3 h, s 15 Min. Kuchen & Tartes 0.00 / 5,00

Apfelkuchen- mit Mandeln, Zimt und Mürbeteiggitter

Apfelkuchen mit knackigem Boden und saftiger Füllung! Rezepte für Apfelkuchen gibt es wie Sand am Meer. Denn es gibt so viele verschiedene leckere Variationen dieses Kuchenklassikers, dass man sich kaum für eine entscheiden kann  Da wäre die Variante mit Rührteig, auf den nur Äpfel draufgelegt werden, da wäre der Hefeteig als Grundlage für einen Blechkuchen, es […]

Apfelkuchen auf einem Gitter angerichtet
Apfelkuchen
Apfelkuchen
slider bg

Apfelkuchen mit knackigem Boden und saftiger Füllung!

Rezepte für Apfelkuchen gibt es wie Sand am Meer. Denn es gibt so viele verschiedene leckere Variationen dieses Kuchenklassikers, dass man sich kaum für eine entscheiden kann  Da wäre die Variante mit Rührteig, auf den nur Äpfel draufgelegt werden, da wäre der Hefeteig als Grundlage für einen Blechkuchen, es gibt die Variante mit oder ohne Streusel, es gibt den gedeckten Apfelkuchen und und und! Ein Rezept für einen ganz einfachen Blitz-Apfelkuchen habe ich euch schon einmal hier auf dem Blog gezeigt.

Aber ich wollte euch noch ein anderes Apfelkuchenrezept zeigen und hatte die Qual der Wahl, welche Variante ich genau wählen soll! Ich finde sie nämlich alle toll und sie haben alle etwas für sich. Ich würde sie am liebsten alle backen und natürlich probieren  Was ich neben Apfelkuchen an sich aber auch noch besonders toll finde, ist Mürbeteig. Auch beim Käsekuchen liebe ich diesen Boden sehr! Daher wollte ich diese Basis auch für mein Apfelkuchenrezept verweden. Gerade in Kombination mit saftigen Äpfeln bleibt der Mürbeteig unten schön weich und samtig. Am Rand hat er trotzdem etwas Knackiges, das zur weichen Füllung sehr gut passt! Das Gitter oben auf dem Kuchen ist auch aus Mürbeteig. Es sorgt für eine tolle Optik und man hat noch mehr vom leckeren Mürbeteig.

Oft passiert es ja, gerade wenn man mit fruchtigen Füllungen arbeitet, dass der Mürbeteig auch nach dem Backen matschig bleibt. Mit diesem Problem habe ich mich einmal an meine Oma gewendet, die hatte dann gleich einen Tipp für mich: einfach auf den ungebackenen Mürbeteig gemahlene Mandeln streuen, bevor man die Füllung dazugibt. Für mich war das ein genialer Tipp! Es funktioniert wirklich gut, auch bei anderen fruchtigen Füllungen. Oma’s Tipps sind doch einfach die Besten 

Zurück zum Apfelkuchen! Denn da ist ja nicht nur der Teig, sondern auch die Füllung ausschlaggebend. Für mich persönlich gibt es keinen Apfelkuchen ohne eine ordentliche Prise Zimt. Gerade die Kombi Apfel, Zimt und Zucker ist einfach genial. Wie das schon immer duftet, wenn der Kuchen noch im Ofen ist! Besonders passt der Geschmack natürlich jetzt in den Herbst und Winter. Um den Geschmack der Füllung noch etwas abzurunden und noch eine andere Textur hinzuzufügen, sind noch gehackte Mandeln dabei. Theoretisch wäre es natürlich möglich, auch noch Rosinen zur Füllung zu geben. Aber Rosinen sind immer ein Thema für sich: die einen lieben sie, die anderen mögen sie gar nicht  Ich mag sie gerne, habe sie aber weggelassen, da ich hier bei uns die Einzige bin 

Das Rezept für den saftigen Apfelkuchen mit Mürbeteig und Gitter-Dekor findet ihr gleich hier unten. Es ist ein wahrer Kuchenklassiker, der zu jedem Anlass passt. Viel Spaß beim Nachbacken!

Ein Mürbeteig wird durch die Zugabe von Mandeln oder Speisestärke noch samtiger! 
 
Simone von Sheepy’s Bakery
 
 

Apfelkuchen, Stück auf einem Teller

Apfelkuchen- mit Mandeln, Zimt und Mürbeteiggitter

Keine Bewertung

Dieser Apfelkuchen begeistert mit knusprigem Mürbeteig, feinem Mandelaroma und einer würzigen Zimt-Note.

Vorbereitung 2 hours 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 3 hours 15 minutes
Apfelkuchen auf einem Gitter angerichtet
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Mandeln in den Teig +20g gemahlene Mandeln zum Bestreuen des Teiges in der Form
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenabrieb
Für die Füllung:
  • 5 Äpfel
  • Spritzer Zitronensaft
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 75 g gehackte Mandeln
außerdem:
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Zunächst müsst ihr einen klassischen Mürbeteig zubereiten. Dafür verknetet ihr alle Zutaten (außer die 20g gemahlenen Mandeln), am besten mit den Händen, zu einem festen Teig. Die Teigkugel wickelt ihr in Frischhaltefolie und legt sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • In der Zwischenzeit könnt ihr schon die Apfelfüllung vorbereiten. Schält und entkernt dazu die Äpfel und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt den Zitronensaft, den Zimt, den Zucker und die Mandeln dazu. Durch die Zitronensäure laufen die Äpfel nicht braun an!
  • Jetzt kommt der Mürbeteig nochmal an die Reihe! Knetet ihn auf einer bemehlten Oberfläche nochmal gut durch und rollt anschließend 2/3 des Teiges dünn (ca. 8mm Dicke) aus. Fettet eine Springform, meine hatte 20cm Durchmesser, gut ein. Legt sie danach mit dem ausgerollten Mürbeteig aus. Streut die gemahlenen Mandeln darauf. Dreht die Form auch etwas hin und her, damit auch die Ränder etwas mit den Mandeln bedeckt sind.
  • Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
    Gebt die Füllung auf den Mürbeteig und verteilt sie gleichmäßig darauf. Wenn noch etwas Rand übersteht, könnt ihr diesen noch abschneiden. Die Füllung und der Mürbeteigrand sollten gleich hoch sein 
    Rollt nun noch den restlichen Teig auf einer bemehlten Oberfläche dünn aus und schneidet ihn in ca. 2 Zentimeter dicke Streifen. Legt sie nun in Form eines Gitters auf die Füllung. Achtet darauf, dass die Enden des Gitter gut mit dem Rand des Kuchens abschließen!
    Der Apfelkuchen muss nun für 45 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen.
    Ich habe ihn etwas auskühlen lassen und noch mit Puderzucker bestäubt. Aber auch frisch aus dem Ofen schmeckt er himmlisch! Aber am allerbesten ist er, wenn ihr noch etwas Sahne und/oder Vanilleeis dazu serviert.
Nährwertangaben: Apfelkuchen- mit Mandeln, Zimt und Mürbeteiggitter
Angaben pro Portion
Kalorien
259
% Tagesbedarf*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
14
mg
5
%
Natrium
 
112
mg
5
%
Kalium
 
156
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
48
g
16
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Mutzenmandeln auf Teller
29 Min. 0.00 / 5,00
Omas Mutzenmandeln Rezept
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden