> Backrezepte > Kuchen > Apfel-Zimt-Käsekuchen: so aromatisch und lecker!
2 h, sh, sKuchen0.00 / 5,00
Apfel-Zimt-Käsekuchen: so aromatisch und lecker!
Apfel-Zimt-Käsekuchen: die Winter-Edition des Klassikers! Käsekuchen geht einfach immer, oder? Diesen Klassiker kann man auch saisonal wunderbar anpassen. So wurde hier in diesem Rezept daraus ein Apfel-Zimt-Käsekuchen, der herrlich duftet und nach Winter und Weihnachten schmeckt! Also Käsekuchen-Rezepte gab es hier ja schon ein paar. Da wären unter anderem der klassische Käsekuchen, der New York […]
Apfel-Zimt-Käsekuchen: die Winter-Edition des Klassikers!
Käsekuchen geht einfach immer, oder? Diesen Klassiker kann man auch saisonal wunderbar anpassen. So wurde hier in diesem Rezept daraus ein Apfel-Zimt-Käsekuchen, der herrlich duftet und nach Winter und Weihnachten schmeckt!
Also Käsekuchen-Rezepte gab es hier ja schon ein paar. Da wären unter anderem der klassische Käsekuchen, der New York Cheesecake oder auch der Japanische Käsekuchen. Man kann diesen leckeren Kuchen aber auch einfach zu gut immer wieder neu erfinden!
Auch in der Weihnachtszeit darf er nicht fehlen. Neben Plätzchen und Stollen, darf doch auch mal ein leckerer Kuchen zum Tee oder Glühwein auf den Tisch kommen, oder? Kuchen, und besonders Käsekuchen, geht für mich einfach immer!
Was macht diese Variante nun so winterlich? Es sind die Äpfel, der Zimt und das Spekulatiusgewürz. Letzteres findet sich sowohl im Mürbeteig als auch in der Käsemasse. Der Zimt kommt zu den Äpfeln, die anschließend auf der Quarkmasse verteilt werden. So einfach kann man aus einem normalen Käsekuchen etwas ganz Besonderes machen.
Apfel-Zimt-Käsekuchen: so klappt die Zubereitung ganz einfach!
Für diesen Käsekuchen braucht ihr drei unterschiedliche Bestandteile: einen Mürbeteig, eine Quark-Schmand-Masse und eine Schicht Äpfel. Fangen wir beim Mürbeteig an! Der besteht aus den klassischen Zutaten Mehl, Butter, Zucker und Ei. Damit er etwas Weihnachtszauber abbekommt, habe ich ihn mit Spekulatiusgewürz und Zimt verfeinert. Am Ende bekommt er dadurch eine zarte Spekulatius-Note, die dennoch nicht den ganzen Kuchen dominiert.
Den Mürbeteig brauchen wir übrigens gleich zwei Mal im Kuchen. Zum einen für den Boden, zum anderen für die Deko on top. Dabei habe ich unterschiedlich große Sterne ausgestochen, damit er auch optisch gleich an Weihnachten erinnert. Ihr könnt natürlich auch kleine Tannenbäume, Herzen o. Ä. ausstehen. Alternativ wäre ein Mürbeteiggitter auch eine schöne Wahl!
Zwischen den beiden Mürbeteig-Komponenten fehlen uns aber noch zwei Schichten! Auf dem Boden wird eine Quark-Schmand-Masse verteilt. Dafür benötigt ihr Speisequark, Schmand, Zucker, Ei und Speisestärke. Auch hier habe ich etwas Spekulatiusgewürz zum Verfeinern der Masse verwendet.
Jetzt kommt nur noch die Apfel-Schicht darauf und schon ist der Kuchen fertig für den Ofen. Ich habe hier die Äpfel geschält, kleingeschnitten und mit Zimt, Zitronensaft und Vanillezucker vermischt. Die Stückchen habe ich anschließend auf der Quarkmasse verteilt und mit den ausgestochenen Sternen dekoriert.
Wie bei Käsekuchen üblich, solle auch diese winterliche Variante bei niedriger Temperatur (170 Grad Ober-/Unterhitze) für eine Stunde im Ofen bleiben. Der Käsekuchen braucht eben etwas länger, um perfekt zu werden! Wundert euch nicht, wenn die Quarkmasse noch etwas weich ist, nachdem die Backzeit abgelaufen ist. Wenn eure Masse in der Form noch „wackelt“ ist der Kuchen fertig! Erst beim Abkühlen (am besten erst bei Zimmertemperatur, dann im Kühlschrank) wird der Apfel-Zimt-Käsekuchen schnittfest.
Na, habt ihr jetzt auch Lust auf das winterliche Rezept bekommen? Dann probiert es doch einfach mal aus! Hier trifft leckerer Käsekuchen auf fruchtige Äpfel und feinen Zimtgeschmack. Eine perfekte Kombination für die kalten Tage!
Apfel-Zimt-Käsekuchen
Keine Bewertung
Mein Apfel-Zimt-Käsekuchen vereint fruchtige Apfelstücke, cremigen Käsekuchen und eine feine Zimtnote – ein Fest für alle Sinne!
Vorbereitung 1 hourhr
Zubereitung 1 hourhr
Gesamt 2 hourshrs
Du benötigst
12Stücke
24er Springform
Zutaten
Für den Mürbeteig:
350gMehl
175gButter
150gZucker
1Ei
3TLSpekulatiusgewürz
2TLZimt
Für die Quarkmasse:
500gSpeisequark
200gSchmand
2Eier
100gZucker
20gSpeisestärke
2TLSpekulatiusgewürz
außerdem:
275gÄpfelgeschält und entkernt
2TLZimt
1/2Zitrone
1PackungVanillezucker
Für die Deko:
50gPuderzucker
etwas Wasser oder Zitronensaft
Zubereitung
Die Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Quarkmasse verrühren. Außerdem die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und mit Zimt, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen.
Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform fetten.2/3 des Mürbeteiges ca. 0,8cm dick ausrollen und die Form damit auslegen. Die Quarkmasse darauf verteilen. Danach die Äpfel darauf verstreuen.Das letzte Drittel des Teiges ebenfalls ausrollen und Formen nach Wahl ausstechen. Den Kuchen damit dekorieren.Der Käsekuchen muss nun auf der zweiten Schiene von unten für eine Stunde in den Ofen. Lasst ihn danach vollständig auskühlen.Danach könnt ihr die Mürbeteig-Deko nach Belieben mit etwas Zuckerguss bestreichen.
Nährwertangaben: Apfel-Zimt-Käsekuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
349
% Tagesbedarf*
Fett
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
13
%
Transfettsäuren
0.04
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
52
mg
17
%
Natrium
160
mg
7
%
Kalium
213
mg
6
%
Kohlenhydrate
69
g
23
%
Zucker
38
g
42
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!
Der Apfel-Käsekuchen könnt ihr nach Belieben mit Rosinen oder Mandeln ergänzen.
Als Deko könnt ihr aus dem Mürbeteig weihnachtliche Plätzchen ausstechen oder einfach ein Gitter aufsetzen.
Wenn die Masse noch leicht wackelt, ist er fertig gebacken!
Der Kuchen muss vollständig abkühlen, damit er schnittfest und bereit zum Probieren ist!
Lasst den Käsekuchen nach der Backzeit am besten noch 30 Minuten im abgeschalteten Ofen stehen. So kann er sich besser an die kühleren Temperaturen gewöhnen!
Simone von Sheepy’s Bakery
Apfel-Zimt-Käsekuchen mit knackigem Mürbeteig und cremiger Quarkfüllung!
Käsekuchen gehört schon zu einem meiner absoluten Favoriten! In diesem Rezept habe ich den Mürbeteig mit Spekulatiusgewürz verfeinert und Zimt-Äpfel auf der Quarkmasse verteilt. Eine tolle Kombination für den weihnachtlichen Geschmack!