Schokobrötchen- mit diesen Tipps klappt es!
Was gibt es besseres, als den Duft von frisch gebackenen Schokobrötchen aus Hefeteig in der Küche? Ich liebe es auf jeden Fall jedes Mal aufs Neue. Einfacher könnte ein Gebäck auch nicht sein und dabei ist es trotzdem so unschlagbar lecker. Schokolade trifft hier auf fluffigen Hefeteig- das hört sich doch super an, oder?
Das A und O für dieses Rezept ist ein leckerer süßer Hefeteig. Denn es gibt hier nur zwei Komponenten: den Hefeteig und die Schokostückchen. Mehr braucht es nicht um vollkommen glücklich zu sein! 😀 Deswegen ist es umso wichtiger, dass der Hefeteig wirklich saftig und fluffig ist.
Trockener Hefeteig, der gefühlt im Mund immer mehr wird, ist etwas, das solche Gebäcke so gar nicht lecker macht! Mit meinem Rezept wird euch fluffiger Hefeteig allerdings im Handumdrehen gelingen! Denn wenn man sich an ein paar Grundregeln hält, steht dem nichts im Wege!
Meine Tipps für saftige Schokobrötchen:
- Ob ihr frische Hefe oder Trockenhefe verwendet, ist hier ganz egal! Achtet nur auf die jeweiligen Mengenangaben und benutzt nie abgelaufene Hefe!
- Erhitzt die Milch für den Teig lauwarm. Nicht kälter und nicht heißer als ca. 37 Grad. Die optimale Temperatur der Milch unterstütz die Hefe bei ihren Prozessen. Ist die Milch kälter, wird die Kraft der Hefe nicht unterstützt, der Effekt bleibt aus. Ist die Milch heißer, kann es sogar passieren, dass die Hefezelle absterben.
- Verwendet für die Schokobrötchen viel weiche Butter! So wird der Teig besonders saftig.
- Knetet den Hefeteig mindestens 7 Minuten lang mit den Knethaken eures Rührgerätes.
- Lasst den Teig zwei Mal ruhen. Einmal als Hauptteig und einmal, wenn ihr die Brötchen geformt habt.
- Hebt die Schokostückchen erst nach der ersten Ruhezeit des Teiges unter! Dadurch ist der Teig nicht so schwer und er kann besser hochgehen!
- Bestreicht die Schokobrötchen nach der zweiten Ruhezeit und vor dem Backen mit etwas Milch. Dadurch werden die Brötchen schön braun und glänzend.
Schokobrötchen- so wird`s gemacht!
Das meiste habe ich oben schon erwähnt. Das Wichtigste ist und bleibt hier der Hefeteig. Dafür braucht ihr Mehl, Ei, Zucker, Milch, Butter und natürlich Hefe. Dieses Zutaten knetet ihr zu einem glatten Teig, der schön weich und geschmeidig ist.
Anschließend muss der Teig eine Stunde ruhen, bis das Volumen sich deutlich vergrößert hat. Dann kommen die Hände ins Spiel! Mit ihnen könnt ihr die Schokostückchen schön gleichmäßig unter den Teig heben. Knetet nicht so stark, hebt sie wirklich nur unter. Mit den Händen geht das dabei am leichtesten und schonendsten.
Ich habe hier backfeste Zartbitter-Schokotröpfchen verwendet. Diese zerlaufen beim Backen nicht! Außerdem habe ich bei der Menge nicht gespart. Denn es soll ja schon zu spüren sein, dass es sich hier um Schokobrötchen handelt! 🙂
Jetzt könnt ihr den Teig zu Brötchen formen. Teilt ihn in ca. neun gleich große Stücke und rollt diese vorsichtig zu kleinen Kugeln. Setzt sie mit etwas Abstand auf ein Backblech und bestreicht sie noch mit etwas Milch. Dann sind die kleinen Teilchen fertig für den Backofen. Dort müssen sie bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten bleiben.
Noch warm schmecken die Brötchen richtig lecker! Aber auch am nächsten Tag waren sie noch fluffig. Länger würde ich sie allerdings nicht aufheben. Wenn ihr sie nicht alle esst, könnt ihr sie auch einfrieren und frisch aufbacken. So könnt ihr sie als süßes Frühstück oder auch als Begleiter zum Kaffee oder Tee genießen!
Wenn man beim Hefeteig ein paar Grundregeln beachtet, wird er euch wie im Handumdrehen immer und in jeder Variation gelingen!
Simone von Sheepy’s Bakery
- Für selbstgemachtes Brot, Pizzateig oder Kuchen: Praktische Hefeteigschüssel (5 Liter) mit Deckel zur Herstellung und frischen Aufbewahrung von Hefeteig
- Cleverer Deckel: Automatische Hebung des Deckels bei gegangenem Teig, Einfaches Frischhalten und Mitnehmen des Teiges durch luftdichten Verschluss
- Platzsparend durch stapelbare Aufbewahrung
- Robust für den täglichen Einsatz: Spülmaschinenfest, Gefriertruhengeeignet
- Lieferumfang: 1 Emsa Hefeteigschüssel Superline, Inklusive Deckel, Material: Kunststoff, Farbe: Blau/Transparent
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 04:52 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Schokobrötchen: ein traumhafter und schokoladiger Genuss!
Mmmhh…Hefeteig mit Schokolade! Und das am besten noch warm und frisch! Das könnt ihr mit meinem Rezept für fluffige Schokobrötchen im Handumdrehen umsetzen. Die genauen Angaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr gleich hier unten.

Zutaten
- 350g Mehl
- 150ml Milch+ 2 EL mehr zum Bestreichen
- 65g Zucker
- 70g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Pck Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 125g Schokotröpfchen, backfest
Anleitung
Schritt 1
Erhitzt die Milch, bis sie lauwarm ist. Gebt ihr der Zwischenzeit das Mehl, den Zucker und das Ei in einer Schüssel.
Löst die Hefe in der Milch auf und schüttet alles in die Schüssel.
Knetet alles ca. 5-7 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig. Deckt diesen ab und lasst ihn ca. 1 Stunde ruhen.
Schritt 2
Hebt die Schokotröpfchen mit den Händen unter den Teig. Teilt ihn dann in 9 gleich große Teile und formt diese vorsichtig zu kleinen Kugeln.
Legt diese auf ein Backblech, deckt sie ab und lasst sie nochmal 20 Minuten ruhen.
Schritt 3
Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Bestreicht die Brötchen mit etwas Milch und backt sie ca. 20 Minuten lang, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Genießt sie am besten noch warm und frisch!
8 Kommentare
Hallo
Die Butter kommt von Anfang an in den Teig, oder?
Hallo,
ja genau, die kommt gleich mit rein!
Liebe Grüße!
Trotz richtiger Menge ist der Teig nicht aufgegangen oder ist Backhefe was anderes?
Liebe Jana,
das tut mir leid! Backhefe ist auf jeden Fall das richtige Produkt. War die Milch am Anfang vielleicht zu heiß oder zu kalt?
Liebe Grüße
Simone
Ich habe die doppelte Menge gebacken und vor dem Backen mit 1 Eigelb und 2 EL Milch (verrührt) bestrichen. Alles andere original wie im Rezept (mit frischer Hefe) Die Schokobrötchen sind ein Traum Danke Simone
Liebe Sabine,
vielen lieben Dank für dein Feedback! Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat uns sie dir gut schmecken!
Liebe Grüße
Simone
Die sind soooo lecker! Die besten Schokobrötchen überhaupt. Ich bin begeistert und so ein einfaches Rezept!
Hallo Sonja,
vielen lieben Dank für dein Feedback! Das freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße
Simone