2 h, s 7 Min. Brot & Brötchen 0.00 / 5,00

Pita: das einfache Rezept für das griechische Brot!

Pita: das schnelle Brot aus der Pfanne! Beim Besuch im griechischen Restaurant oder im Griechenland-Urlaub gehört leckeres Pita immer dazu. Das herzhafte Fladenbrot ist ein wahrer Genuss und ergänzt Gyros und Co. einfach perfekt. Heute habe ich ein einfaches Rezept für euch, mit dem ihr Pita Brot Zuhause backen könnt. Pita ist ein Fladenbrot, das […]

Pita aus der Pfanne
Pita Stück
Pita nah
slider bg

Pita: das schnelle Brot aus der Pfanne!

Beim Besuch im griechischen Restaurant oder im Griechenland-Urlaub gehört leckeres Pita immer dazu. Das herzhafte Fladenbrot ist ein wahrer Genuss und ergänzt Gyros und Co. einfach perfekt. Heute habe ich ein einfaches Rezept für euch, mit dem ihr Pita Brot Zuhause backen könnt.

Pita ist ein Fladenbrot, das von Griechenland bis in die Länder des Nahen Ostens sehr beliebt ist. Aus dem Urlaub kenne ich es so, dass das dünne Brot mit beispielsweise Gyros und Pommes gefüllt, eingerollt und gegessen wird. Ein wahrer Traum!

Zu Kaufen gibt es bei uns außerdem eine Variante, bei dem Pita eher wie Teigtaschen zum Befüllen aussehen. Wir halten uns an das griechische Original und backen im Rezept dünne Fladenbrote, die einfach pur gegessen oder auch ähnlich einem Wrap befüllt werden können.

Meine Pita bestehen aus einem herzhaften Hefeteig, der durch Olivenöl besonders geschmeidig wird. Ansonsten findet ihr die klassischen Zutaten Mehl, Hefe, Wasser und Salz darin. Der Teig wird verknetet und muss eine Stunde ruhen, damit das Brot schön fluffig wird.

Nach der Ruhezeit habe ich den Teig in sechs gleich große Stücke mit ca. 150 Gramm geteilt und zu Kugeln gerollt. Diese sollten abgedeckt nochmal ein kleines Päuschen von einer halben Stunde bekommen. Anschließend werden die Kugeln zu ca. 0,5 Zentimeter dünnen Kreisen ausgerollt.

Damit die Pita beim Ausbacken in der Pfanne flach bleiben, solltet ihr sie mehrmals nach dem Ausrollen mit einer Gabel einstechen. Macht ihr das nicht, bekommt ihr eher ein Brot mit Tasche zum Befüllen. Wenn ihr das Ausprobieren möchtet, wäre das auch eine schöne Alternative zum flachen Brot.

Den Teigfladen habe ich zunächst auf einer Seite mit Olivenöl eingepinselt und ihn mit der bestrichenen Seite in eine heiße Pfanne gelegt. Während diese brutzelt, könnt ihr die zweite Seite in der Pfanne mit Olivenöl bestreichen. Sobald sich an der Oberfläche Blasen bilden, ist es Zeit, das Brot zu wenden. Ungefähr 3-4 Minuten sollte das pro Seite dauern.

Die Pita könnt ihr nun nach Lust und Laune mit Gyros oder Hackfleisch befüllen oder es auch einfach zu einem leckeren Gericht als Beilage genießen. Ich habe mein Pita Brot mit ordentlich viel Tsatsiki gegessen. Der Dip aus griechischem Joghurt, Knoblauch und Gurke ist einfach die perfekte Ergänzung zum weichen Brot. Mehr brauche ich eigentlich gar nicht, um rundum zufrieden zu sein!

Das Brot aus der Pfanne ist wirklich schnell gemacht und sie sind super einfach nacheinander ausgebacken. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, Brot in der Pfanne zu backen, für den habe ich auch noch mein mit Käse gefülltes Pfannenbrot ohne Hefe oder mein indisches Naan Brot! Die Brot funktionieren ähnlich, jedes davon hat aber seinen eigenen Clou. Probiert es aus!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Den Teig könnt ihr ruhig dünn ausrollen. Beim Ausbacken geht er nochmal schön hoch!   
  • Backt die Pita bei mittlerer Hitze aus. Da der Teig mit Öl bestrichen wird, kann er auch schnell zu dunkel werden. 
  • Um flache Brote zu erhalten, müsst ihr den Teig vor dem Backen mehrmals mit einer Gabel einstechen. 
  • Die Pita lassen sich problemlos aufbacken oder einfrieren. 

Das Pita wird in diesem Rezept als flaches Fladenbrot gebacken, das nach Belieben gefüllt oder als Beilage gegessen werden kann. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 10:08 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Pita Stück

Pita

Keine Bewertung

Selbstgemachte Pita ist ein Genuss – weich, luftig und perfekt für alle Arten von Füllungen.

Vorbereitung 2 hours
Pro Brot 7 minutes
Gesamt 2 hours 7 minutes
Pita aus der Pfanne
print share

Du benötigst Equipment

6 Brote

Zutaten Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 30 ml Olivenöl +6 EL mehr zum Bestreichen
  • 8 g Salz

Zubereitung Zubereitung

  • Löst die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Kippt das Hefewasser zu den restlichen Zutaten in eine Schüssel. Verknetet den Teig zu einer glatten Kugel, deckt ihn ab und lasst ihn eine Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen.
  • Teilt den Teig in 6 gleich große, ca. 150g schwere Stücke. Rollt diese zu Kugeln. Deckt sie nochmal ab und lasst sie weitere 30 Minuten ruhen.
  • Rollt die Kugeln ca. 0,5cm dick aus. Stecht sie mehrmals mit einer Gabel ein. Bestreicht sie von einer Seite mit Olivenöl. 
    Legt diese in eine heiße Pfanne. Bestreicht in der Zwischenzeit die Oberseite ebenfalls mit Olivenöl. Sobald Blasen auf dem Teig zu sehen sind, könnt ihr das Pita umdrehen. Ca. 3-4 Minuten pro Seite solltet ihr sie bei mittlerer Hitze backen.
    Backt die Pita nacheinander aus. Die fertigen Brote könnt ihr im Ofen bei 40 Grad warm halten.
Nährwertangaben: Pita
Angaben pro Portion
Kalorien
344
% Tagesbedarf*
Fett
 
5
g
8
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Natrium
 
521
mg
23
%
Kalium
 
91
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
64
g
21
%
Zucker
 
0.2
g
0
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Käsebrötchen angerichtet
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Käsebrötchen backen
Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Rosinenschnecken mit Hand
2 h, s 35 Min. 0.00 / 5,00
Rosinenschnecken, das beste Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden