2 h, s Gebäck 0.00 / 5,00

Heidelbeer-Streusel-Taler: fluffig, süß und fruchtig!

Heidelbeer-Streusel-Taler: so funktioniert der Hefeteig! Streusel-Taler sind wahre Klassiker! Fast jeder Bäcker hat sie im Sortiment und das absolut zu Recht. Denn dieses Gebäck ist ohne viel Schnickschnack einfach richtig lecker. Ich habe meine Variante mit Heidelbeeren aufgepeppt und daraus Heidelbeer-Streusel-Taler gemacht. Das Wichtigste für die Heidelbeer-Streusel-Taler ist ein fluffiger Hefeteig. Denn nur so wird […]

Heidelbeer-Streusel-Taler auf weißem Teller angerichtet
Heidelbeer-Streusel-Taler mit Zuckerguss
Heidelbeer-Streusel-Taler in Nahaufnahme
slider bg

Heidelbeer-Streusel-Taler: so funktioniert der Hefeteig!

Streusel-Taler sind wahre Klassiker! Fast jeder Bäcker hat sie im Sortiment und das absolut zu Recht. Denn dieses Gebäck ist ohne viel Schnickschnack einfach richtig lecker. Ich habe meine Variante mit Heidelbeeren aufgepeppt und daraus Heidelbeer-Streusel-Taler gemacht.

Das Wichtigste für die Heidelbeer-Streusel-Taler ist ein fluffiger Hefeteig. Denn nur so wird das Gebäck richtig lecker. Man möchte ja schließlich in einen weichen Taler beißen. Ich habe jetzt seitdem ich so intensiv backe schon richtig viele Hefeteige gemacht und muss sagen, mit ein paar Tipps& Tricks funktioniert das Ganze wie am Schnürchen.

  • Erhitzt die Milch lauwarm. Sie sollte nicht zu kalt sein, da die Hefe sonst nicht aktiviert wird. Sie sollte aber auch nicht zu heiß werden, da die Hefe sonst abgetötet wird. Wenn die Milch anfängt zu dampfen, ist es ein sicheres Zeichen, dass die Milch schon zu heiß geworden ist!
  • Verwendet immer so viel Hefe wie im Rezept angegeben ist. Dabei solltet ihr nie Hefe verwenden, deren MHD schon abgelaufen ist.
  • Lasst euren Hefeteig drei Mal ruhen: als Vorteig, als Hauptteig und dann als Gebäck geformt! Hefeteig braucht die Ruhe um hochzugehen und um sich zu entspannen. Dann kann er optimal verarbeitet werden.
  • Knetet euren Hefeteig immer ausreichend lange. Sieben bis zehn Minuten solltet ihr dafür schon einplanen. Die Geduld lohnt sich, wenn ihr am Schluss in den geschmeidigen Taler beißen könnt!

Das sind die aller wichtigsten Tipps, die ich euch hier an die Hand geben kann. Wenn ihr die beachtet, ist der Weg für perfekten Hefeteig schon einmal geebnet! 

Heidelbeer-Streusel-Taler: so werden sie richtig lecker! 

Um aus dem fertigen Hefeteig Taler zu formen, müsst ihr diesen einfach portionieren und zu ca. zwei Zentimeter flachen Kreisen ausrollen. Dann kommt die Frucht ins Spiel! Ich habe hier Heidelbeeren gewählt. Ich mag den kräftigen Geschmack der blauen Frucht und auch farblich sind die kleinen Beeren natürlich ein wahres Highlight! Neben Heidelbeeren eignen sich auch Johannisbeeren ganz wunderbar für Streusel-Taler! 

Die Heidelbeeren verstreut ihr auf dem geformten Hefeteig. Damit sie etwas besser halten, könnt ihr sie auch leicht in den Teig drücken. Um leckere Heidelbeer-Streusel-Taler zu bekommen fehlen jetzt natürlich noch die Streusel. Ich habe hier mein klassisches Rezept für Streusel verwendet. Diese könnt ihr nicht nur für diese Taler verwenden, sondern auch für alle anderen Kuchen, Crumbles oder Muffins. 

Für die Streusel braucht ihr Mehl, Zucker, Vanillezucker und kalte Butter. Es ist hier wichtig, dass die Butter kalt ist. So könnt ihr die Zutaten mit den Händen zu einem schönen Teig verkneten, der sich super gut zu Bröseln bröckeln lässt. Ich würde euch hier immer empfehlen, die Hände statt einem Rührgerät zu verwenden. So wird der Teig von Anfang an schön bröselig! 

Wenn ihr alle Komponenten auf den Heidelbeer-Streusel-Talern verteilt habt, muss alles nochmal ein paar Minuten auf einem Backblech ruhen. Legt die Taler nicht zu eng aneinander! Sie werden nochmal richtig hochgehen. Nach der Ruhezeit kann das Gebäck endlich in den Ofen! Am besten wartet ihr schon, wenn euer Wecker klingelt und die Taler fertig sind. Denn ganz frisch aus dem Ofen und noch leicht warm schmecken die Heidelbeer-Streusel-Taler am besten.

Ich habe dann frisch aus dem Ofen doch nur einen genascht und den Rest noch mit einem dicken Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft beträufelt! Das bringt noch etwas Süße mit ins Spiel. Eine total leckere Kombi aus fluffigem Hefeteig, fruchtigen Heidelbeeren, knackigen Streuseln und süßem Zuckerguss! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Anstelle der Heidelbeeren eignen sich auch andere Beeren oder auch Pfirsiche oder Aprikosen gut!
  • Wer es cremiger mag, kann unter den Früchten etwas Vanillepudding verteilen.
  • Der Zuckerguss schmeckt durch den Zuckerguss noch frischer! 

Den Teig für die Streusel verarbeitet man am besten mit den Händen. So kann man ihn am Ende schön bröseln und auf den Heidelbeer-Streusel-Talern verteilen!  

Simone von Sheepy’s Bakery

Heidelbeer-Streusel-Taler mit Zuckerguss

 

Heidelbeer-Streusel-Taler

Keine Bewertung

Diese Heidelbeer-Streusel-Taler sind fruchtig, knusprig und perfekt für den Sommer – schnell gemacht und unwiderstehlich.

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 2 hours
Heidelbeer-Streusel-Taler auf weißem Teller angerichtet
print share

Du benötigst Equipment

6 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 300 g Mehl
  • 175 ml Milch + 2 EL zum Bestreichen
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 40 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
Für die Streusel:
  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 125 g Zucker
außerdem:
  • 200 g Heidelbeeren
  • 100 g Puderzucker
  • 3-5 EL Zitronensaft

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch lauwarm. Löst darin die Hefe und einen TL Zucker auf.
    Füllt das Mehl in eine Schüssel und formt in der Mitte eine Mulde. Kippt die Hefemilch hinein und verrührt die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand bis sich eine breiige Konsistenz ergibt. 
    Lasst den Vorteig ca. 15 Minuten ruhen.
  • Gebt nun alle weiteren Zutaten für den Hefeteig in die Schüssel zum Vorteig. Verknetet alles ca. 10 Minuten mit den Knethaken eures Rührgerätes. 
    Deckt den Teig ab und lasst ihn nochmal 45 Minuten ruhen.
  • Gebt alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und verknetet sie zu einem bröseligen Teig.
  • Teilt den Hefeteig nach der Ruhezeit in sechs gleich große Stücke und formt diese zu Kugeln. Rollt diese etwas flacher, bis sie ca. 2cm dick sind. Legt die Taler auf zwei Backbleche und bestreicht sie mit Milch.
    Verteilt anschließend die Heidelbeeren darauf. Ggf. müsst ihr sie etwas in den Teig drücken. Zerbröselt dann mit den Händen den Teig für die Streusel über den Talern. 
    Deckt die Taler nun nochmal ab und lasst sie erneut 20 Minuten ruhen. Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Backt die Taler nun ca. 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene. Sie sollten schön goldbraun sein.
    Lasst sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit könnt ihr aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickeren Zuckerguss anrühren. Diesen könnt ihr dann mit einem Löffel in Linien über dem Gebäck verteilen.
Nährwertangaben: Heidelbeer-Streusel-Taler
Angaben pro Portion
Kalorien
667
% Tagesbedarf*
Fett
 
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
 
10
g
63
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
67
mg
22
%
Natrium
 
245
mg
11
%
Kalium
 
180
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
120
g
40
%
Zucker
 
52
g
58
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Käsebrötchen angerichtet
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Käsebrötchen backen
Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden