Dieser Apfelkuchen mit Pudding vom Blech gehört zu meinen liebsten Apfelkuchen-Rezepten! Kann es jemals genug davon geben? Für mich darf die Auswahl ruhig unbegrenzt sein. Denn der Klassiker kann durch ein paar Zutaten so abgewandelt werden, dass immer wieder ein ganz neuer und noch leckerer Kuchen entsteht- wie hier mit Pudding und Streuseln. Welche Zutaten […]
Dieser Apfelkuchen mit Pudding vom Blech gehört zu meinen liebsten Apfelkuchen-Rezepten! Kann es jemals genug davon geben? Für mich darf die Auswahl ruhig unbegrenzt sein. Denn der Klassiker kann durch ein paar Zutaten so abgewandelt werden, dass immer wieder ein ganz neuer und noch leckerer Kuchen entsteht- wie hier mit Pudding und Streuseln. Welche Zutaten du für diesen leckeren Blechkuchen brauchst und wie du ihn einfachen backen kannst, zeige ich dir hier im Rezept.
Die Zutaten für den Apfelkuchen vom Blech mit Streusel und Pudding
Dieser Apfelkuchen mit Pudding hat gleich drei leckere Schichten, die ihn ganz besonders machen. In Kombination kannst du einen der besten Apfelkuchen überhaupt genießen! Und diese Zutaten brauchst du dafür:
Der Rührteig besteht aus:
Zucker: Ich habe im Rezept normalen Rohrzucker gewählt.
Butter: Für Rührteige nutze ich immer weiche Butter.
Salz: Es macht nicht nur herzhafte, sondern auch süße Gerichte noch geschmackvoller.
Eier: Sie binden den Teig und machen ihn extra fluffig.
Mehl: Du brauchst hierfür Weizenmehl Typ 405.
Backpulver: Das Triebmittel lässt den Kuchen richtig locker werden.
Milch: Sie sorgt für einen cremigen Rührteig, den du perfekt auf dem Backblech verstreichen kannst.
Für den Belag brauchst du:
Vanillepuddingpulver: Ich nutze hier das klassische Vanillepuddingpulver zum Kochen.
Milch: Damit kochst du den Vanillepudding.
Zucker: Wie auch im Rührteig brauchst du für den Belag normalen weißen Zucker.
Äpfel: Für einen perfekten fruchtigen Belag, nutze ich die Sorten Braeburn oder Boskop. Sie sind angenehm säuerlich und bleiben beim Backen bissfest.
Zimt, Vanillezucker und Zitrone: Diese Zutaten harmonieren perfekt mit den Äpfeln und bringen einen tollen Geschmack.
Das sind die Zutaten für die Streusel:
Mehl und Zucker: Hier kannst du die gleichen Zutaten verwenden wie beim Rührteig.
Butter: Kalte Butter lässt sich besonders gut zu Streuseln verarbeiten.
Zimt und Salz: Für einen tollen Geschmack.
Die Zubereitung des Apfel Blechkuchens mit Pudding
Wer jetzt denkt, dass dieser Kuchen mit seinen einzelnen Bestandteilen aufwändig und kompliziert ist, kann gleich beruhigt aufatmen. Denn er ist trotzdem ganz einfach gemacht und wenn ihr das Rezept Schritt für Schritt durcharbeitet, habt ihr garantiert am Schluss einen genialen Blechkuchen auf dem Tisch stehen.
Den Rührteig zubereiten. Aus den Zutaten wird ein cremiger Teig angerührt. Der wird auf einem Blech mit Backpapier dünn verstrichen.
Den Pudding vorbereiten. Der Pudding wird für den Belag aus Puddingpulver, Milch und Zucker gekocht. Danach kannst du ihn ebenfalls auf dem Rührkuchenteig verteilen.
Die Äpfel schneiden. Ich habe sie geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend kommen sie mit Zimt, Zucker und Zitrone vermischt auf den Pudding.
Die Streusel zubereiten. Aus den Zutaten wird ein krümeliger Teig geknetet. Den kannst du mit den Händen am besten über dem Pudding und den Äpfeln verteilen.
Das Backen des Blechkuchen. Hast du alle Komponenten geschichtet, geht es für den Apfelkuchen mit Pudding in den Ofen.
Nach dem Auskühlen kannst du ihn in Stücke schneiden und mit etwas Puderzucker bestreut genießen.
Apfelkuchen mit Pudding vom Blech- 5 Gründe fürs Nachbacken
Diesen Apfelkuchen mit Pudding vom Blech gibt es bei uns tatsächlich richtig oft. Ich kann nie genug davon bekommen und die Familie wünscht ihn sich auch regelmäßig. Ich verrate dir hier 5 gute Gründe, warum auch du ihn direkt nachbacken solltest:
Ein Kuchen für die ganze Familie! Die klassischen Zutaten schmecken Groß und Klein.
Mit einem Blech kannst du direkt viele Stücke auf einmal backen.
Er ist der perfekte Kuchen für ein süßes Buffet! Denn er ist handlich zu essen und du brauchst nicht mal einen Teller und Besteck.
Mit dem Kuchen kannst du auch ältere Äpfel verwerten. Sie müssen nicht mehr super frisch und knackig sein, um auf dem Apfelkuchen gut zu schmecken.
Er schmeckt auch nach 2 Tagen im Kühlschrank noch richtig lecker.
Dieser Apfelkuchen kombiniert fruchtige Äpfel und cremigen Pudding auf einem saftigen Blechkuchen – unwiderstehlich!
Vorbereitung 45 minutesmins
Zubereitung 55 minutesmins
Gesamt 1 hourhr40 minutesmins
Du benötigst
15Portionen
Backblech
Zutaten
Für den Rührteig:
150gZucker
150gweiche Butter
1PriseSalz
3Eier
275gMehl
2TLBackpulver
100mlMilch
Für den Pudding:
2PackungVanillepuddingpulver
1lMilch
50gZucker
Für den Belag:
6große Äpfel
2TLZimt
1PackungVanillezucker
Saft 1/2 Zitrone
Für die Streusel:
250gMehl
125gZucker
125gkalte Butter
1Prise Salz
nach Belieben etwas Zimt
Zubereitung
Verrührt für den Pudding das Pulver mit 100ml der Milch und 50g Zucker. Kocht die restliche Milch auf und rührt das angerührte Pulver ein. Kocht das Ganze eine Minute auf und lasst den Pudding leicht abkühlen.
Rührt für den Teig Butter, Zucker und Salz cremig. Gebt die Eier dazu und schlagt sie drei Minuten auf. Mischt Mehl und Backpulver. Gebt beides zusammen mit der Milch zum Teig. Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech (ca. 42×30) mit Backpapier aus und verstreicht den Teig dünn darin. Verteilt den Pudding darüber.
Schält die Äpfel und schneidet sie in kleine Würfel. Vermischt sie mit dem Zitronensaft, dem Vanillezucker und dem Zimt. Verteilt sie über dem Pudding.
Verknetet die Zutaten für die Streusel zu einem krümeligen Teig. Verteilt die Streusel über den Äpfeln.Backt den Kuchen 55 Minuten, lasst ihn abkühlen und schneidet ihn in Stücke.
Nährwertangaben: Apfelkuchen mit Pudding vom Blech
Angaben pro Portion
Kalorien
439
% Tagesbedarf*
Fett
19
g
29
%
Gesättigte Fettsäuren
11
g
69
%
Transfettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
5
g
Cholesterin
82
mg
27
%
Natrium
227
mg
10
%
Kalium
247
mg
7
%
Kohlenhydrate
62
g
21
%
Zucker
33
g
37
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!