50 Min. Plätzchen & Cookies 0.00 / 5,00

Kokosmakronen: das beste Reste-Plätzchen!

Kokosmakronen: die sind jedes Jahr dabei! Kokosmakronen sind absolute Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und kommen bei uns jedes Jahr auf den Tisch! Dabei sollten die leckeren Kokos-Plätzchen zart und weich sein, auch über die ganze Adventszeit hinweg. Das ist manchmal gar nicht so einfach! Mit diesem Rezept klappt es allerdings wie von selbst! Oben habe […]

Kokosmakronen nah
Kokosmakronen nah
Kokosmakronen innen
slider bg

Kokosmakronen: die sind jedes Jahr dabei!

Kokosmakronen sind absolute Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und kommen bei uns jedes Jahr auf den Tisch! Dabei sollten die leckeren Kokos-Plätzchen zart und weich sein, auch über die ganze Adventszeit hinweg. Das ist manchmal gar nicht so einfach! Mit diesem Rezept klappt es allerdings wie von selbst!

Oben habe ich behauptet, Kokosmakronen sind Reste-Plätzchen. Das hat auch einen guten Grund! Denn bei uns werden Kokosmakronen immer gemacht, wenn von den anderen Plätzchensorten Eiweiß übrig geblieben ist. In vielen Plätzchenteigen wird nämlich nur Eigelb verarbeitet, das Eiweiß soll aber natürlich nicht weggeschmissen werden.

Die perfekte Verwertung für übriges Eiweiß sind Kokosmakronen. Denn die bestehen prinzipiell nur aus drei Zutaten: Eiweiß, Kokosflocken und Zucker. Eine leckere Win-Win-Situation würde ich sagen! Ich habe neben den drei Grundzutaten außerdem etwas Salz und Zitronenabrieb hinzugefügt.

Oft habe ich Kokosmakronen gegessen, die nach einiger Zeit sehr hart geworden sind. Deswegen war es mir bei diesem Rezept besonders wichtig darauf zu achten, dass sie auch über längere Zeit gesehen schön weich und fluffig bleiben. Das Experiment ist geglückt, denn sie zergehen die ganze Adventszeit auf der Zunge!

Für die Kokosmakronen benötigt ihr keine 30 Minuten Zubereitungszeit, denn es gibt nur wenige einfache Arbeitsschritte. Als erstes schlagt ihr aus Eiweiß, Salz und Zucker ein festes Baiser auf. Dort hebt ihr die Kokosflocken und etwas Zitronenschale unter. Ich habe die Masse anschließend in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und auf ein Backblech aufgespritzt. Ihr könnt sie allerdings genauso gut mit zwei Löffeln auf das Blech setzen.

Nach der Backzeit im Ofen habe ich sie mit der Unterseite in Schokolade getaucht und mit feinen Schoko-Linien überzogen. Dafür habe ich Zartbitterschokolade genutzt. Die ergänzt den Kokosgeschmack perfekte, wie ich finde.

Das Rezept für die Kokosmakronen könnt ihr übrigens auch problemlos abwandeln, wenn ihr lieber Nussmakronen backen möchtet. Statt der Kokosflocken hebt ihr einfach gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse unter und schon habt ihr das perfekte Plätzchen für Fans des nussigen Geschmacks!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Das Baiser sollet ihr mit etwas Salz und dem Zucker fest aufschlagen, sodass es ganz stabil ist.    
  • Die Kokosflocken sollten lediglich vorsichtig untergehoben und nicht untergerührt werden. 
  • Mit einem Spritzbeutel oder zwei Teelöffeln könnt ihr die Makronen aufs Backblech bringen. 
  • Statt Kokosflocken klappen die Makronen auch mit gemahlenen Hasel- oder Walnüssen. 

Etwas Schokolade als Deko ergänzt den Kokosgeschmack wunderbar! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 11:53 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Kokosmakronen innen

Kokosmakronen

Keine Bewertung

Du möchtest Kokosmakronen backen? Hier kommt mein einfaches Rezept, mit dem die Makronen garantiert saftig gelingen und schnell zubereitet sind.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 50 minutes
Kokosmakronen nah
print share

Du benötigst Equipment

40 Stück

Zutaten Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 3 Eiweiße
  • 175 g Kokosflocken
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Zitronenabrieb
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung Zubereitung

  • Schlagt die Eiweiße mit dem Salz in einer Schüssel schaumig. Lasst den Zucker einrieseln und rührt weiter, bis ein stabiler Eischnee entstanden ist. 
    Hebt die Kokosflocken und die Zitronenschale vorsichtig unter.
  • Heizt den Ofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt zwei Bleche mit Backpapier aus. 
    Füllt die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und setzt kleine Häufchen auf die Bleche. Alternativ klappt es auch mit zwei Teelöffeln. 
    Backt die Kokosmakronen 20 Minuten und lasst sie abkühlen.
  • Schmelzt die Kuvertüre über einem Wasserbad. Taucht den Boden der Makronen ein und setzt sie auf etwas Alufolie zum Trocknen. Am Schluss könnt ihr sie zusätzlich mit feinen Schoko-Linien überziehen.
Nährwertangaben: Kokosmakronen
Angaben pro Portion
Kalorien
71
% Tagesbedarf*
Fett
 
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
 
4
g
25
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Natrium
 
15
mg
1
%
Kalium
 
28
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
7
g
2
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




1 Kommentare anderer User

[…] perfekte Bindung des Teiges. Aus dem übrigen Eiweiß kannst du beispielsweise Nussmakronen oder Kokosmakronen […]

Ähnliche Rezepte

Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Energy Balls ohne Datteln nah
10 Min. 0.00 / 5,00
Energy Balls ohne Datteln
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden