1 h, 40 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Johannisbeer-Käsekuchen mit Mürbeteig und Quark!

Johannisbeer-Käsekuchen- das ist die Hauptzutat! Es gibt einen Kuchen, der in so vielen verschiedenen Varianten immer funktioniert: der Käsekuchen! Jede Quarkmasse ist anders und auch was noch obendrauf kommt, kann man ganz individuell gestalten! Letztens habe ich euch ja schon meinen Aprikosenkuchen mit Schmand gezeigt. Heute wird es wieder fruchtig mit meinem Johannisbeer-Käsekuchen!  Meine Mama […]

Johannisbeer-Käsekuchen als Stück auf weißem Teller
Johannisbeer-Kuchen mit Gabel und Hand
Johannisbeer-Käsekuchen im Ganzen mit Tortenheber

Johannisbeer-Käsekuchen- das ist die Hauptzutat!

Es gibt einen Kuchen, der in so vielen verschiedenen Varianten immer funktioniert: der Käsekuchen! Jede Quarkmasse ist anders und auch was noch obendrauf kommt, kann man ganz individuell gestalten! Letztens habe ich euch ja schon meinen Aprikosenkuchen mit Schmand gezeigt. Heute wird es wieder fruchtig mit meinem Johannisbeer-Käsekuchen! 

Meine Mama hat mir letztens aus dem Garten meiner Oma eine riesige Schüssel roter Johannisbeeren mitgebracht. Und sie hätte mir noch eimerweise mehr geben können! Die Johannisbeeren dort sind schon immer früh reif, was mich schon als Kind besonders gefreut hat. Man konnte sie so schön direkt vom Strauch naschen, egal wann man wollte!

Auch hier in München habe ich ein Beerencafé gefunden, wo man nicht nur selbstgebackenen Kuchen & Co. genießen kann, sondern auch direkt frische Beeren ernten kann. Dort gibt es einfach jede Beerensorte, die das Herz begehrt. Unter anderem eben auch Johannisbeeren- und das in rauen Mengen! Perfekt, wenn man etwas mehr für einen Kuchen braucht!

Es gibt dort übrigens nicht nur die roten Johannisbeeren, sondern auch weiße und schwarze. Die Johannisbeeren kann man ab Juni bis August ernten. Schwarze Johannisbeeren eher erst ab Juli. Egal welche Sorte an Johannisbeeren ihr nascht, ihr tut euch damit sicherlich etwas Gutes! Denn die kleinen Beeren enthalten wahnsinnig viel Vitamin C und auch Ballaststoffe! Dabei ist die schwarze Johannisbeere der absolute Hit. Sie enthalten gut fünfmal so viel Vitamin C wie die anderen Sorten.

Mir persönlich schmecken die roten Johannisbeeren am besten. Sie sind süß, aber trotzdem auch leicht säuerlich, was ich sehr gerne mag! Die schwarzen Johannisbeeren trinke ich zwar gerne als Saft, pur wären sie mir aber zu sauer. Von den weißen Johannisbeeren hatten wir früher auch immer einen Strauch im Garten. Diese mag ich auch sehr gerne. Sie sind etwas milder im Geschmack und optisch natürlich auch ein Hingucker!

Johannisbeer-Käsekuchen: so geht`s!

Nun aber zu meinem Kuchen! Wie schon gesagt, meine Mama hat so viele Johannisbeeren mitgebracht, das hätte man gar nicht mehr naschen können. Also musste natürlich ein Kuchen her! Ganz am Anfang meines Blogs habe ich letztes Jahr ebenfalls etwas mit Johannisbeeren gebacken. Damals war es ein Johannisbeer-Kuchen mit Baiser und Mürbeteig. 

Deswegen wollte ich nun etwas anderes machen und habe mich für einen Johannisbeer-Käsekuchen entschieden! Nur der Mürbeteig als Grundlage ist geblieben! Denn den braucht natürlich jeder gute Käsekuchen! Damit er etwas geschmackvoller ist, habe ich etwas vom Mehl mit gemahlenen Mandeln ersetzt. Das macht den Mürbeteig noch mürber und die leicht nussige Note passt perfekt zur Quarkmasse!

Den Mürbeteig bereitet ihr ganz klassisch zu! Ihr verknetet alle Zutaten (am besten kalt) und legt eine Springform mit dem Teig aus. Das war`s auch schon. Dort füllt ihr direkt die Quarkmasse darauf. Für diese braucht ihr ganz viel Quark, etwas Frischkäse, Zucker, Eier, Vanille und Speisestärke. 

In vielen Käsekuchenrezepten wird Vanillepuddingpulver verwendet. Das geht natürlich auch sehr gut! Im Prinzip ist das aber nichts anderes, als wir hier auch verwenden, Stärke und Vanillearoma. Die Zutaten rührt ihr miteinander cremig auf und schon ist eure Quarkmasse fertig. Das ist gar nicht kompliziert, oder?

Die Hälfte euerer Johannisbeeren rührt ihr unter den Quark, die andere Hälfte streut ihr nach dem Einfüllen darüber. Tja, was soll ich sagen, der Kuchen ist jetzt schon bereit für den Ofen. Ich glaube, am längsten hat hier tatsächlich das Abzupfen der Johannisbeer-Rispen gedauert!

Der Kuchen muss dann für ca. 60-70 Minuten backen. Die Zeit braucht er definitiv, um gut durchzubacken. Der Mürbeteig wird hier ja nicht vorgebacken und daher dauert das Ganze etwas länger. Das ist aber auch wirklich gut so! Denn so wird der Johannisbeer-Käsekuchen schonend gebacken und ist am Ende richtig saftig. 

Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, erscheint die Quarkmasse noch etwas wackelig. Das ist aber normal so und gibt sich, sobald der Kuchen abgekühlt ist. Lasst ihn erst einmal bei Zimmertemperatur abkühlen und stellt ihn anschließend in den Kühlschrank, damit er nochmal richtig gut durchziehen kann. Besonders kalt ist er ein wahrer Genuss!

Zum Servieren könnt ihr den Johannisbeer-Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben und ein paar frische Johannisbeer-Rispen darauf dekorieren. Dann ist Genießen angesagt! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Mandeln machen den Teig besonders mürbe.
  • Wenn ihr die Hälfte der Johannisbeeren unter den Quark mischt und die andere Hälfte darauf verstreut, verteilen sie sich optimal im Kuchen.
  • Wenn die Quarkmasse nach Ablauf der Backzeit noch leicht wackelt, ist er fertig.
  • Vor dem Anschneiden sollte er komplett auskühlen können. 

Johannisbeeren haben ihre Saison von Juni bis Ende August. Dann gibt es sie auch bei uns in bester regionaler Qualität zu finden!  

Simone von Sheepy’s Bakery

Angebot
WMF Nuova Kuchenheber Tortenheber Edelstahl 23 cm, Cromargan Edelstahl poliert, ideal auch als Lasagneheber, Pizzaheber, spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Kuchenheber (Länge 23 cm) - Artikelnummer: 1291486040
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert. Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich
  • Sie ist die kleine Schwester der Menuegabel: die meist dreispitzige Kuchengabel. Häufig mit einem verstärkten und angeschrägten linken Zinken ausgestattet, portioniert sie Kuchen, Torten oder Gebäck
  • In hochwertiger Geschenkverpackung
  • Design: André Stocker

Letzte Aktualisierung am 25.03.2025 um 09:07 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Johannisbeer-Kuchen mit Gabel und Hand

Johannisbeer-Käsekuchen im Ganzen mit Tortenheber

Johannisbeer-Käsekuchen mit Mandel-Mürbeteig

Keine Bewertung

Mein Johannisbeer-Käsekuchen mit Mandel-Mürbeteig ist eine himmlische Kombination aus cremigem Käsekuchen, fruchtigen Beeren und knusprigem Mandelboden – perfekt für Sommertage und besondere Momente.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 1 hour 10 minutes
Gesamt 1 hour 40 minutes
Johannisbeer-Käsekuchen als Stück auf weißem Teller
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 125 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Ei
Für die Füllung:
  • 500 g Speisequark 20 oder 40%
  • 250 g Doppelrahmfrischkäse
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Vanillearoma
  • 2 Eigelbe
  • 20 g Speisestärke
  • 500 g rote Johannisbeeren

Zubereitung Zubereitung

  • Knetet alle Zutaten für den Mürbeteig rasch zu einer glatten Teigkugel. Wickelt sie in Frischhaltefolie und kühlt sie für ca. 30 Minuten.
  • Rührt in der Zwischenzeit die Quarkmasse an. Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und schlagt sie ca. 5 Minuten cremig.
    Wascht und zupft die Johannisbeeren. Hebt die Hälfte davon unter die Quarkmasse.
  • Heizt den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eure Backform ein.
    Rollt den Mürbeteig ca. 0,5-0,7cm dick auf einer bemehlten Oberfläche aus. Kleidet die Backform damit aus. Füllt dann die Quarkmasse darauf und verteilt die restlichen Johannisbeeren darüber. 
    Backt den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 60-70 Minuten. Die Oberfläche sollte fest sein, die Quarkmasse ist aber dennoch weich und "wackelig".
    Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn bei Zimmertemperatur abkühlen. Anschließend sollte er nochmal im Kühlschrank durchziehen.
Nährwertangaben: Johannisbeer-Käsekuchen mit Mandel-Mürbeteig
Angaben pro Portion
Kalorien
398
% Tagesbedarf*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
86
mg
29
%
Natrium
 
159
mg
7
%
Kalium
 
273
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
50
g
17
%
Zucker
 
35
g
39
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Osterhasen Plätzchen im Korb
29 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Osterhasen Plätzchen
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden