Schokobrötchen gehören zu meinen liebsten Gebäcken aus Hefeteig. Wenn sie beim Backen ihren süßen Duft verströmen, kann ich es schon kaum erwarten, sie zu probieren. Ich zeige dir hier im Rezept wie du die einfachen Schokobrötchen wie vom Bäcker auch Zuhause backen kannst. Meine Zutatenliste für fluffige Schokobrötchen Egal ob bei Milchhörnchen, Nusshörnchen oder diesen […]
Schokobrötchen gehören zu meinen liebsten Gebäcken aus Hefeteig. Wenn sie beim Backen ihren süßen Duft verströmen, kann ich es schon kaum erwarten, sie zu probieren. Ich zeige dir hier im Rezept wie du die einfachen Schokobrötchen wie vom Bäcker auch Zuhause backen kannst.
Meine Zutatenliste für fluffige Schokobrötchen
Egal ob bei Milchhörnchen, Nusshörnchen oder diesen Schokobrötchen- allen liegt ein leckerer Hefeteig zu Grunde. Er macht das Gebäck besonders schmackhaft und fluffig. Das beste daran: für die Zubereitung brauchst du nur wenige Grundzutaten, die du vielleicht ohnehin schon Zuhause hast.
Mehl: Ich nehme hier immer Weizenmehl Typ 405
Milch: Diese wird lauwarm erhitzt.
Hefe: Ich habe hier Trockenhefe verwendet. Frische Hefe kannst du natürlich ebenso nutzen.
Butter: Ich habe sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen, damit sie für den Teig möglichst weich ist.
Zucker
Schokostückchen: Sie machen den einfachen Hefeteig ganz besonders lecker. Nutze am besten backfeste Schokotröpfchen.
Mit diesen 5 Tipps wird der Hefeteig für die Schokobrötchen perfekt
Das A und O für dieses Rezept ist ein leckerer süßer Hefeteig. Denn es gibt hier nur zwei Komponenten: den Hefeteig und die Schokostückchen. Mehr brauchst du nicht für dieses einfache Rezept. Deswegen ist es umso wichtiger, dass der Hefeteig wirklich saftig und fluffig ist. Mit diesen Tipps zeige ich dir, wie das funktioniert:
Die Hefe. Ob du frische Hefe oder Trockenhefe verwendest, ist hier ganz egal! Achte nur auf die jeweiligen Mengenangaben und benutzt nie abgelaufene Hefe!
Die richtige Temperatur der Milch. Erhitze die Milch für den Teig lauwarm. Nicht kälter und nicht heißer als ca. 37 Grad. Die optimale Temperatur der Milch unterstütz die Hefe bei ihren Prozessen. Ist die Milch kälter, wird die Kraft der Hefe nicht unterstützt, der Effekt bleibt aus. Ist die Milch heißer, kann es sogar passieren, dass die Hefezelle absterben.
Den Teig lange genug kneten. Knete den Hefeteig mindestens 7 Minuten lang mit den Knethaken deines Rührgerätes.
Die Ruhezeiten. Lasst den Teig zwei Mal ruhen. Einmal als Hauptteig und ein zweites Mal, wenn du die Brötchen geformt hast.
Der richitge Zeitpunkt für die Schokostückchen. Knete die Schokostückchen erst nach der ersten Ruhezeit des Teiges unter! Dadurch ist der Teig nicht so schwer und er kann besser hochgehen!
Die einfache Zubereitung der Schokobrötchen
Über den Hefeteig habe ich nun schon so einiges erzählt. Bereite ihn mit den Mengenangaben und den Tipps aus diesem Rezept zu und die Schokobrötchen werden garantiert saftig und fluffig. Wie es nach der Zubereitung des Hefeteiges weitergeht, zeige ich dir hier!
Die Schokostückchen unterkneten. Nach der Ruhezeit des Teiges kannst die Schokostückchen schön gleichmäßig mit den Händen unter den Teig kneten.
Die Brötchen formen. Dafür teilst du den Teig in gleich große Stücke und rollst sie zu runden Kugeln. Die Oberfläche sollte dabei möglichst glatt sein.
Die Ruhezeit. Nach dem Formen habe ich die Brötchen auf ein Blech gelegt und nochmal 20 Minuten ruhen lassen.
Mit Milch bestreichen und backen. Bevor sie in den Ofen kommen, wird das süße Gebäck mit Milch bestrichen. Anschließend müssen sie 20 Minuten backen.
Noch warm schmecken die Brötchen richtig lecker! Aber auch am nächsten Tag waren sie noch fluffig. Länger würde ich sie allerdings nicht aufheben. Wenn ihr sie nicht alle esst, könnt ihr sie auch einfrieren und frisch aufbacken. So könnt ihr sie als süßes Frühstück oder auch als Begleiter zum Kaffee oder Tee genießen!
Schokobrötchen wie vom Bäcker
Keine Bewertung
Meine Schokobrötchen sind fluffig, süß und schmecken wie frisch vom Bäcker – perfekt für Frühstück oder zwischendurch!
Vorbereitung 1 hourhr30 minutesmins
Zubereitung 20 minutesmins
Gesamt 1 hourhr50 minutesmins
Du benötigst
8Stück
Zutaten
450gMehl
175mlMilch+2 EL mehr zum Bestreichen
100gZucker
85gweiche Butter
1Ei
1PackungTrockenhefeoder 1/2 Würfel frische Hefe
125gSchokotröpfchenbackfest
Zubereitung
Erhitzt die Milch, bis sie lauwarm ist. Gebt ihr der Zwischenzeit das Mehl, den Zucker und das Ei in einer Schüssel.Löst die Hefe in der Milch auf und schüttet alles in die Schüssel.Knetet alles ca. 5-7 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig. Deckt diesen ab und lasst ihn ca. 1 Stunde ruhen.
Hebt die Schokotröpfchen mit den Händen unter den Teig. Teilt ihn dann in 8 gleich große Teile und formt diese vorsichtig zu kleinen Kugeln. Legt diese auf ein Backblech, deckt sie ab und lasst sie nochmal 20 Minuten ruhen.
Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor.Bestreicht die Brötchen mit etwas Milch und backt sie ca. 20 Minuten lang, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Genießt sie am besten noch warm und frisch!
Nährwertangaben: Schokobrötchen wie vom Bäcker
Angaben pro Portion
Kalorien
441
% Tagesbedarf*
Fett
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
10
g
63
%
Transfettsäuren
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
4
g
Cholesterin
47
mg
16
%
Natrium
88
mg
4
%
Kalium
194
mg
6
%
Kohlenhydrate
65
g
22
%
Zucker
19
g
21
%
Eiweiß
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!