Toastbrot gehört bei uns zum absoluten Standardsortiment und wird regelmäßig gekauft. Vor allem unsere Tochter liebt es und auch wir Großen sagen zu einem warmen Toast mit zerlaufener Butter nicht nein! Nachdem diese Brotsorte bei uns Zuhause so beliebt ist, wollte ich sie unbedingt selbst backen. Heute habe ich das Rezept dazu für euch.
Eins kann ich euch schon am Anfang verraten: dieses Toastbrot ist so einfach zu backen und klappt auch, wenn man noch nicht so viel Erfahrung im Brotbacken hat. Dabei hat es alles, was ein gutes Toastbrot braucht. Es ist schön weich und schmeckt getoastet und ungetoastet gleichermaßen gut.
Für das Toastbrot habe ich einen einfachen herzhaften Hefeteig hergestellt. Das besondere daran: es kommen Milch und Butter in den Teig. Ähnlich zu meinen Brioche Burger Buns. Dadurch wird das Brot besonders weich und geschmackvoll. Zucker und Salz sorgen außerdem für einen perfekten Ausgleich an Geschmäckern.
Zunächst habe ich Wasser und Milch lauwarm erhitzt und die Hefe darin aufgelöst. Das Gemisch kommt zu den restlichen Zutaten in eine Schüssel und wird zu einem Teig verknetet. Der muss dann eine Stunde ruhen. Der Teig hat eine schöne Konsistenz und kann einfach in eine Kastenform gelegt werden. Dort sollte er nochmal eine halbe Stunde gehen.
Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze muss das Toastbrot für eine halbe Stunde backen. Damit es eine schöne Kruste bekommt und gut aufgeht, solltet ihr es vor dem Backen mit Wasser oder Milch einstreichen und auf den Boden des Ofens eine Schüssel mit Wasser stellen.
Ich habe das Brot noch lauwarm mit Butter und Marmelade probiert. Dann musste ich auch noch eins mit Käse belegen! Was würdet ihr wählen- eher herzhaft oder eher süß? Oder doch lieber beides? Das Brot könnt ihr ohne Probleme toasten oder auch in Scheiben einfrieren. So habt ihr immer eine Portion davon auf Vorrat.
Wenn ihr noch etwas Toastbrot übrig habt, könnt ihr auch meine gefüllten French Toasts probieren. Die perfekte Resteverwertung für schon etwas trocken gewordenes Brot!