2 h, 25 Min. Herzhaft backen 0.00 / 5,00

Herzhafter Hefekranz: für euren Osterbrunch!

Herhafter Hefekranz: das perfekte Rezept für ein leckeres Osterfest! [Artikel enthält Werbung] An Ostern gehört für mich ein ausgedehntes Frühstück oder ein Brunch immer dazu! Die ganze Familie sitzt zusammen, es wird gemütlich gegessen, sich unterhalten und gelacht. Ich liebe die Osterfeiertage und freue mich jedes Jahr darauf! Mein herzhafter Hefekranz ist auf jeden Fall […]

Herzhafter Hefekranz angeschnitten
Herzhafter Hefekranz Stück
Herzhafter Hefekranz ganz

Herhafter Hefekranz: das perfekte Rezept für ein leckeres Osterfest!

[Artikel enthält Werbung] An Ostern gehört für mich ein ausgedehntes Frühstück oder ein Brunch immer dazu! Die ganze Familie sitzt zusammen, es wird gemütlich gegessen, sich unterhalten und gelacht. Ich liebe die Osterfeiertage und freue mich jedes Jahr darauf! Mein herzhafter Hefekranz ist auf jeden Fall ab sofort immer Teil des Ganzen!

Osterrezepte überlege ich mir sehr gerne. Wie an Weihnachten auch darf man kreativ werden und mit den Geschmäckern spielen. Altbekannte Rezepte wie Hefezöpfe, Karottenkuchen & Co., die an Ostern gerne gegessen werden, kann man dabei variieren und einen neuen Touch hineinbringen.

Dieses Jahr habe ich mich dafür entschieden, keinen süßen Hefezopf oder Hefekranz zu machen, sondern eine herzhafte Version davon anzubieten. Mein herzhafter Hefekranz macht sich auf jedem Frühstückstisch gut. Ihr könnt ihn euch wie ein gefülltes Brot vorstellen, das ihr schön in Scheiben schneiden und zu verschiedenen Dips oder auch zu Rührei u.Ä. servieren könnt.

Für den Osterkranz habe ich zunächst einen herzhaften Hefeteig zubereitet. Bei meinen herzhaften Hefeteigen habe ich meistens Öl genutzt, um sie geschmeidig zu machen. In diesem Rezept habe ich mich allerdings für Butaris Butterschmalz anstelle des Öls entschieden.

Ich persönlich finde, es gibt noch mehr Geschmack an den Teig ab als Öl. Die zarte Butternote macht den Hefekranz ganz besonders lecker. Außerdem macht es den Teig richtig geschmeidig. Vor allem nach dem Backen merkt man, dass der Osterkranz total weich und fluffig ist. Da möchte man gerne reinbeißen!

Mit Butaris Butterschmalz könnt ihr übrigens nicht nur leckere Hefeteige herstellen. Auch Mürbeteig und Rührteig wird dadurch besonders zart und saftig. Sowohl bei süßen als auch bei herzhaften Teigen nutze ich das Butterschmalz regelmäßig und habe euch auch hier schon einige Rezepte gezeigt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem saftigen Nougat-Kirsch-Kuchen, einer herzhaften Spinat-Feta-Quiche oder, passend zu Ostern, mit einem Karotten-Käsekuchen?

Da sich Butaris Butterschmalz nicht nur zum Backen, sondern auch zum Braten, Kochen und Frittieren wunderbar eignet, habe ich es auch bei der Füllung nochmal genutzt. Die besteht nämlich aus angedünstetem Gemüse- genauer gesagt aus Paprika, Zucchini, Schalotten und Knoblauch. Das Gemüse habe ich für die Füllung klein geschnitten und in Butterschmalz angedünstet. Butaris Butterschmalz ist für mich ein Allrounder in der Küche, der nicht mehr fehlen darf!

Aber das war noch nicht alles! Neben dem herzhaften Hefeteig und den Gemüsewürfeln kommt auch noch eine Creme aus Frischkäse, Schmand und getrockneten Tomaten und geriebener Mozzarella in den Hefeteig. Jetzt möchte ich euch zu guter Letzt noch erzählen, wie man das Ganze zum Hefekranz formen kann.

Wie ihr den Hefeteig zubereitet, findet ihr ganz ausführlich unten im Rezept. Nach ca. einer Stunde Ruhezeit habe ich ihn auf etwas Mehl dünn ausgerollt. Und zwar zu einem länglichen Rechteck. Es sollte wirklich lang und weniger breit sein, damit der Kranz am Ende nicht zu dick wird und sich nicht mehr gut rollen lässt.

Den Hefeteig bestreicht ihr dünn mit der Tomatencreme und belegt ihn mit dem Gemüse und dem Käse. Anschließend wickelt ihr den Teig von der langen Seite her auf, sodass ihr eine lange Rolle vor euch liegen habt. Diese schneidet ihr einmal längs in der Mitte durch. Am Ende sollten sie noch etwas zusammengehalten werden.

Die beiden Teigstränge wickelt ihr nun umeinander, sodass ihr einen Zopf vor euch liegen habt. Diesen legt ihr nun noch zum Kranz zusammen und drückt die beiden Enden leicht aneinander. Mein herzhafter Hefekranz hat anschließend noch ein Topping aus geriebenen Mozzarella bekommen und ist dann für ca. 30 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen gewandert.

Den herzhaften Hefekranz könnt ihr sowohl warm, als auch kalt servieren. Er schmeckt pur oder auch in Kombination mit leckeren Dips. Aber auch zu Salaten oder Suppen ist er der ideale Begleiter- und das nicht nur an Ostern, sondern das ganze Jahr über!

Anzeige durch Amazon Partnerlink

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Das Butaris Butterschmalz für den Hefeteig sollte weich sein, damit es sich gut unterkneten lässt.
  • Eine dünne Schicht der Tomatencreme reicht. Das erleichtert das Aufrollen, bringt aber dennoch genug Geschmack! 
  • Beim Gemüse seid ihr gefragt! Nicht nur Paprika und Zucchini sind möglich. Alles was euch schmeckt, kann zur Füllung gemacht werden! Auch beim Käse könnt ihr frei Wählen, welche Sorten ihr verwenden möchtet. 
  • Den Hefekranz könnt ihr problemlos am nächsten Tag aufbacken oder einfrieren.  

Mein herzhafter Hefekranz ist das ideale gefüllte Brot als Snack oder Beilage zu Dips, Salaten und Suppen. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Herzhafter Hefekranz Stück

Herzhafter Hefekranz ganz

Herzhafter Hefekranz

Keine Bewertung

Dieser herzhafte Hefekranz ist fluffig, würzig und ideal als Beilage oder Snack – ein echter Hingucker.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 2 hours 25 minutes
Herzhafter Hefekranz angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

1 Kranz

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 25 g weiches Butaris Butterschmalz
  • 350 g Weizenmehl Typ 405 +etwas mehr zum Ausrollen
  • 225 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 7 g Salz
Für die Tomatencreme:
  • 50 g Schmand
  • 50 g Frischkäse
  • 3 getrocknete Tomaten
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Für die restliche Füllung:
  • 75 g Paprika
  • 50 g Zucchini
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Butaris Butterschmalz
  • Salz und Pfeffer
  • 75 g geriebener Mozzarella

Zubereitung Zubereitung

  • Gebt das weiche Butaris Butterschmalz zusammen mit dem Mehl und dem Salz in eine Schüssel. Löst die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Kippt das Hefewasser dazu und verknetet den Teig ca. 5-7 Minuten zu einer glatten Kugel.
    Deckt ihn ab und lasst ihn bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen.
  • Gebt den Schmand, den Frischkäse, die Tomaten und den Basilikum in einen Multizerkleinerer und püriert alles zu einer Creme. Schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
    Schneidet das Gemüse klein. Dünstet alles zusammen in Butaris Butterschmalz ca. fünf Minuten an.
  • Rollt den Teig auf etwas Mehl zu einem sehr länglichen, schmalen Rechteck aus. Bestreicht es dünn mit der Tomatencreme. Verteilt das Gemüse und 50g Mozzarella darauf.
    Wickelt den Teig von der langen Kante aus zu einer langen Rolle auf. Schneidet diese längs in der Mitte durch. Am Ende sollte sie noch zusammengehalten werden.
    Legt die beiden Stränge umeinander und formt sie zu einem Kranz. Legt ihn auf ein Backblech mit Backpapier und lasst ihn nochmal 15 Minuten ruhen.
    Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Streut den restlichen Käse darüber und backt den Kranz ca. 25 Minuten goldbraun.
Nährwertangaben: Herzhafter Hefekranz
Angaben pro Portion
Kalorien
2197
% Tagesbedarf*
Fett
 
69
g
106
%
Gesättigte Fettsäuren
 
35
g
219
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
10
g
Einfach ungesättigte Fette
 
17
g
Cholesterin
 
166
mg
55
%
Natrium
 
3321
mg
144
%
Kalium
 
2790
mg
80
%
Kohlenhydrate
 
341
g
114
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
70
g
140
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Mini Karotten Gugelhupf nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Mini Karotten Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden