> Backrezepte > Torten > Schoko-Birnen-Torte: eine leckere Idee für den Herbst!
3 h, sh, s35 Min.Min.Torten0.00 / 5,00
Schoko-Birnen-Torte: eine leckere Idee für den Herbst!
Schoko-Birnen-Torte: die Geschmäcker des Herbstes in einer Torte vereint! In letzter Zeit habe ich mir viele Rezepte überlegt, die geschmacklich und optisch in den Herbst passen.Ich liebe einfach den Herbst! Bei schönem Wetter kann man draußen die gute Luft und die wunderschönen Farben genießen, bei schlechtem Wetter macht man es sich einfach Zuhause gemütlich. Ob […]
Schoko-Birnen-Torte: die Geschmäcker des Herbstes in einer Torte vereint!
In letzter Zeit habe ich mir viele Rezepte überlegt, die geschmacklich und optisch in den Herbst passen.Ich liebe einfach den Herbst! Bei schönem Wetter kann man draußen die gute Luft und die wunderschönen Farben genießen, bei schlechtem Wetter macht man es sich einfach Zuhause gemütlich. Ob nach einem langen Herbstspaziergang oder zum Kaffee Zuhause, es muss für mich etwas Gebackenes her- am besten etwas, das zur Jahreszeit passt. Wie zum Beispiel diese Schoko-Birnen-Torte!
Heute wird es also etwas aufwändiger und festlicher mit dieser herbstlichen Schoko-Birnen-Torte! Ihr fragt euch vielleicht, was genau daran herbstlich ist? Zum einen der Mandelbiskuit. Er gibt der Torte ein kräftiges nussiges Aroma. Trotzdem ist er schön fluffig, hat durch die Mandeln aber eine gröbere Struktur.
Bereitet euren Biskuit am besten schon einen Tag vor dem Füllen vor und lasst ihn einfach im Ganzen ruhen. So bröselt er beim Aufschneiden nicht so stark. Das macht auch das Einstreichen einfacher, denn dann gibt es keine nervigen Brösel, die dann außen an der Creme kleben.
Die andere herbstliche Komponente ist das Birnenkompott mit Vanille. Die Birne hat ihre Saison im Herbst und Winter und ist daher ideal dafür geeignet, zu dieser Jahreszeit zum Einsatz zu kommen. Birnen lassen sich außerdem wahnsinnig gut zu einem Kompott kochen. Sie werden schön weich und entfalten so nochmal ein ganz anderes Aroma.
Außerdem gibt es da noch die Schokocreme. Sie besteht hauptsächlich aus Schokolade, Frischkäse und Quark. Die Besonderheit besteht hier allerdings bei den Gewürzen. Mit etwas Zimt und Piment schmeckt sie angenehm nach Lebkuchen. Lecker oder? Durch die richtige Menge an Frischkäse und Quark hat die Creme übrigens eine schöne Konsistenz, um eine Torte zu füllen oder sie einzustreichen.
Falls ihr sie im Inneren der Torte aber etwas cremiger mögt. gebt doch einfach noch etwas geschlagene Sahne unter die Hälfte der Schokocreme. Füllt die Torte dann mit der Schoko-Sahne-Creme und streicht sie mit der Variante ohne Sahne ein. Generell ist die Creme nur zum einfachen Einstreichen, Füllen und Verzieren gedacht. Sie hätte nicht genug Stand für schwere Deko oder Fondant. Aber sie ist ideal, wenn ihr die Torte normal einstreichen möchtet und zum Beispiel noch Cremetupfen obenauf setzen wollt. Und lecker ist sie! Das ist hier im Vordergrund.
Ganz vergessen zu erwähnen habe ich noch den Mandellikör, mit dem die Böden getränkt sind und die Amarettini-Brösel für ein extra Geschmackserlebnis. Wenn ihr jetzt Lust darauf bekommen habt, die Torte zu probieren, gibt es jetzt das Rezept für euch.
Biskuitböden kann man auch schon wunderbar am Vortag backen!
Simone von Sheepy’s Bakery
Schoko-Birnen-Torte
Keine Bewertung
Diese Schoko-Birnen-Torte kombiniert saftige Birnen mit zartschmelzender Schokolade – ein Traum für jede Kaffeetafel.
Vorbereitung 3 hourshrs
Zubereitung 35 minutesmins
Gesamt 3 hourshrs35 minutesmins
Du benötigst
14Stück
20er Springform
Zutaten
Für den Biskuit:
5Eier
150gZucker
100gMehl
100ggemahlene Mandeln
1/2PackungBackpulver
1PriseSalz
Für die Schokocreme:
150gZartbitterkuvertüre
250gSpeisequark
300gFrischkäse
50gPuderzucker
1TLZimt
1PrisePiment
optional 100ml Schlagsahne
Für das Birnenkompott:
2reife Birnen
200mlBirnensaft
2Eigelbe
20gSpeisestärke
1Vanilleschote
außerdem:
etwas Mandellikör
ein paar Amarettini
Zubereitung
Zunächst kommt der Biskuit an die Reihe. Dafür müsst ihr die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Gebt dann als erstes die Eigelbe und dann nach und nach die restlichen Zutaten hinzu. Rührt alles bis ihr einen glatten Teig erhaltet.Fettet eine Springform gut mit Butter ein. Meine hatte einen Durchmesser von 20cm. Ich finde die Größe immer perfekt. Man bekommt am Ende kleinere Stücke und sie ist so angenehm zu essen und kann auch gut aufgebraucht werden. Gebt den Teig hinein und backt den Biskuit bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 35 Minuten. Er ist dann innen schön saftig und außen goldgelb.Lasst den Biskuit gut auskühlen. Schneidet ihn danach waagerecht zweimal durch. Tränkt die einzelnen Böden mit etwas Mandellikör. Dieser darf auch ruhig etwas einziehen.
Zum Füllen und Einstreichen benötigt ihr die leckere Schokocreme. Dafür schmelzt ihr zunächst die Kuvertüre über dem Wasserbad und lasst sie etwas auskühlen. Rührt die restlichen Zutaten zu einer glatten Creme und gebt anschließend die abgekühlte Schokolade dazu. Auf die Gewürze kommt es hier an! Der Piment hat schon einen starken Geschmack, also seid hier vorsichtig beim würzen.Stellt die Creme noch etwas in den Kühlschrank, damit sie zum Einstreichen fest genug ist.
Jetzt fehlt noch das Birnenkompott! Dafür schält und entkernt ihr die Birnen und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt sie mit dem Birnensaft und dem Zucker in einen Topf. Kratzt die Vanilleschote aus und gebt sowohl das Mark als auch die Schote dazu und lasst alles ca. 30 Minuten lang köcheln.Mischt die Eigelbe, die Stärke und 2 Esslöffel Birnensaft. Nehmt den Topf vom Herd und rührt die Masse unter. Ihr merkt sofort wie das Kompott eindickt. Stellt es nochmal bei ganz kleiner Hitze zurück auf den Herd und lasst es für eine Minute weiter köcheln. Danach muss es zum Füllen noch abkühlen.
Nun ran ans Füllen! Nehmt euch den unteren Boden und spannt einen Tortenring darum. Ich hatte die Torte gleich auf der Platte, die ich zum Servieren nehmen wollte. Wenn ihr die Torte noch anheben müsst, empfehle ich euch ein Cakeboard unter den Boden zu legen und diesen mit etwas Creme sozusagen darauf "anzukleben".Spritzt nun eine Schicht Schokocreme mit einem Spritzbeutel auf und verstreicht die Oberfläche etwas. Streut dann die mit der Hand etwas zerbröselten Amerettini darauf. Setzt den zweiten Boden auf. Nehmt nun nochmal den Spritzbeutel mit der Creme und spritzt sie am äußeren Rand entlang, so hoch wie die Schicht sein soll. Dann habt ihr eine Vorgabe, wie hoch ihr auch das Kompott einfüllen müsst. Das wäre jetzt der nächste Schritt. Setzt denn den oberen Boden auf und stellt die Torte erst einmal für 1 Stunde in den Kühlschrank.
Nach der Ruhezeit im Kühlschrank könnt ihr die Torte mit der restlichen Schokocreme einstreichen. Beginnt von oben und arbeitet euch nach unten an die Ränder vor. Zieht alles mit einem Tortenglätter nochmal nach.Es sollte noch etwas Creme übrig sein. Damit könnt ihr noch ein paar Tupfen als Dekoration auf die Torte setzen. Ich habe sie außerdem noch mit vergoldeten Walnüssen und Feigen dekoriert. Dafür habe ich die Nüsse und die Feigen mit Goldpuder bestäubt. Das ist ganz einfach, macht aber super Effekte!
Nährwertangaben: Schoko-Birnen-Torte
Angaben pro Portion
Kalorien
279
% Tagesbedarf*
Fett
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
4
g
25
%
Transfettsäuren
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
3
g
Cholesterin
90
mg
30
%
Natrium
86
mg
4
%
Kalium
146
mg
4
%
Kohlenhydrate
40
g
13
%
Zucker
27
g
30
%
Eiweiß
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!