55 Min. Kuchen 0.00 / 5,00

Schokoladenkuchen: das Rezept ohne Mehl!

Schokoladenkuchen: „Knatschig“ und super saftig! Schokoladenkuchen geht immer! Genügend Rezepte dazu kann es auch nicht geben. Denn es gibt so viele kleine Nuancen darin, die gleich einen riesigen Unterschied machen können. Heute war mein Plan, einen richtig „knatschigen“ Schokoladenkuchen zu backen. Kennt ihr das Wort „knatschig“? Ich denke, da gibt es auch in jedem Dialekt […]

Schokoladenkuchen mit Puderzucker
Schokoladenkuchen im Anschnitt
Schokoladenkuchen von oben
slider bg

Schokoladenkuchen: „Knatschig“ und super saftig!

Schokoladenkuchen geht immer! Genügend Rezepte dazu kann es auch nicht geben. Denn es gibt so viele kleine Nuancen darin, die gleich einen riesigen Unterschied machen können. Heute war mein Plan, einen richtig „knatschigen“ Schokoladenkuchen zu backen.

Kennt ihr das Wort „knatschig“? Ich denke, da gibt es auch in jedem Dialekt einen anderen Ausdruck dafür! Matschig oder einfach super saftig könnte man ihn auch nennen. Bei einem normalen Rührkuchen ist ja eher das Ziel, dass er richtig soft und krümelig ist und auf der Zunge zergeht. Dieser „matschige“ Schokoladenkuchen erinnert eher an einen Brownie. Er ist kompakt und eher feucht im Inneren. Oben bildet sich eine leichte Kruste, die den Kuchen gut vor dem Austrocknen schützt. Dennoch schmeckt es anders als der bekannte Brownie!

Welche Variante des Kuchens ist euch denn lieber? Ein weicher Rührkuchen oder das kompakte schokoladige Exemplar? Ich denke, hier hat jeder seine ganz persönlichen Vorlieben! In jedem Fall ist dieser Kuchen etwas für absolute Schokoladenfans! Es ist der pure Schoko-Genuss, ohne dabei zu süß zu sein. 

Der schnell zubereitete Kuchen versetzt euch im Handumdrehen auf Schoko-Wolke 7! Ihr braucht nur wenige Zutaten und ein paar Handgriffe und schon ist der Schokotraum fertig. Durch seine Saftigkeit hält er sich bei Zimmertemperatur und gut verpackt auch mehrere Tage frisch!

Schokoladenkuchen: so wird er besonders saftig! 

Richtig saftig wird dieser Kuchen durch geschmolzene Zartbitterschokolade und Butter im Teig- und davon auch gar nicht so wenig! Es sollten schon jeweils 200 Gramm sein, um richtig Geschmack rein zu bringen. Während ihr die Schokolade und die Butter langsam über einem Wasserbad schmelzt, könnt ihr Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz richtig schaumig aufschlagen.

Das bringt eine zarte und geschmeidige Textur in den Kuchen. Rührt dabei mit dem Handrührgerät oder eurer Küchenmaschine so lange, bis sich eine cremige, weißliche Masse gebildet hat. Dort könnt ihr die geschmolzene Schoko-Butter-Mischung einrühren.

Ein paar trockene Zutaten braucht der Kuchen aber dennoch. Ich habe hier komplett auf Mehl verzichtet und gemahlene Mandeln verwendet. Der Schokotraum ist also nicht nur richtig lecker, sondern auch glutenfrei! Das ist aber nicht der einzige Vorzug der Mandeln. Durch das natürlich Fett darin, wird das Ergebnis noch saftiger- auch noch nach ein paar Tagen. 

Etwas vom Mehl durch gemahlene Nüsse zu ersetzen ist oft eine gute Idee! Es bringt sehr viel Geschmack und macht das Gebäck noch saftiger. Neben Mandeln könnt ihr hier auch gemahlene Haselnüsse verwenden oder die beiden Sorten mischen. Bedenkt nur, das Haselnüsse noch mehr Eigengeschmack haben und der Kuchen dadurch nussig-schokoladig wird. 

Mandeln und Backpulver werden als letztes kurz unter den Teig gehoben. Anschließend kommt der Kuchen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen und muss dort für ca. 35 Minuten brutzeln. Wundert euch nicht, wenn bei der Stäbchenprobe noch leichte Rückstände hängenbleiben. Ich habe ihn so trotzdem aus dem Ofen geholt und er war durch. Es sollte nur nicht das ganze Stäbchen mit Teig vollkleben! 

Viel Deko braucht es hier nicht. Ich habe lediglich etwas Puderzucker verwendet. Ihr könnt ihn auch noch mit ein paar frischen Früchten dekorieren. Zusätzliche Schoko-Deko würde ich hier nicht nutzen. Glaubt mir, der Kuchen ist Schokogenuss genug!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick: 

  • Dieser Schokoladenkuchen ist perfekt für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen.
  • Anstelle der gemahlenen Mandeln funktionieren hier auch Haselnüsse.
  • Durch die geschmolzene Butter und Schokolade wird der Kuchen richtig saftig.

Durch geschmolzene Schokolade, Butter und gemahlene Mandeln wird der Kuchen super saftig- auch noch nach ein paar Tagen Aufbewahrung! 

Simone von Sheepy’s Bakery

 

Schokoladenkuchen im Anschnitt

Schokoladenkuchen ohne Mehl

Keine Bewertung

Mein Schokoladenkuchen ohne Mehl ist herrlich saftig und glutenfrei. Perfekt für alle, die es extra schokoladig mögen!

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 35 minutes
Gesamt 55 minutes
Schokoladenkuchen von oben
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 24er Springform

Zutaten Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Butter
  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform gut ein.
    Schmelzt die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad. 
    Schlagt währenddessen den Zucker mit den Eiern, dem Vanillezucker und dem Salz ca. 5 Minuten sehr cremig auf. Gebt dann die Schoko-Butter-Mischung dazu.
  • Mischt Mandeln und Backpulver und gebt beides vorsichtig zum Teig. Rührt alles kurz aber gründlich durch und füllt den Teig in eure Form. 
    Backt den Kuchen ca. 35 Minuten. Lasst ihn auskühlen und bestäubt ihn anschließend nach Belieben mit Puderzucker.
Nährwertangaben: Schokoladenkuchen ohne Mehl
Angaben pro Portion
Kalorien
322
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Transfettsäuren
 
0.04
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
55
mg
18
%
Natrium
 
193
mg
8
%
Kalium
 
28
mg
1
%
Kohlenhydrate
 
40
g
13
%
Zucker
 
28
g
31
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




4 Kommentare anderer User

Tolles Rezept. Schon mehrfach gebacken. Gelingt immer. Schmeckt allen stets super lecker

Wie schön, das freut mich sehr! 🙂

Liebe Grüße
Simone

Wunderbares Rezept! Heute ausprobiert und bin begeistert. Danke fürs Teilen

Das freut mich wirklich sehr! Wie schön, dass er so gut geschmeckt hat! 🙂

Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden