Zitronenkuchen- diese Zutaten verstecken im saftigen Kuchen! Schön langsam nimmt der Sommer Fahrt auf und das soll man auch schmecken! Deswegen darf es nun auch ruhig frisch und fruchtig werden. Dazu passt mein Zitronenkuchen mit Buttermilch und Himbeeren perfekt. Stellt euch vor, ihr stellt diesen Kuchen am Nachmittag auf eure Kaffeetafel auf dem Balkon oder […]
Zitronenkuchen- diese Zutaten verstecken im saftigen Kuchen!
Schön langsam nimmt der Sommer Fahrt auf und das soll man auch schmecken! Deswegen darf es nun auch ruhig frisch und fruchtig werden. Dazu passt mein Zitronenkuchen mit Buttermilch und Himbeeren perfekt. Stellt euch vor, ihr stellt diesen Kuchen am Nachmittag auf eure Kaffeetafel auf dem Balkon oder der Terrasse- einfach himmlisch!
Dieses Rezept gehört definitiv wieder zur Kategorie „einfach, aber so lecker“! Im Prinzip besteht der Zitronenkuchen aus einem einfach Rührteig. Das heißt, ihr braucht Mehl, viele Eier, Backpulver, Zucker, Butter und etwas Salz. Das sind die Grundzutaten wirklich jeden Rührkuchens.
Und dann geht das Verfeinern los! Rührteig kann so unterschiedlich abgeschmeckt werden und so zu den tollsten Kuchen abgewandelt werden. Hier habe ich mich eben geschmacklich für die Zitrone entschieden. Irgendwie macht mich schon der Anblick einer Zitrone richtig glücklich! Ich mag die schöne satte gelbe Farbe und vor allem den Anschnitt dieser Frucht. Sie erinnert mich einfach an Sommer und Urlaub.
Im Teig ist also sowohl Zitronensaft, als auch Zitronenabrieb. Wenn ihr die Zitronenschale verarbeitet, wie auch hier im Rezept, solltet ihr immer Bio-Zitronen verwenden! Mit beiden Zutaten wird definitiv nicht gespart. Der Kuchen soll ja schließlich richtig zitronig schmecken und man soll gleich spüren was drin ist.
Neben den Zitronen macht auch die Buttermilch den Teig besonders. Normalerweise gibt man zu einem guten Rührteig standardmäßig normale Milch, damit der Teig schön sämig und geschmeidig wird. Die Buttermilch macht den Teig zudem frischer und ganz fluffig!
Die Zitrone war mir hier noch nicht Frucht genug! Deswegen habe ich auf dem Kuchenteig ein paar Himbeeren verteilt. Wenn man auf die leckere Beere beißt, hat man einfach Frucht pur im Mund! Außerdem sind die kleinen Farbtupfer im Zitronenkuchen auch wirklich hübsch anzusehen.
Wie ihr den einfachen Teig zubereiten könnt und alle genauen Angaben dazu findet ihr weiter unten im Rezept. Ich habe den Zitronenkuchen in einer Gugelhupfform gebacken. Das hat keinen bestimmten Grund, ich fand es einfach irgendwie passend! Ich hatte die Form schon länger nicht mehr benutzt und deswegen musst sie mal wieder zum Einsatz kommen. Ihr könnt natürlich jede andere Form ebenso verwenden!
Nach dem Backen habe ich für die Deko und auch für den Geschmack einen Zitronen-Zuckerguss angerührt. Mehr braucht es hier an Deko gar nicht! Geschmacklich unterstützt der süß-säuerliche Geschmack des Zuckergusses aber nochmal so richtig den Zitronengeschmack.
Zitronenkuchen: Zitrone und Buttermilch machen ihn besonders!
Die Zitrone erinnert mich einfach immer an Urlaub! Wie oft habe ich in Italien, besonders an der Amalfi-Küste, die schönsten Zitronenbäume gesehen. Die gelben Zitrusfrüchte daran sind einfach jedes Mal ein Highlight. Die Früchte werden heutzutage total vielseitig eingesetzt. Wir kennen Sie vor allem als Nahrungsmittel zum Kochen und Backen.
Ein Spritzer Zitronensaft macht so einige Gerichte frisch und lecker. Marinaden, Soßen, Fleisch, Kuchen, Kekse…so vieles kann man mit der Zitrone unglaublich lecker machen. Auch ein bisschen Zitronensaft peppt jedes eher fade Wasser auf. Wer etwas mehr Zitronengeschmack verträgt sollte auch mal einen leckeren Limoncello probieren!
Die Zitrone hat unglaublich gesund mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C. Sie wird aber nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch zu ätherischen Ölen verarbeitet oder auch als Zierpflanze genutzt. Ihr seht also, die Zitrone ist ein wahrer Alleskönner!
Neben der Buttermilch spielt hier im Zitronenkuchen auch die Buttermilch eine große Rolle! Buttermilch hört sich zwar ziemlich kalorienreich an, ist sie aber gar nicht. Sie hat kaum Fett und ist reich an Eiweiß. Auch einige Vitamine und Mineralstoffe sind drin. Buttermilch schmeckt erfrischend und leicht! Ein super Getränk für den Sommer.
Buttermilch ist übrigens die Flüssigkeit, die entsteht, wenn Butter hergestellt wird. Durch den säuerlichen Geschmack macht die Buttermilch den Zitronenkuchen total frisch und angenehm zu essen. Zudem wird der Kuchen richtig saftig und locker. Ich kann euch nur empfehlen, gerade fruchtige Rührkuchen mit Buttermilch statt normaler Milch zu machen!
So jetzt habe ich euch ganz viel zu meinem fruchtigen Zitronenkuchen erzählt! Wer Lust hat, ihn auch auszuprobieren, scrollt jetzt einfach weiter nach unten zum Rezept! Dann kann der Backspaß schon losgehen und bald kann probiert werden!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Die Zitrone findet sich im Kuchenteig und im Zuckerguss wieder!
Wer keine Himbeeren mag, kann auch andere Beeren oder Kirschen verwenden.
Auch für die Buttermilch gibt es alternativen! Beispielsweise ganz normale Milch oder Joghurt.
Im Zitronenkuchen finden sowohl Zitronensaft als auch Zitronenabrieb Platz. Die Buttermilch macht den Kuchen noch frischer!
Simone von Sheepy’s Bakery
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Himbeeren
Keine Bewertung
Dieser Zitronenkuchen mit Buttermilch und Himbeeren ist herrlich saftig, fruchtig und wunderbar sommerlich – ein echter Hingucker!
Vorbereitung 20 minutesmins
Zubereitung 40 minutesmins
Gesamt 1 hourhr
Du benötigst
12Stück
22er Gugelhupfform
Zutaten
Für den Teig:
350gWeizenmehl Typ 405
3TLBackpulver
3Eier
150gZucker
150gweiche Butter
1TLVanillearoma
1PriseSalz
2,5Zitronengepresst
1,5ZitronenAbrieb
125mlButtermilch
100gHimbeeren
Für die Glasur:
150gPuderzucker
1/2Zitronegepresst
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform (hier Gugelhupfform) gut mit Butter ein.Vermischt Backpulver und Mehl in einer Schüssel.Rührt die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillearoma und dem Salz cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils ca. 1 Minute unter. Presst die Zitrone aus und reibt die Schale vorsichtig ab. Gebt diese zum Teig. Fügt anschließend die trockenen Zutaten abwechseln mit der Buttermilch hinzu und rührt, bis ein cremiger Teig entstanden ist.
Füllt den Teig in eure Backform. Verteilt die Himbeeren einzeln darauf und drückt sie etwas auf den Teig. Backt den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten lang. Solange hat es zumindest bei meinem Gugelhupf gedauert. Bei anderen Backformen kann die Dauer variieren. Macht bitte eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass der Kuchen fertig ist.Lasst ihn nach dem Backen vollständig abkühlen.
Rührt aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickflüssigen Zuckerguss an. Verteilt diesen auf der Oberfläche des Kuchens und lasst ihn in Tropfen auch über den Rand hinunterlaufen.
Nährwertangaben: Zitronenkuchen mit Buttermilch und Himbeeren
Angaben pro Portion
Kalorien
331
% Tagesbedarf*
Fett
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
7
g
44
%
Transfettsäuren
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
3
g
Cholesterin
69
mg
23
%
Natrium
168
mg
7
%
Kalium
133
mg
4
%
Kohlenhydrate
53
g
18
%
Zucker
27
g
30
%
Eiweiß
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!