1 h, 5 Min. Sommer 0.00 / 5,00

Erdbeertorte: das einfache und schnelle Rezept!

Erdbeertorte: mit Wiener Boden, Mascarpone-Joghurt-Creme und vielen frischen Erdbeeren! Wenn die Erdbeersaison heißt es für mich immer: backen, was das Zeug hält! Ich esse Erdbeeren auch total gerne pur oder im Joghurt, aber in Kombination mit einem luftigen Boden und einer leckeren Creme könnte ich mich einfach reinlegen. Eine Erdbeer-Käsesahnetorte und einen Erdbeer-Mascarpone-Kuchen habe ich […]

Erdbeertorte mit Mascarponecreme
Erdbeertorte mit Deko
Erdbeertorte Stück

Erdbeertorte: mit Wiener Boden, Mascarpone-Joghurt-Creme und vielen frischen Erdbeeren!

Wenn die Erdbeersaison heißt es für mich immer: backen, was das Zeug hält! Ich esse Erdbeeren auch total gerne pur oder im Joghurt, aber in Kombination mit einem luftigen Boden und einer leckeren Creme könnte ich mich einfach reinlegen. Eine Erdbeer-Käsesahnetorte und einen Erdbeer-Mascarpone-Kuchen habe ich euch hier bereits gezeigt. Heute schließt sich eine Erdbeertorte an.

Bei dieser Erdbeertorte ist das Motto: einfach und lecker! Denn für das Törtchen braucht ihr nur einen Boden, eine Creme und frische Erdbeeren. Sobald alle Komponenten fertiggestellt sind, könnt ihr sie stapeln und sie auch schon direkt servieren. Denn lange Kühlzeiten gehören nicht zum Rezept und sie ist wirklich schnell und einfach gemacht.

Als Grundlage für die Torte dient ein saftiger Wiener Boden. Habt ihr schon mal einen Wiener Boden gebacken? Er ist im Prinzip ein verfeinerter Biskuit. Denn die Zubereitung des Bodens gleicht der des Biskuit, allerdings kommt am Schluss etwas zerlassene Butter in den Teig. Dadurch wird er etwas schwerer als ein normaler Biskuit, aber dafür ist er auch super saftig und geschmackvoll.

Den Boden habe ich in einer 24er Springform gebacken, abkühlen lassen und einmal durchgeschnitten. Dann kommt die Creme zum Einsatz! Die macht die Torte erst so richtig lecker. Sie besteht aus Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker, griechischem Joghurt und Zitronensaft. Die Creme ist stabil und eignet sich dadurch super als Füllung. Durch die Zitrone schmeckt sie schön frisch und passt perfekt zu den Erdbeeren.

Die dürfen bei der Torte natürlich nicht fehlen! Gleich zwei Mal kommen sie zum Einsatz. Zum einen habe ich sie klein geschnitten auf der Tortenfüllung verteilt und zum anderen halbiert auf die Torte zur Deko gelegt. Bei jedem Bissen ist die süße rote Frucht dabei!

Als Abschluss habe ich die Erdbeeren zusätzlich mit etwas rotem Tortenguss überzogen. Der Glanz lässt sie noch leckerer wirken. Ein paar essbare Blüten lassen die Erdbeertorte sommerlich erstrahlen. Sowohl Tortenguss als auch Blüten könnt ihr natürlich weglassen!

Diese einfache Erdbeertorte ist mein absolutes Highlight der Erdbeersaison. Sie ist so schnell und einfach gemacht, sie braucht nicht viele Zutaten und ist vor allem eines: super lecker!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Der Wiener Boden wird nach dem Anrühren mit geschmolzener Butter verfeinert. Dadurch wird der Boden etwas schwerer als ein Biskuit, ist aber noch saftiger. 
  • Den Boden habe ich vor dem Füllen mit etwas Milch getränkt.   
  • Zitronensaft und -abrieb machen die Creme schön frisch. 
  • Beim Tortenguss könnt ihr roten oder hellen nutzen oder ihn auch ganz weglassen. 

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 04:33 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Erdbeertorte Stück

Erdbeertorte

Keine Bewertung

Meine Erdbeertorte ist ein fruchtiges Highlight mit fluffigem Boden, frischer Creme und süßen Erdbeeren – ideal für besondere Anlässe.

Vorbereitung 40 minutes
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 1 hour 5 minutes
Erdbeertorte mit Mascarponecreme
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Wiener Boden:
  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 175 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 35 g Butter
  • 3 EL Milch
Für die Creme:
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 40 g Puderzucker
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 2 Packung Sahnesteif
  • 1/2 Zitrone gepresst
  • 275 g frische Erdbeeren
Für die Deko:
  • 375 g frische Erdbeeren
  • 1/2 Packung Tortenguss +Zutaten für die Zubereitung laut Packung
  • ggf. essbare Blüten nach Wahl

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eure Backform am Boden mit Backpapier aus.
    Lasst die Butter langsam schmelzen und wartet, bis sie nur noch lauwarm ist.
    Trennt die Eier. Schlagt sie mit der Prise Salz schaumig. Fügt den Zucker langsam dazu und schlagt alles zu einem stabilen Eischnee auf. Rührt die Eigelbe unter.
    Mischt Backpulver und Mehl. Siebt beides zum Teig und hebt es unter. Schüttet die Butter langsam dazu und hebt sie ebenfalls unter.
    Füllt den Teig in die Form und backt den Boden ca. 25 Minuten. Lasst ihn vollständig abkühlen und schneidet ihn einmal waagerecht in der Mitte durch. 
    Tränkt den untern Boden mit der Milch.
  • Schlagt für die Creme Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker gründlich auf. Hebt den Joghurt, den Zitronensaft und- abrieb unter. 
    Schneidet die Erdbeeren in kleine Stücke. 
    Verteilt die Hälfte der Creme auf dem getränkten unteren Boden und belegt sie mit den Erdbeeren. Setzt den zweiten Boden auf und verteilt die restliche Creme darauf.
  • Halbiert die Erdbeeren für die Deko. Legt sie dekorativ auf die Creme. Bereitet den Tortenguss laut Packungsanweisung zu und verteilt ihn auf den Erdbeeren. Dekoriert die Torte nach Belieben mit essbaren Blüten o.Ä.
Nährwertangaben: Erdbeertorte
Angaben pro Portion
Kalorien
288
% Tagesbedarf*
Fett
 
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.5
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
79
mg
26
%
Natrium
 
111
mg
5
%
Kalium
 
157
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
23
g
26
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Eierlikörschnitten auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikör-Schnitten vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
Schüttelkuchen angeschnitten
15 Min. 0.00 / 5,00
Einfacher Schüttelkuchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden