1 h, 30 Min. Kuchen & Tartes 0.00 / 5,00

Johannisbeer-Mandel-Kuchen: so fruchtig und lecker!

Johannisbeer-Mandel-Kuchen: perfekt für den Sommer! Johannisbeeren sind definitiv eine meiner liebsten Beeren! Sie sind so angenehm säuerlich und fruchtig zugleich. Ich liebe es, die Rispen mit den reifen Früchten abzuzupfen und die kleinen Beeren zu naschen. Ich habe allerdings auch schon von einigen Bekannten gehört, dass ihnen die Beeren pur sogar zu sauer sind. Gebacken […]

Johannisbeer-Mandel-Kuchen angeschnitten serviert
Johannisbeer-Mandel-Kuchen
Johannisbeer-Mandel-Kuchen
slider bg

Johannisbeer-Mandel-Kuchen: perfekt für den Sommer!

Johannisbeeren sind definitiv eine meiner liebsten Beeren! Sie sind so angenehm säuerlich und fruchtig zugleich. Ich liebe es, die Rispen mit den reifen Früchten abzuzupfen und die kleinen Beeren zu naschen. Ich habe allerdings auch schon von einigen Bekannten gehört, dass ihnen die Beeren pur sogar zu sauer sind. Gebacken sieht das oft allerdings ganz anders aus. In Kombination mit Zucker und anderen Zutaten wird die Säure abgeschwächt und der fruchtige Geschmack rückt in den Vordergrund. So auch bei meinem heutigen Rezept für euch: einem saftigen Johannisbeer-Mandel-Kuchen!

In meiner Umgebung gibt es tolle Felder, auf denen man selbst Beeren pflücken kann. Ich habe mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, in welcher Fülle dort reife Johannisbeeren an den Sträuchern hingen und habe die Gelegenheit genutzt, um einige zu sammeln. Auch meine Tochter hat fleißig mitgesammelt, nur bei ihr sind mehr im Mund, als in der Schüssel gelandet.

Natürlich musste ich mir dann auch gleich ein Rezept mit den leckeren roten Beeren für euch überlegen! Daraus geworden ist dieser Johannisbeer-Mandel-Kuchen.  Der Mürbeteig wird durch die Mandeln im Teig noch geschmackvoller und vor allem mürber. So schmeckt er total samtig und zergeht auf der Zunge! Den Mürbeteig habe ich on top auch noch als Gitter verwendet. Zum einen sieht der Kuchen dann optisch noch ansprechender aus, zum anderen wird der Mürbeteig durch die direkte Hitze des Backofens von Oben schön knusprig. So hat man einen samtig Mürbeteig als Boden und einen knackigen oben drauf!

Die Johannisbeeren sind natürlich wahnsinnig saftig. Dieser Fruchtsaft tritt beim Backen auch gerne aus. Und wer könnte da einen besseren Tipp parat haben, als meine Oma? Ich hatte nämlich schon oft das Problem, dass Johannisbeeren den Teig matschig machen. Das soll natürlich nicht so sein! Meine Oma hat mir dann den Tipp gegeben, gemahlene Mandeln auf den ungebackenen Mürbeteig in der Form zu streuen, bevor man die Füllung hineingibt. Die Mandeln saugen sozusagen den Fruchtsaft auf und verhindern, dass der Teig durchweicht! Ein genialer und doch simpler Tipp oder?

Neben den Mandeln auf dem Teig, habe ich noch ein paar Mandeln in die Füllung gegeben. Auch das bindet die Früchte und man erhält am Ende eine homogene Füllung. Neben Johannisbeeren und Mandeln ist auch eine Baisermasse Bestandteil der Füllung für den Johannisbeer-Mandel-Kuchen. Die Füllung wird so total luftig und die süße des Baisers gleicht die Säure der Johannisbeeren total gut aus!

Jeder der Johannisbeeren liebt, sollte diesen Johannisbeer-Mandel-Kuchen probieren! Meine Gäste waren begeistert und ich werde ihn sicherlich zur nächsten Johannisbeer-Saison wieder backen.

Schon als Kind habe ich die kleinen Beeren in rauen Mengen vom Strauch gefuttert! Jetzt nutze ich sie auch so gerne zum Backen.

Simone von Sheepy’s Bakery

Johannisbeer-Mandel-Kuchen auf einer Platte angerichtet

Johannisbeer-Mandel-Kuchen

Keine Bewertung

Dieser Johannisbeer-Mandel-Kuchen ist saftig, nussig und die perfekte Balance aus Frucht und Mandeln – einfach köstlich!

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 30 minutes
Johannisbeer-Mandel-Kuchen angeschnitten serviert
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 26er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 350 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 105 g gemahlene Mandeln
Für die Füllung:
  • 500 g Johannisbeeren
  • 3 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln

Zubereitung Zubereitung

  • Zuerst muss der Mürbteig vorbereitet werden. Dafür das Mehl, den Zucker, das Ei, die Butter und 75g gemahlene Mandeln zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei einem Mürbteig ist es meiner Meinung nach am Besten, alles direkt mit den Händen zu verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit kann der Teig gut weiterverarbeitet werden. Dazu werden 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Oberfläche dünn ausgerollt. Eine Springform großzügig mit Butter einfetten. Die Form mit dem ausgerollten Teig auslegen. Dabei empfiehlt es sich, zuerst den Boden auszulegen und dann den Rand auszukleiden.
    Der Rand sollte ca. 3-4 cm hoch sein. Den fertig ausgelegten Mürbeteig dann noch mit den restlichen 30g gemahlenen Mandeln bestreuen. Tipp: Dabei am besten auch den Rand nicht vergessen! Denn durch die Mandeln wird der Mürbeteig beim fertigen Kuchen nicht vom Saft der Beeren aufgeweicht. Schon meine Oma hat mir das geraten und es hat sich bewährt. Die Springform mit dem ausgerollten Mürbeteig und die 1/3 des übrigen Teiges nochmal kühl stellen.
  • In der Zwischenzeit die Johannisbeeren verlesen, von den Rispen lösen, waschen und gut abtropfen lassen. Danach in einer Schüssel mit Vanillezucker mischen. Drei Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz aufschlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter aufschlagen bis sich eine fluffige Masse bildet. Danach die gemahlenen Mandeln und schließlich auch die Johannisbeeren unterheben.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Jetzt muss natürlich noch das Gitter vorbereitet werden. Dazu den übrigen Mürbteig aus dem Kühlschrank holen und dünn ausrollen, am besten so rund wie möglich. Den Teig in gleichmäßige Streifen schneiden, ca. 2 cm breit. Ihr braucht, um den Kuchen zu verzieren ca. 10 Streifen. Bevor das Gitter aufgesetzt werden kann, muss die Eiweiß-Johannisbeer-Masse noch in die gekühlte Springform gegeben und gleichmäßig verteilt werden.
    Fünf Streifen zunächst senkrecht in gleichem Abstand auf den Kuchen legen, überstehende Enden abschneiden. Danach das gleiche nochmal mit den anderen fünf Streifen waagerecht wiederholen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene 60 Minuten backen. Möglicherweise ist es nötig den Kuchen nach 45 Minuten mit Alufolie abzudecken, damit er nicht zu dunkel wird. Damit er allerdings von innen schön durch ist, lasst ihn auf jeden Fall eine Stunde im Ofen! Nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und leicht mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben: Johannisbeer-Mandel-Kuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
346
% Tagesbedarf*
Fett
 
8
g
12
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.04
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.3
g
Cholesterin
 
14
mg
5
%
Natrium
 
157
mg
7
%
Kalium
 
170
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
64
g
21
%
Zucker
 
31
g
34
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
Mutzenmandeln auf Teller
29 Min. 0.00 / 5,00
Omas Mutzenmandeln Rezept
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
Walnusskuchen auf Teller
45 Min. 0.00 / 5,00
Walnusskuchen- das saftige Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden