einen Pizzaschneider. 
  • Schneidet die Äpfel ganz klein, damit sie sich gut in den Teig einfügen können.
  • Wenn ihr das Zupfbrot vor dem Backen mit Butter bestreicht und Zimt-Zucker bestreut bekommt ihr eine tolle knackige Kruste

Das Apfel-Zimt-Zupfbrot schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern es macht auch noch total Spaß die einzelnen Scheiben abzuzupfen!  

Simone von Sheepy’s Bakery

Apfel-Zimt-Zupfbrot angeschnitten

Apfel-Zimt-Zupfbrot

Keine Bewertung

Dieses Apfel-Zimt-Zupfbrot ist ein aromatisches Highlight mit saftigen Apfelstückchen und würzigem Zimt – ideal zum Teilen!

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 2 hours 15 minutes
Apfel-Zimt-Zupfbrot ganz
print share

Du benötigst Equipment

6 Portionen

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 200 ml Milch
Für die Füllung:
  • 350 g Äpfel geschält und in Stücken (ca. 3-4 Äpfel)
  • 35 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 30 g Butter

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch lauwarm und löst die Hefe darin auf. Gebt die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und kippt die Hefemilch dazu.
    Verknetet alles ca. 5-7 Minuten lang zu einer geschmeidigen Teigkugel. Deckt diese ab und lasst sie eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen. 
  • Entkernt und schält in der Zwischenzeit die Äpfel und schneidet sie in kleine Stücke. Mischt den Zimt und den Zucker und schmelzt die Butter langsam. 
    Fettet eure Kastenform mit Butter ein. 
  • Rollt den Teig auf etwas Mehl dünn und rechteckig aus. Schneidet das Rechteck in 12 gleich große Scheiben (2x waagerecht, 3x senkrecht schneiden). 
    Bestreicht alle Scheiben mit 3/4 der Butter, bestreut sie mit 3/4 des Zimt-Zucker und den Apfelstücken. 
  • Legt immer 3 fertige scheiben aufeinander. Setzt die Päckchen hintereinander in eure Kastenform. 
    Deckt das Zupfbrot nochmal ab und lasst es weitere 20 Minuten ruhen. Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Bestreicht das Zupfbrot mit der restlichen Butter und streut den Zimt-Zucker darüber. Backt das Gebäck nun 45-50 Minuten goldbraun. Lasst es vor dem Servieren leicht auskühlen. 
Nährwertangaben: Apfel-Zimt-Zupfbrot
Angaben pro Portion
Kalorien
552
% Tagesbedarf*
Fett
 
13
g
20
%
Gesättigte Fettsäuren
 
8
g
50
%
Transfettsäuren
 
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
58
mg
19
%
Natrium
 
207
mg
9
%
Kalium
 
222
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
98
g
33
%
Zucker
 
30
g
33
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Churros Cheesecake Stück
45 Min. 0.00 / 5,00
Churros Cheesecake
Crumpets auf Teller
1 h, 50 Min. 0.00 / 5,00
Crumpets- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden