2 h, s 25 Min. Torten 0.00 / 5,00

Nougat-Marzipan-Torte: eine traumhafte Kombination!

Nougat-Marzipan-Torte mit saftigen Böden, süßem Marzipan und leckerer Creme! Diese Nougat-Marzipan-Torte ist etwas für richtige Schoko und Nougatliebhaber! Beide Komponenten sind in Hülle und Fülle in dieser Torte enthalten. Der süße und nussige Nougat findet sich in der Creme wieder. Die Zartbitterschokolade verfeinert sowohl die Creme als auch den Drip oben auf der Nougat-Marzipan-Torte. Ich […]

Nougat-Marzipan-Torte, mit Dekor und Caketopper
Nougat-Marzipan-Torte
Nougat-Marzipan-Torte
slider bg

Nougat-Marzipan-Torte mit saftigen Böden, süßem Marzipan und leckerer Creme!

Diese Nougat-Marzipan-Torte ist etwas für richtige Schoko und Nougatliebhaber! Beide Komponenten sind in Hülle und Fülle in dieser Torte enthalten. Der süße und nussige Nougat findet sich in der Creme wieder. Die Zartbitterschokolade verfeinert sowohl die Creme als auch den Drip oben auf der Nougat-Marzipan-Torte. Ich finde, wenn der süße Nougat mit der herben Zartbitterschokolade kombiniert wird, schmeckt es einfach nur perfekt!

Mögt ihr den Marzipan? Denn der ist, wie der Name schon verrät, auch ein großer Bestandteil dieser Torte. Ich kenne ja tatsächlich viele Leute, die Marzipan nicht so gerne essen oder auch überhaupt gar nicht mögen. Ich zähle definitiv zu den Marzipan-Fans! Zugegeben, ich kann auch nicht so viel auf einmal von purem Marzipan essen. Der er ist schon sehr süß und hat einen kräftigen Eigengeschmack. Aber gerade in der Kombination mit Zartbitterschokolade oder etwas Fruchtigem, finde ich ihn super!

Wenn ihr das auch so seht, seid ihr bei dieser Nougat-Marzipan-Torte genau richtig. Denn der Marzipan befindet sich als Schicht zwischen der Nougatcreme und eine Schicht aus Kirschkonfitüre. Lecker oder? Wenn ihr allerdings keinen Marzipan mögt, ist das bei dieser Torte auch nicht schlimm! Dann lasst einfach beim Backen die Marzipanschicht weg und ihr habt dann eben eine leckere Nougat-Torte. Oder ihr macht es so, wie es bei uns immer der Fall ist. Denn ein paar mögen den Marzipan, ein paar nicht. Die Torte wird immer mit Marzipan gebacken und danach wird er rausgefummelt.

An Weihnachten und Ostern liebe ich den Geschmack von den kleinen Nougatkugeln, die es überall zu kaufen gibt und auch Mozartkugeln sind genau mein Fall! Aber warum so lange warten, wenn man sich auch schon jetzt den Geschmack auf den Teller zaubern kann? Ich habe die Torte für meine liebe Schwiegermami zu ihrem Geburtstag gemacht, denn ich wusste, damit treffe ich genau ihren Geschmack. Sie liebt Marzipan und bei Schokolade ist sie sowieso gleich mit im Boot!

Die Überraschung ist auf jeden Fall gelungen! Denn auch optisch macht die Nougat-Marzipan-Torte etwas her und ist für besondere Anlässe wirklich perfekt. Ich liebe ja Dripcakes. Der Drip ist ein absolutes optisches Highlight und schmeckt zudem auch noch richtig lecker. Dekoriert habe ich die Torte mit selbst gemachten Marzipan-Nougat-Pralinen, die ich mit etwas goldenem Puder gepinselt habe. Das ist gar nicht schwer zu machen und sieht klasse aus! Außerdem habe ich noch Marzipanrosen gemacht und diese ebenfalls etwas golden bemalt. Habt ihr Interesse an einer Anleitung für die Rosen? Dann lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Ich liebe die Kombination aus Nougat und Marzipan! Die zusätzliche schokoladige und fruchtige Komponente machen die Torte perfekt!

Simone von Sheepy’s Bakery
 
 

Nougat-Marzipan-Tortem Stück auf einem Teller

 

Nougat-Marzipan-Torte

Keine Bewertung

Die Nougat-Marzipan-Torte ist der Inbegriff von Genuss. Saftig, cremig und mit einer feinen Marzipan-Note – perfekt für besondere Anlässe oder die Kaffeetafel.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 2 hours 25 minutes
Nougat-Marzipan-Torte
print share

Du benötigst Equipment

14 Stück
  • 20er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Schokobiskuit:
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Kakao
  • 50 g Speisestärke
Für die Füllung:
  • 600 ml Sahne
  • 250 g Speisequark
  • 250 g Nougat
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 EL Zucker
  • 8 TL Sanapart
  • 170 g rote Marmelade
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • etwas Puderzucker zum Ausrollen und Kneten
Für den Schoko-Drip:
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 75 g Butter

Zubereitung Zubereitung

  • Als erstes müsst ihr den Biskuitboden zubereiten. Dafür mischt ihr Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel. Trennt anschließend die Eier und schlagt das Eiweiß mit dem Zucker und dem Salz cremig auf bis eine fluffige weiße Masse entsteht. Gebt nun langsam die Eigelbe zum Eiweiß und rührt alles mit dem Mixer gut durch.
    Lasst dann nach und nach die trockenen Zutaten einrieseln, rührt alles nochmals gut durch bis sich ein schöner glatter Teig ergibt. Füllt den Teig in eine Springform (meine hatte einen Durchmesser von 20cm) und backt den Boden bei 190 Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten. Lasst den Biskuit nach dem Backen gut auskühlen.
  • Inzwischen könnt ihr die Creme zubereiten. Dafür schlagt ihr die Sahne mit 6 Teelöffeln Sanapart auf bis sie ganz fest ist. Stellt sie bis ihr sie braucht nochmal in den Kühlschrank. Schmelzt dann über einem Wasserbad die Zartbitterkuvertüre und den Nougat bis eine homogene Masse entsteht. Lasst die Schoko-Nougat-Masse danach gut auskühlen. Wenn die Masse nur noch lauwarm ist könnt ihr sie weiterverarbeiten.
    Rührt danach die Schoko-Nougat-Masse in den Speisequark. Die Konsistenz ist danach relativ fest. Das gibt sich, wenn ihr im nächsten Schritt die geschlagene Sahne unterrührt. Ihr bekommt dann eine Creme, die fest genug zum Füllen und Einstreichen ist, aber dennoch zart beim Essen. Stellt alles nochmal kühl, denn so kann sie am besten verarbeitet werden.
  • Bevor ihr die Torte füllen könnt, muss noch der Marzipan verarbeitet werden. Nehmt die Marzipanrohmasse und knetet sie mit etwas Puderzucker auf der Arbeitsfläche gut durch. Sie wird dadurch weicher und ist besser formbar. Anschließend rollt ihr sie mit einem Nudelholz dünn (ca. 3mm) aus. Jetzt müsst ihr sie noch in die Form der Torte bringen. Dafür habe ich einfach den Boden der Springform genommen und mit einem Messer drumherum geschnitten. Das Ganze braucht ihr zweimal.
  • Jetzt geht es ans Füllen! Schneidet den Biskuit dafür zweimal durch, sodass sich drei Teile ergeben. Nehmt den unteren Boden und legt ihn in einen Tortenring. Dieser sollte den Boden fest umschließen. Mein Tortenring ist vom Durchmesser her verstellbar und ich kann ihn so für jede Tortengröße nutzen- eine absolute Empfehlung!
    Auf dem unteren Biskuitboden verteilt ihr nun die Hälfte der Konfitüre. Meine hatte schon direkt aus dem Glas die richtige Konsistenz zum Verstreichen. Sollte eure etwas zum Fest zum Streichen sein, könnt ihr sie auch kurz in einem Topf erwärmen. Dann wird sie flüssiger und kann gut aufgetragen werden. Auf die Marmeladenschicht legt ihr nun eine der Marzipankreise. Darauf verteilt ihr dann 1/3 der Nougatcreme.
    Auf die Creme legt ihr dann wieder einen Biskuitboden, streicht ihn mit Konfitüre ein, legt den zweiten Marzipankreis und bedeckt wieder alles mit 1/3 der Creme. Zum Schluss kommt der obere Boden auf die Torte. Lasst alles ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  • Nach der Ruhezeit sollte die Creme schön fest sein. Löst den Tortenring vorsichtig ab. Jetzt ist noch ein letztes Dritter der Creme übrig. Damit müsst ihr die Torte nun einstreichen. Nehmt eine Palette zum Einstreichen und gebt etwas Creme auf die obere Seite der Torte.
    Streicht diese zu den Seiten auseinander und arbeitet euch so oben an den Rändern nach unten. Wenn ihr oben fertig seid, nehmt nach und nach etwas Creme und streicht sie an die Ränder der Torte. Um am Schluss nochmal alles richtig glatt zu bekommen, verwende ich einen Creme-Glätter aus Edelstahl. Damit bekommt ihr ein optisch tolles Ergebnis!
  • Als letztes fehlt noch der Drip. Schmelzt die Zartbitterkuvertüre mit der Butter über dem Wasserbad. Rührt alles nachdem es geschmolzen ist mit einem Schneebesen gut durch. So bekommt ihr eine glänzende Masse.
    Lasst alles gut abkühlen, der Drip sollte nur noch Zimmertemperatur haben. Aber wieder Achtung beim Abkühlen. Nicht zu lange oder am besten gar nicht in den Kühlschrank stellen. Der Drip wird so zu schnell zu fest. Ich habe für den Drip wieder eine Zuckerspritze verwendet. Ihr könnt natürlich auch einen Teelöffel benutzen.
    Tragt die Schokolade am äußersten Rand der Torte in einer dünnen Linie entlang des Rands auf. Durch Bewegungen nach unten entsteht der Drip. Macht mal weniger starke und mal stärkere Bewegungen, dadurch kommt Dynamik in die Verzierung!
  • Die Torte ist nun eigentlich fertig. Jetzt könnt ihr sie noch nach eurem Geschmack weiter verzieren. Ich habe dafür Nougat-Marzipan-Pralinen gemacht und diese mit goldenem Puder verziert.
    Dafür nehmt ihr einfach etwas Nougat, dieser muss vorher im Kühlschrank gewesen sein und schneidet ihn in sehr kleine Stücke. Drückt etwas Marzipanrohmasse in eurer Hand flach, legt das Stück Nougat in die Mitte, schließt es mit dem Marzipan ein und rollt eine Kugel daraus. Danach müsst ihr die Kugel nur noch mit Kuvertüre überziehen.
Nährwertangaben: Nougat-Marzipan-Torte
Angaben pro Portion
Kalorien
531
% Tagesbedarf*
Fett
 
28
g
43
%
Gesättigte Fettsäuren
 
15
g
94
%
Transfettsäuren
 
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
9
g
Cholesterin
 
108
mg
36
%
Natrium
 
134
mg
6
%
Kalium
 
202
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
66
g
22
%
Zucker
 
40
g
44
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Mokka-Torte mit Sahnecreme
1 h, 25 Min. 5.00 / 5,00
Mokka-Torte einfach backen
Marzipan selber machen von oben
5 Min. 0.00 / 5,00
Marzipan selber machen
Marzipan Nuss Torte von oben
1 h, 20 Min. 5.00 / 5,00
Marzipan Nuss Torte einfach gemacht
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden