1 h, 15 Min. Blechkuchen 0.00 / 5,00

Rhabarberkuchen vom Blech: einfach und lecker!

Rhabarberkuchen vom Blech: mit Joghurt und viel frischem Rhabarber! [Artikel enthält Werbung] Von April bis Juni ist Rhabarber-Zeit und da darf dieser leckerere und saftige Rhabarberkuchen vom Blech nicht fehlen! Er ist der perfekte schnelle und einfache Kuchen, der die Rhabarber-Liebhaber unter euch sicherlich zum Strahlen bringt. Ich mag Rhabarber total gerne. Früher hatten wir […]

Rhabarberkuchen vom Blech mit Kuchengitter
Rhabarberkuchen vom Blech Stück
Rhabarberkuchen vom Blech nah
slider bg

Rhabarberkuchen vom Blech: mit Joghurt und viel frischem Rhabarber!

[Artikel enthält Werbung] Von April bis Juni ist Rhabarber-Zeit und da darf dieser leckerere und saftige Rhabarberkuchen vom Blech nicht fehlen! Er ist der perfekte schnelle und einfache Kuchen, der die Rhabarber-Liebhaber unter euch sicherlich zum Strahlen bringt.

Ich mag Rhabarber total gerne. Früher hatten wir unglaublich viel davon im eigenen Garten angebaut und daher gab es auch regelmäßig einen leckeren Rhabarberkuchen. Die Kombination aus süßem Teig und dem säuerlichen und weichen Rhabarber ist für mich einfach perfekt. Was sagt ihr denn dazu?

Rhabarberkuchen kann man ja auch in so vielen verschiedenen Variationen backen. Mit Mürbeteig, mit Pudding, mit Streuseln- das sind nur ein paar der Beispiele, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ich habe mich heute für eine ganz einfache Variante entschieden und einen Rhabarberkuchen vom Blech gebacken. Der ist schnell gemacht, aber unglaublich lecker- das verspreche ich euch. Da der Kuchen Zuhause sofort verputzt war, habe ich sogar ein paar Zeugen für den guten Geschmack!

Rhabarberkuchen vom Blech- das macht den Teig so besonders!

Mein Rhabarberkuchen vom Blech besteht prinzipiell aus zwei Komponenten: einem saftigen Rührteig und frischem Rhabarber. Damit es der Teig in seiner Saftigkeit so richtig in sich hat, habe ich ihn durch zwei Zutaten ganz besonders gemacht: Joghurt und Butaris Butterschmalz!

Joghurt ist für mich immer die perfekte Wahl, wenn ein Kuchen schön weich und feinporig werden soll. Meist findet man ja eher Milch als Flüssigkeit im Rührteig. Die habe ich bei unserem Rhabarberkuchen vom Blech durch Joghurt ersetzt. Ich habe dabei Joghurt mit einer Fettstufe von 1,5% verwendet. Andere Fettstufen funktionieren hier aber auch.

Damit der Kuchenboden nicht nur frisch und weich, sondern auch noch total saftig wird, habe ich außerdem Butaris Butterschmalz verwendet. Butterschmalz kanntet ihr bisher eher vom Kochen als vom Backen? Dann kann ich euch sagen, es ist ein absolutes Allroundtalent und ist sowohl für das eine, als auch für das andere optimal zu verwenden.

Vor allem beim Backen hat Butaris Butterschmalz einige Vorteile. Gerade beim Rührteig solltet ihr immer zimmerwarme Zutaten verwenden. Dadurch sollte man bei Butter darauf achten, sie schon länger vor dem Backen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie die richtige Temperatur erreicht. Butaris Butterschmalz dagegen, könnt ihr geschlossen und geöffnet einfach im Vorratsschrank aufbewahren und es kann direkt zum Einsatz kommen. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht nötig.

Außerdem braucht ihr im Vergleich zu Butter weniger Butterschmalz. Auch hier im Rezept hättet ihr für das gleiche Ergebnis mehr Butter benötigt. Ihr spart euch also etwas Fett, wenn ihr beim Backen auf Butterschmalz zurückgreift. Besonders fluffig wird der Teig übrigens dadurch, dass Butterschmalz weniger Flüssigkeit enthält als Butter.

Das sind doch alles sehr gute Gründe, das Backen mit Butterschmalz einfach mal auszuprobieren! Direkt Bei Butaris Butterschmalz gibt es noch ein paar weitere Infos zum Backen und auch noch leckere Rezepte dazu.

Auch bei mir findet ihr schon eine Auswahl an verschiedenen Leckereien, gebacken mit Butterschmalz. Da wären beispielsweise ein saftiger Nougat-Kirsch-Kuchen, ein leckerer Gewürzkuchen, farbenfrohe bunte Cupcakes oder einen cremigen Karotten-Käsekuchen. Wenn es doch eher herzhaft sein soll, habe ich auch noch Empanadas oder eine Spinat-Feta-Quiche für euch!

Rhabarberkuchen vom Blech: Rhabarber darf natürlich nicht fehlen!

Bei diesem Blechkuchen dürfen die roten Rhabarberstangen natürlich nicht fehlen! Rhabarber ist übrigens ein Gemüse, auch wenn wir ihn gerne für süße Gerichte und Backwaren verwenden. Die Saison zieht sich von April bis Juni. In diesem Zeitraum kann man guten regionalen Rhabarber finden. Im Supermarkt gibt es ihn oft auch schon etwas früher zu kaufen. Meine Oma hat früher auch schon immer gesagt: nach dem 24. Juni darf kein Rhabarber mehr geerntet werden! Bis dahin genieße ich ihn in den verschiedensten Rezepten in vollen Zügen.

Für den Rhabarberkuchen vom Blech habe ich die Stangen geschält. Zum einen habt ihr nicht so viele Fasern im Kuchen, zum anderen ist er so besser verträglich. In der Schale versteckt sich nämlich die meiste Oxalsäure, die manchmal nicht so gut vertragen wird. Auch das Zuckern des in Stücke geschnittenen Rhabarbers kann dabei helfen. Im Rezept habe ich beides berücksichtigt und ihr könnt nachlesen, wie es funktioniert!

Den geschälten und in Stücke geschnittenen Rhabarber habe ich ganz einfach auf dem Kuchenteig verteilt. Den habe ich zuvor in einer Fettpfanne dünn verstrichen. Ich habe auf jeden Fall viel Rhabarber verwendet, damit es ein harmonisches Verhältnis zwischen Boden und Rhabarber gibt.

Den Blechkuchen habe ich anschließend bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 30 Minuten gebacken. Nach dem Auskühlen gab es noch eine süße Schicht Puderzucker und schon ist er fertig zum Servieren. Dazu passt etwas Schlagsahne sehr gut! Der einfache Rührkuchen ist total unempfindlich und kann bei Zimmertemperatur 2-3 Tage gelagert werden.

Dieser Rhabarberkuchen vom Blech ist purer Genuss und jedes Stückchen macht Lust auf mehr! Wer Rhabarber mag, wird diesen Kuchen lieben!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Das Butaris Butterschmalz kann bei Zimmertemperatur gelagert werden und ist somit weich genug für die perfekte Konsistenz des Kuchenteiges! 
  • Joghurt macht den Boden zusätzlich weich und saftig. Jede Fettstufe könnt ihr hier verwenden. 
  • Rhabarber ist geschält und gezuckert etwas besser verträglich. 
  • Über etwas Schlagsahne zum leckeren Rhabarberkuchen vom Blech freuen sich eure Gäste sicherlich! 

Mein saftiger Rhabarberkuchen besteht aus einem saftigen Boden mit Joghurt und Butterschmalz und vielem frischen Rhabarber. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Rhabarberkuchen vom Blech Stück

Rhabarberkuchen vom Blech nah

Rhabarberkuchen vom Blech

Keine Bewertung

Mein Rhabarberkuchen vom Blech ist herrlich saftig und perfekt für die ganze Familie – schnell gemacht und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 1 hour 15 minutes
Rhabarberkuchen vom Blech mit Kuchengitter
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

  • 225 g weiches Butaris Butterschmalz
  • 175 g Zucker +1 EL
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 275 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 350 g Joghurt hier 1,5% Fett
  • 500 g Rhabarber geschält und geputzt gewogen
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Putzt den Rhabarber und schält ihn, bis keine groben Fasern mehr an der Stange zurückbleiben. Schneidet ihn in grobe Stücke, gebt sie in eine Schüssel und verrührt sie mit 1 EL Zucker. Lasst den Rhabarber so eine halbe Stunde stehen.
  • Rührt das Butaris Butterschmalz mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz cremig. Gebt die Eier nacheinander dazu und schlagt mindestens fünf Minuten weiter. 
    Mischt Mehl, Backpulver und Speisestärke und gebt die trockenen Zutaten zusammen mit dem Joghurt zum Teig. 
    Legt eine Fettpfanne, ein Backblech oder einen Backrahmen ca. 30x25cm mit Backpapier aus. Alternativ könnt ihr alles auch mit weichem Butaris Butterschmalz einfetten.
    Verstreicht den Teig dünn in eurer Form. 
    Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Verstreut den gezuckerten Rhabarber nach der Ruhezeit gleichmäßig auf dem Teig. Drückt ihn anschließend etwas nach unten.
    Backt den Rhabarberkuchen 30 Minuten und lasst ihn anschließend abkühlen. Bestäubt ihn zum Servieren mit etwas Puderzucker.
Nährwertangaben: Rhabarberkuchen vom Blech
Angaben pro Portion
Kalorien
368
% Tagesbedarf*
Fett
 
21
g
32
%
Gesättigte Fettsäuren
 
13
g
81
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
106
mg
35
%
Natrium
 
87
mg
4
%
Kalium
 
210
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
39
g
13
%
Zucker
 
17
g
19
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden