Baumstriezel- ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt! Baumstriezel gehören für mich absolut zu Weihnachten dazu! Vor allem sind sie ein Muss bei jedem Weihnachtsmarktbesuch. Leider macht die aktuelle Corona-Situation die Lage mit den Weihnachtsmärkten sehr schwierig. In manchen Städten finden sie unter bestimmten Bedingungen statt. Hier in München zum Beispiel wurden sie komplett abgesagt. Deswegen auf […]
Baumstriezel gehören für mich absolut zu Weihnachten dazu! Vor allem sind sie ein Muss bei jedem Weihnachtsmarktbesuch. Leider macht die aktuelle Corona-Situation die Lage mit den Weihnachtsmärkten sehr schwierig. In manchen Städten finden sie unter bestimmten Bedingungen statt. Hier in München zum Beispiel wurden sie komplett abgesagt.
Deswegen auf Baumstriezel verzichten? Nie im Leben! Ich musste mir nur einfach eine andere Möglichkeit einfallen lassen. Und zwar, sie im Ofen Zuhause zu backen!
Baumstriezel bestehen aus einem einfachen Hefeteig für süße Gebäcke. Das heißt der Hefeteig enthält Milch, ein Ei, Butter und etwas Zucker. Ursprünglich kommt dieses Gebäck aus Siebenbürgen und ist auch in anderen Ländern des östlichen Europas sehr beliebt. Aber auch hier bei uns in Deutschland erfreut sich der Baumstriezel immer größerer Beliebtheit!
Traditionell werden für dieses Gebäck dünne Streifen des Hefeteigs spiralförmig um spezielle Hölzer gewickelt. Der Teig wird dann über einem Feuer unter gelegentlichem drehen gebacken. Dieses Prinzip bleibt eigentlich auch bei der Herstellung Zuhause gleich- wir benutzt allerdings natürlich kein Feuer! 😉
Wie kann man also Baumstriezel auch im eigenen Ofen herstellen? Ihr stellt wie oben erwähnt einen Hefeteig her. Diesen rollt ihr aus und schneidet Streifen daraus. Diese wickelt ihr dann spiralförmig über ein Nudelholz, das vorher mit Alufolie bedeckt wurde. Um nicht platt gedrückt zu werden und um gleichmäßig zu backen, legt ihr dieses Nudelholz über eine Auflaufform.
Die Enden des Nudelholzes sollten so auf den Rändern der Auflaufform liegen, dass das Nudelholz sozusagen schwebt und nicht auf dem Boden aufliegt. Bestreicht den Teig vor dem Backen noch mit flüssiger Butter und bestreut ihn danach mit Zimt und Zucker. Typisch für den Baumstriezel auf dem Weihnachtsmarkt!
Allerdings gibt es ein paar Dinge, die ihr am besten beim Backen beachten solltet:
Rollt den Teig nicht zu dünn und zu groß aus! Ein Rechteck mit 20x15cm reicht aus. Ihr werdet sehen, wenn ihr die Streifen um das Nudelholz legt, wird sich der Teig ohnehin noch etwas ziehen.
Schneidet die Streifen nicht zu dünn.
Wickelt ein Nudelholz aus Holz überall mit Alufolie ein. Das bietet den optimalen Schutz für das Nudelholz,auch bei größerer Hitze.
In vielen Rezepten steht, dass ihr die Alufolie vorher einfetten sollt. Das hat bei mir nicht geklappt! Der Teig ist viel zu schnell vom Holz gerutscht, vor allem als er im Ofen dann noch etwas weicher geworden ist. Ich habe dann die Alufolie nicht mehr eingefettet und das Problem bestand nicht mehr. Also fettet das Nudelholz nicht ein! Der gebackene Striezel geht auch so problemlos vom Holz nach dem Backen.
Wickelt die Streifen überlappend um das Nudelholz. Drückt die Enden der Streifen gut an dem anschließenden Teigstück fest.
Verwendet die geschmolzene Butter zum Einstreichen nicht, wenn sie noch ganz heiß ist. Auch das macht den Teig wieder zu weich. Wartet etwas, bis sie abgekühlt ist, aber natürlich dennoch flüssig ist. Streicht dann den Striezel mit Butter ein und streut Zimt und Zucker darüber.
Backt den Striezel bei Umluft und auf mittlerer Schiene. So werden alle Seiten schneller fest und ihr lauft nicht Gefahr, dass der Teig zu weich wird, bevor er dann erst schließlich fest bäckt.
Das war mein kleines Einmaleins des Baumstriezels für euch! Wenn ihr diese einfachen Regeln beachtet, bekommt ihr einen tollen Weihnachtsmarktklassiker direkt aus dem eigenen Backofen!
Der Teig sollte zu keine Zeit durch äußere Einflüsse zu weich werden. Sonst rutscht er wieder vom Nudelholz.
Simone von Sheepy’s Bakery
Baumstriezel
Keine Bewertung
Baumstriezel wie vom Weihnachtsmarkt: außen knusprig, innen weich und herrlich süß – einfach nachbacken und genießen!
Vorbereitung 1 hourhr45 minutesmins
Zubereitung 20 minutesmins
Gesamt 2 hourshrs5 minutesmins
Du benötigst
2Stück
Zutaten
Für den Teig:
250gMehl
1/2PackungTrockenhefeoder 1/4 Würfel frische Hefe
130mlMilch
1Ei
60gZucker
60gButter
1PackungVanillezucker
Zum Bestreichen und Bestreuen:
100gButter
6ELZucker
2TLZimt
Zubereitung
Für den Hefeteig wird bei diesem Rezept ein Vorteig hergestellt. Dafür erhitzt ihr die Milch bis sie lauwarm ist. Schüttet sie in eine Schüssel und löst die Hefe darin auf. Gebt einen Teelöffel vom Zucker und 50g vom Mehl dazu und rührt alles mit einem Schneebesen zusammen. Lasst den Vorteig 15 Minuten an einem warmen Ort gehen.Gebt anschließend das restliche Mehl, den restlichen Zucker, den Vanillezucker, das Ei und am Ende die Butter dazu. Knetet alles mit eurem Rührgerät oder den Händen gut durch. Der Teig muss nun in der Schüssel zugedeckt eine Stunde ruhen.
Knetet den Teig auf einer bemehlten Oberfläche nochmals mit den Händen durch. Rollt ihn zu einem Rechteck von ca. 20×15 cm und ca. 1-2 cm dick aus. Schneidet dieses Rechteck dann in 2 Zentimeter dicke Streifen.
Heizt den Ofen auf 200 Grad Umluft vor. Wickelt ein Nudelholz mit Alufolie ein. Auf jeden Fall auch die Griffe! Fangt an, die Streifen spiralförmig um das Nudelholz zu legen. Fangt dazu an einer Ecke an und wickelt den Streifen eng am Nudelholz herum. Nehmt den zweiten Streifen. Drückt das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Streifens zusammen. Wickelt nun auch diesen spiralförmig um das Nudelholz, wobei die Streifen auch überlappen sollten. Macht so weiter, bis alle Streifen verwendet wurden. Legt das Nudelholz mit den Striezel über eine Auflaufform. Die Enden sollte man so auf die Ränder der Form legen können, dass das Nudelholz nicht den Boden berührt.
Schmelzt die Butter und lasst sie etwas auskühlen, sodass sie nicht mehr ganz heiß ist. Streicht den Striezel rundherum mit etwas zerlassener Butter ein. Vermengt den Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel und verstreut diese Mischung dann gleichmäßig über dem Baumstriezel.
Legt das Nudelholz mit den Striezel über eine Auflaufform. Die Enden sollte man so auf die Ränder der Form legen können, dass das Nudelholz nicht den Boden berührt. Backt den Striezel auf mittlerer Schiene erst 8 Minuten auf der einen Seite, dann 8 Minuten auf der anderen. Durch die Umluft sollten auch die Seiten, die gerade nicht oben sind, backen. Nach dem Backen rutscht ihr den Striezel vorsichtig vom Nudelholz. Durch die Alufolie klappt das ohne viel Aufwand problemlos! Lasst ihn noch ca. 10 Minuten auskühlen und dann kann auch schon genascht werden!
Nährwertangaben: Baumstriezel
Angaben pro Portion
Kalorien
953
% Tagesbedarf*
Fett
8
g
12
%
Gesättigte Fettsäuren
3
g
19
%
Transfettsäuren
0.2
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
2
g
Cholesterin
90
mg
30
%
Natrium
642
mg
28
%
Kalium
310
mg
9
%
Kohlenhydrate
199
g
66
%
Zucker
72
g
80
%
Eiweiß
21
g
42
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!