2 h, s 40 Min. Kuchen 0.00 / 5,00

Herzkuchen mit wunderschönem Hidden Design!

Herzkuchen als Hidden Cake- hier steckt ganz viel Liebe drin! Der Valentinstag steht vor der Tür! Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, gibt es doch keinen schöneren Anlass als etwas Süßes für seine Liebste/ seinen Liebsten zu backen! Aber nicht nur am Tag der Liebe, sondern auch als kleine Überraschung zum Geburtstag oder zum […]

Herzkuchen im Hidden Design
Herzkuchen als Stück
Herzkuchen als Kastenkuchen
slider bg

Herzkuchen als Hidden Cake- hier steckt ganz viel Liebe drin!

Der Valentinstag steht vor der Tür! Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, gibt es doch keinen schöneren Anlass als etwas Süßes für seine Liebste/ seinen Liebsten zu backen! Aber nicht nur am Tag der Liebe, sondern auch als kleine Überraschung zum Geburtstag oder zum Jahrestag, bringt dieser Herzkuchen die Augen zum Strahlen!

Von Außen sieht dieser Kuchen eigentlich ganz simpel aus. Er sieht aus wie ein ganz klassischer Kastenkuchen mit Schokoglasur und ein paar Streuseln drauf. Auch ohne zu sehen, was drin ist, macht er schon Lust auf mehr! Wer würde schon zu einem saftigen Schokokuchen „Nein“ sagen? Ich könnte es definitiv nicht! 

Beim Anschnitt steigt wahrscheinlich dann die Aufregung des Bäckers/der Bäckerin! Denn nun kommt die große Überraschung zum Vorschein. Im Inneren des Kuchens versteckt sich nämlich ein liebevoller Kern in Herzform! Wenn alles gut gelaufen ist, sollte er ziemlich mittig und gerade liegen. Aber auch ein schräges Herz wird alle begeistern! 

Jetzt fragt sich sicherlich der ein oder andere, wie man dieses Herz in den Kuchen bekommt! Ich kann euch beruhigen: so schwer ist es nicht! Allerdings ist es doch etwas zeitaufwändig, da zwei Rührteige hergestellt werden müssen. Wenn ihr genug Zeit einplant, macht die Zubereitung allerdings auch super viel Spaß! Es ist einfach mal etwas anderes und die Überraschung in den Gesichtern beim Anschnitt ist zudem unbezahlbar! 

Herzkuchen mit Hidden Design- so einfach kommt das Herz hinein!  

Gerade habe ich euch schon erzählt, dass ihr für den Herzkuchen zwei Rührteige zubereiten müsst- einen Schokoteig und einen hellen Teig, der in der Farbe eurer Wahl eingefärbt wird. Ich habe hier ein zartes Rosa gewählt. Als erstes habe ich den rosa Teig angerührt, da dieser zuerst backen und abkühlen muss.

Die Zutaten sind ganz klassisch für einen Rührteig: Eier, Butter, Mehl, Backpulver, Zucker und Milch. Als kleines Highlight habe ich zum Teig außerdem Himbeerkonfitüre gegeben. Das bringt eine leicht fruchtige Note, die außerdem auch geschmacklich zur Farbe des Kuchenherzens passt.

Auch wenn die Marmelade an sich eine sehr kräftige Farbe hat, reicht sie leider für die Färbung des Teiges nicht aus. Es entsteht eher ein gräuliches Rosa, das nicht so hübsch aussieht. Daher braucht ihr hier noch etwas Lebensmittelfarbe, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Den Teig habe ich dünn in einer runden 24er Springform verstrichen und gebacken. Anschließend muss er etwas abkühlen, damit ihr ohne euch die Finger zu verbrennen, mit einem Plätzchenausstecher Herzen ausstechen könnt. 

Dann kommt der zweite Teig an die Reihe. Dieser funktioniert genauso wie der erste, nur dass keine Marmelade, sondern Kakaopulver zum Einsatz kommt. Das Ergebnis ist ein einfacher, aber total leckerer Schokokuchen! Vom dunklen Teig müsst ihr ca. ein Viertel in eurer gefetteten Kastenform verteilen. Die ausgestochenen Herzen setzt ihr dann mittig ein und drückt sie etwas in den Teig, damit sie gut halten. 

Obendrauf und an den Seiten verteilt ihr den restlichen dunklen Teig. Dabei ist wichtig, dass ihr vorsichtig arbeitet, damit ihr die Herzen in der Mitte nicht stark verrutscht. Der Kuchen muss bei 170 Grad Ober-/Unterhitze nochmal für ca. 40 Minuten in den Ofen. 

Als Deko habe ich mich für eine einfache Schokoladenglasur entschieden. Ein paar Streusel in Herzform passen perfekt zum Anlass und zum Thema des Kuchens. Generell seid ihr natürlich frei, wie ihr den Kuchen dekorieren möchtet. Solange eine ordentliche Portion Liebe dabei ist, kann nichts schiefgehen! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Dieser Herzkuchen eignet sich perfekt als süße Überraschung für den Valentinstag, Muttertag oder Geburtstag! 
  • Ärgert euch nicht, wenn das Herz nicht ganz in der Mitte sitzt. Der Wow-Effekt ist euch dennoch garantiert.
  • Das Herz in der Mitte könnt ihr nach Belieben zusätzlich einfärben. Es sollte sich nur gut vom dunklen Kuchen abheben. Auch wenn ihr es gar nicht einfärbt, wird man es gut sehen.
    5er-Ausstecher-Set "Herz" - 5 verschieden große Ausstechformen - Für Kekse, Plätzchen, Fondant und Marzipan - Aus Edelstahl - BekkiB 7744
    • Maße von Groß zu Klein: Herz 1 ca. 5,6 x 5,1 cm - Herz 2 ca. 4,2 x 3,9 cm - Herz 3 ca. 3 x 2,6 cm - Herz 4 ca. 1,7 x 1,6 cm - Herz 5 ca. 1,2 x 1 cm
    • Romantik pur: Dieses Set enthält fünf verschieden große Herzausstecher zum Backen von Plätzchen und Verzieren von Torten für Hochzeiten, zum Valentinstag und Polterabend
    • Individuelle Linzer: Die zwei kleinen Herzformen lassen sich auch als Innenteil für Linzer Plätzchen verwenden, machen Sie Ihr Gebäck somit zu einem Hingucker
    • Vielseitig: Nutzen Sie die drei großen Formen zum Ausstechen von Plätzchen und Keksen, zum Basteln mit Salzteig und die beiden Mini-Ausstecher für Fondant oder Marzipan
    • Pflegeleicht: Die Plätzchenausstecher aus Edelstahl sind für die Spülmaschine geeignet - Unser Tipp: Teigreste vorsichtig mit einem Pinsel aus der Innenform drücken

    Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 11:29 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Der Herzkuchen besteht aus einem einfachen Schokokuchen und einem zweiten Kern aus rosa eingefärbtem Rührteig, der in Herzform ausgestochen wird!  

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

Herzkuchen als Stück

 

Herzkuchen als Kastenkuchen

Herzkuchen mit Hidden Design

Keine Bewertung

Dieser Herzkuchen mit verstecktem Design ist perfekt für besondere Anlässe – kreativ, saftig und garantiert ein Hingucker.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 40 minutes
Gesamt 2 hours 40 minutes
Herzkuchen im Hidden Design
print share

Du benötigst Equipment

15 Portionen
  • 24er Springform oder 20er Kastenform

Zutaten Zutaten

Für den ersten Rührteig:
  • 200 g Weizenmehl
  • 2 Eier Größe M
  • 100 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 3 EL Himbeerkonfitüre andere rote Marmelade geht auch!
  • rosa Lebensmittelfarbe oder andere Farbe nach Wahl
Für den zweiten Rührteig:
  • 350 g Weizenmehl
  • 3 Eier Größe M
  • 175 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 2 TL Backpulver
  • 175 ml Milch
  • 15 g Backkakao
außerdem:
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl
  • Streusel und weitere Deko nach Wahl

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure runde 24er Backform ein.
    Rührt Butter und Zucker ca. 5 Minuten schaumig. Gebt dann die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils eine Minute unter.
    Mischt Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten zusammen mit der Milch und der Marmelade zum Teig. 
    Verteilt ihn gleichmäßig in eurer Backform und backt ihn ca. 25 Minuten. Lasst ihn anschließend gut auskühlen.
  • Falls die Oberfläche des Kuchens zu braun geworden ist, könnt ihr die Backhaut an der Oberfläche dünn abschneiden. Dann kommt der rosafarbene Teig wieder gut zum Vorschein! 
    Stecht mit einem Herzausstecher kleine Herzen aus dem Kuchen aus.
  • Heizt den Ofen diesmal auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure 20er Kastenform gut ein. 
    Rührt Butter und Zucker ca. 5 Minuten schaumig. Gebt dann die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils eine Minute unter.
    Mischt Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel. Gebt die trockenen Zutaten zusammen mit der Milch zum Teig. 
    Verteilt ca. 1/4 des Teiges am Boden der Form. Setzt die Herzen mittig ein. Beginnt dabei ganz am Rand und setzt sie bündig bis zum Ende der Backform. Drückt sie etwas nach unten in den Teig, damit sie stabil stehen. 
    Verteilt den restlichen dunklen Teig vorsichtig seitlich und oben auf den Herzen. 
    Backt den Kuchen für ca. 35-40 Minuten bis er komplett durch ist. Lasst ihn anschließend gut auskühlen und stürzt ihn aus der Form.
  • Schmelzt die Kuvertüre über dem Wasserbad. Verteilt sie oben auf dem Kuchen und lasst sie an den Seiten etwas nach unten laufen. Bestreut den Kuchen mit den Streuseln oder anderer Deko eurer Wahl.
Nährwertangaben: Herzkuchen mit Hidden Design
Angaben pro Portion
Kalorien
407
% Tagesbedarf*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
96
mg
32
%
Natrium
 
176
mg
8
%
Kalium
 
108
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Schwarwälder Kirsch Dessert im Glas geschichtet
30 Min. 0.00 / 5,00
Schwarzwälder Kirsch Dessert
Pfirsichkuchen angeschnitten
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Schneller Pfirsichkuchen
Johannisbeerkuchen vom Blech mit Baiser angerichtet
1 h, 10 Min. 5.00 / 5,00
Johannisbeerkuchen vom Blech mit Baiser
Zitronen-Ricotta-Kuchen nah
53 Min. 0.00 / 5,00
Der saftigste Zitronen-Ricotta-Kuchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden