45 Min. Desserts 0.00 / 5,00

Schoko-Mousse: aus nur zwei Zutaten!

Schoko-Mousse: einfacher und leckerer ist kein Dessert! Schoko-Mousse gehört zu meinen liebsten Desserts. Würde es auf der Speisekarte stehen, wäre es immer die Nachspeise meiner Wahl. Dabei muss es schön cremig sein und auf der Zunge zergehen. Soll ich euch etwas verraten? Genau dafür habe ich heute ein Rezept für euch- mit nicht einmal 15 […]

Schoko-Mousse mit Beeren
Schoko-Mousse nah
Schoko-Mousse von oben

Schoko-Mousse: einfacher und leckerer ist kein Dessert!

Schoko-Mousse gehört zu meinen liebsten Desserts. Würde es auf der Speisekarte stehen, wäre es immer die Nachspeise meiner Wahl. Dabei muss es schön cremig sein und auf der Zunge zergehen. Soll ich euch etwas verraten? Genau dafür habe ich heute ein Rezept für euch- mit nicht einmal 15 Minuten Zeitaufwand!

Mousse au Chocolat ist ein Klassiker der französischen Küche. In der originalen Variante wird es eher aufwändig aus Schokolade, Zucker, Ei und Butter hergestellt. Eigelb und Zucker werden aufgeschlagen, Butter und Schokolade geschmolzen. Beides wird dann verrührt und mit Eischnee verfeinert. So sieht das Ganze grob zusammengefasst aus.

Dabei muss natürlich stark darauf geachtet werden, dass das Ei nicht gerinnt. Außerdem birgt rohes Ei ja immer auch ein kleines Risiko und das Dessert fällt beispielsweise für Schwangere flach. Das ist frustrierend- da spreche ich aus Erfahrung! Mit meinem Schoko-Mousse-Rezept habe ich dafür die Lösung!

Es kommt ganz ohne Ei und eine komplizierte Zubereitung aus! Denn es besteht lediglich aus zwei Zutaten: Schokolade und Sahne. Kaum zu glauben, oder? Für mich ist dieses einfache Schoko-Mousse einfach ein Traum und ich könnte es tonnenweise essen. Außerdem eignet es sich perfekt dafür, wenn es mal schnell gehen muss. Es ist das perfekte Dessert für Weihnachten oder jede andere Festlichkeit, bei der ihr mit eurem Nachtisch punkten möchtet.

Und so funktioniert’s: ihr hackt die Schokolade klein und erhitzt die Sahne. Letztere schüttet ihr in einer Schüssel über die Schokostückchen und rührt so lange, bis sich alles verbunden habt. Ihr stellt sozusagen eine klassische Ganache her. Die kühlt ihr ab, am besten im Kühlschrank.

Anschließend schlagt ihr die Ganache mit einem Rührgerät auf, bis eine schöne Creme entsteht. Achtet nur ganz genau darauf, wie lange ihr schlagt. Sobald eine glatte, stabile Creme entstanden ist, hört ihr bestenfalls auf zu schlagen. Rührt ihr zu lange, wird die Sahne grisselig und die Creme gerinnt.

Die Schoko-Mousse könnt ihr ganz einfach nach euren Wünschen verfeinern. An Weihnachten könntet ihr beispielsweise etwas Zimt oder Lebkuchengewürz unterrühren. Auch ein Schuss Rum oder Amaretto könnte ich mir sehr gut vorstellen. Gehackte Nüsse würden das Ganze auch verfeinern.

Mein Schoko-Mousse habe ich als Dessert im Glas mit einem Beeren-Kompott angerichtet. Dafür habe ich gemischte TK-Beeren mit Zucker weichgekocht und mit etwas Speisestärke angedickt. Auch hier könntet ihr die Früchte mit etwas Zimt oder Likör abschmecken.

Für mich ist diese super einfache Schoko-Mousse die Nummer 1 unter den Desserts. Es ist so schnell und mit so wenigen Zutaten gemacht, dass es in jeden Zeitplan passt. Eure Gäste werden begeistert sein!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Als Schokolade nutzte ich am liebsten Zartbitter. Wer es etwas süßer mag, kann Vollmilchschokolade nutzen. 
  • Lasst die Ganache gut abkühlen. So lässt sich die Creme am besten aufschlagen. 
  • Schlagt die Creme nicht zu lange auf. Ansonsten gerinnt die Sahne! 
  • Gewürze, Likör oder Nüsse können das Schoko-Mousse verfeinern.

Mein Schoko-Mousse ist meine Nr. 1 unter den Desserts- einfach und schnell gemacht und so lecker! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Schoko-Mousse von oben

Schoko-Mousse

Keine Bewertung

Mein Schoko-Mousse ist ein cremiger Traum! Einfach gemacht, luftig und perfekt für besondere Anlässe.

Vorbereitung 15 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Gesamt 45 minutes
Schoko-Mousse mit Beeren
print share

Du benötigst Equipment

4 Stück

Zutaten Zutaten

Für das Schoko-Mousse:
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 400 ml Schlagsahne
Für das Beerenkompott:
  • 500 g gemischte Beeren TK
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 10 g Speisestärke +etwas Wasser zum Anrühren

Zubereitung Zubereitung

  • Hackt die Schokolade und füllt sie in eine Schüssel. Kocht die Sahne auf. 
    Kippt die Sahne über die Schokolade und lasst sie kurz stehen. Rührt dann gut durch, sodass sich beides verbindet. 
    Lasst die Ganache komplett erkalten.
  • Schlagt die kalte Ganache mit einem Rührgerät auf, bis eine stabile Creme entsteht. Nicht zu lange rühren! Sonst gerinnt die Sahne. 
    Füllt die Mousse in Gläser ab oder serviert sie als Nocken auf einem Teller. 
    Dazu passt beispielsweise mein Beeren-Kompott! Gebt dafür die TK-Beeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf. Kocht alles ca. 5 Minuten weich. Mischt die Speisestärke mit etwas Wasser an und rührt sie unter die Früchte. Lasst das Kompott kalt werden und serviert es zum Mousse.
Nährwertangaben: Schoko-Mousse
Angaben pro Portion
Kalorien
451
% Tagesbedarf*
Fett
 
28
g
43
%
Gesättigte Fettsäuren
 
16
g
100
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
9
g
Cholesterin
 
19
mg
6
%
Natrium
 
6
mg
0
%
Kalium
 
105
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
58
g
19
%
Zucker
 
42
g
47
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Eierlikörschnitten auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikör-Schnitten vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden