45 Min. Süßes & Gebäck 0.00 / 5,00

Hot Chocolate Bombs- das Rezept für den neuen Trend!

Was sind Hot Chocolate Bombs? Bei Tik Tok und Instagram bin ich erst vor Kurzem auf einen neuen Trend gestoßen- und zwar Hot Chocolate Bombs! Bei solchen Trends ist es ja immer faszinierend, wie sie ins Leben gerufen werden. Man bekommt es fast gar nicht mit, sie sind einfach da! Es reicht dafür aus, wenn […]

Hot chocolate Bomb
Hot chocolate Bomb
Hot chocolate Bomb
slider bg

Was sind Hot Chocolate Bombs?

Bei Tik Tok und Instagram bin ich erst vor Kurzem auf einen neuen Trend gestoßen- und zwar Hot Chocolate Bombs! Bei solchen Trends ist es ja immer faszinierend, wie sie ins Leben gerufen werden. Man bekommt es fast gar nicht mit, sie sind einfach da! Es reicht dafür aus, wenn ein Video viral geht und schon ist der Trend gesetzt.

Und bei diesen Hot Chocolate Bombs bin ich wirklich froh, dass sich jemand überlegt hat sein Video hochzuladen und so einen regelrechten Hype zu erschaffen! In wirklich kürzester Zeit sind die sozialen Netzwerke voll mit Fotos und Videos, die die Hot Chocolate Bombs in den verschiedensten Variationen zeigen. 

Ich liebe ja Trends wirklich sehr. Ich fand damals schon den Cake Pop und Cakesicle Trend so toll und bin froh, dass er sich bis heute gehalten hat. Deswegen habe ich auch hier keine Zeit verloren und sofort meine eigene Kreation der Hot Chocolate Bombs ausprobiert. Ich kann euch mein Fazit vorweg schon mal verraten: Ich finde sie richtig toll!

Hot Chocolate Bombs sind hohle Kugeln aus Schokolade, die mit Trinkschokolade und Marshmallows gefüllt sind. Wenn man noch etwas kreativer sein möchte, kann man auch Streusel oder andere Leckereien hineinfüllen. Hauptsache, die Zutaten im inneren der Kugel können schwimmen.

Denn der Clou bei den Hot Chocolate Bombs kommt, wenn man sie in heiße Milch legt oder mit heißer Milch übergießt. Die Schokolade und das Schokopulver lösen sich auf und die restlichen Zutaten schwimmen oben an der Oberfläche. Mit Marshmallows funktioniert das wirklich richtig gut! 

Meine kleine eineinhalbjährige Tochter war wirklich richtig begeistert davon. Sie hat nicht schlecht gestaunt, als die Kugel plötzlich verschwunden ist und die Marshmallows zum Vorschein kamen! Und das wird sicherlich vielen so gehen, wenn ihr ihnen eure Schokokugeln präsentiert. 

Ihr kennt ja sicherlich alle die Trinkschokolade am Stiel. Das ist sozusagen der Vorreiter der Hot Chocolate Bombs. Bei der Trinkschoki am Stiel wurde einfach Schokolade geschmolzen, in Förmchen gegeben und mit einem Holzstiel versehen. Ein paar Streusel konnte man euch noch daraufsetzen, aber viel mehr war da nicht möglich. Wenn man sie dann in Milch geschmolzen hat, hat sich diese Variante eher schlecht aufgelöst und es haben sich immer ganz viele Schlieren gebildet. Auch wenn ich Schokolade über alles liebe, war das sogar mir ein wenig zu viel Schokogeschmack!

Bei den Hot Chocolate Bombs ist das ganz anders! Das Schokopulver löst sich sowieso richtig gut und gleichmäßig auf. Die Schokolade aus dem Mantel der Kugel schmilzt auch sehr gut, da es nur relativ wenig ist und der Schokogeschmack ist so auch genau richtig. Die Marshmallows und Streusel aus dem Inneren kann man dann super von der Oberfläche runter löffeln. Das liebe ich ja total.

Wie kann man Hot Chocolate Bombs einfach selbst machen? 

So, nun zur Zubereitung der Schokobomben! Das ist an sich gar nicht schwer. Man braucht aber auf jeden Fall Halbkugelformen aus Silikon. Diese hatte ich mir letzten für meine Mirror Glaze Törtchen sowieso gekauft. Also kamen sie auch hier gleich wieder zum Einsatz! Die Silikonformen machen es möglich, dass die Schokokugeln so schön gleichmäßig werden.

Dafür schmelzt ihr einfach die Schokolade eurer Wahl über einem Wasserbad und pinselt die Halbkugel damit aus. Friert die Halbkugeln für 10 Minuten ein und pinselt sie dann nochmal mit einer Schicht Schokolade ein. Dann geht es für sie nochmal für 20 Minuten in den Froster. So werden die Halbkugeln in kürzester Zeit richtig stabil und fest und halten auch, wenn ihr sie eine Zeit lang zum Befüllen draußen stehen habt. Wenn ihr die Formen im Kühlschrank kühlen wollt, müsst ihr wirklich viel Zeit einplanen. Da würde euch wirklich zu fast 2 Stunden Kühlzeit raten. Ansonsten brechen sie schnell und schmelzen sofort, wenn sie verarbeitet werden. Die Gefriertruhe ist hier einfach meine Empfehlung. Einen zusätzlichen Tipp habe ich noch: legt am besten auch den Teller, den ihr zum Befüllen oder Dekorieren der Kugeln benutzen wollt in der Zwischenzeit in den Kühlschrank. 

Was die Schokolade betrifft, seid ihr übrigens komplett frei. Ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade- alles ist möglich. Ich habe sogar rosa farbene Candy Melts verwendet. Allerdings geht es hier auch ein bisschen um den Geschmack. Die Zartbitterschokolade finde ich, schmeckt absolut am besten, wenn sie zusammen mit den anderen Zutaten schmilzt. Sie ist nicht zu süß und gibt einen leicht herben Geschmack ab. Die anderen Schokosorten machen eure heiße Schokolade dann dementsprechend etwas süßer. 

Die getrockneten Schokohalbkugeln drückt ihr dann aus der Silikonform. Eine Hälfte davon könnt ihr nun nach Lust und Laune befüllen. In jede Chocolate Bomb muss auf jeden Fall Trinkschokolade hinein. Davon am besten 2 Esslöffel. Alternativ könnt ihr auch Backkakao und Zucker nach Belieben verwenden. Dann wird die heiße Schokolade am Ende nicht so süß. Außerdem könnt ihr noch Mini Marshmallows und Streusel dazugeben. Die sind dann am Schluss schön an der Oberfläche zu sehen.

Achtet nur darauf, dass sich die Zutaten nicht allzu schnell auflösen oder weich werden. Ich habe in eine Kugel kleine Kekse gegeben, die wurden sofort sehr weich in der Milch. Ich mag das ja! Aber manche mögen das gar nicht. Mit Streusel seid ihr allerdings immer gut dabei. Ich habe außerdem noch Mandelkrokant verwendet, das hat auch super funktioniert. 

Die ungefüllte Halbkugel muss nun nur noch auf die gefüllte gesetzt werden, damit eine schöne Kugel entsteht. Dafür setzt ihr sie kurz mit der Unterkante auf einen warmen Teller, damit sie leicht anschmelzen kann. Setzt diese Hälfte dann auf die andere und lasst sie im Kühlschrank noch einmal kurz fest werden. Alternativ könnt ihr die Ränder auch vorsichtig mit etwas geschmolzener Schokolade bestreichen und sie so zusammensetzen. 

Danach fehlt nur noch die Deko! Die könnt ihr ebenfalls aus geschmolzener Schokolade machen. Am besten aus einer anderen Schokosorte, als die der Kugel. Dann sieht es einfach optisch noch besser aus. Ihr könnt sie dann noch nach Belieben mit Streuseln oder anderer Deko verzieren. 

Für den Wow-Effekt müsst ihr jetzt nur noch etwas Milch erhitzen. Gebt diese in eine große Tasse und lasst die Kugel hineinfallen. Schon werdet ihr sehen was passiert. Lasst euch überraschen!

Hot Chocolate Bombs eignen sich auch wunderbar als kleines Geschenk! Schön verpackt, macht ihr sicherlich jedem eine Freude damit.

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

 Hot Chocolate Bombs mit Inhalt

 

Hot Chocolate Bombs aufgelöst in Milch

Hot chocolate Bomb

Keine Bewertung

Meine Hot Chocolate Bombs sind schokoladig, cremig und ein Highlight für kalte Tage – einfach mit heißer Milch genießen.

Vorbereitung 45 minutes
Gesamt 45 minutes
Hot chocolate Bomb
print share

Du benötigst Equipment

3 Kugeln

Zutaten Zutaten

  • 150 g Schokolade nach eurer Wahl
  • 100 g Schokolade in einer anderen Sorte für die Deko
  • etwas Öl
  • 6 EL Trinkschokolade oder 3 EL Backkakao und 3 EL Zucker
  • Mini Marshmallows
  • Streusel nach Belieben
  • sonstige Zutaten zum Befüllen Hauptsache sie schwimmen oben

Zubereitung Zubereitung

  • Schmelzt die Schokolade mit etwas Öl über einem Wasserbad. Pinselt die Halbkugelformen mit einer Schicht Schokolade gründlich aus. Friert die Form dann für 10 Minuten ein. 
    Bestreicht sie dann nochmal gründlich mit einer Schicht Schokolade und friert die Halbkugeln nochmal für 20 Minuten ein. 
    Löst die Schoko-Halbkugeln dann vorsichtig aus der Form.
  • Befüllt eine Halbkugel mit 2 Esslöffel Trinkschokolade, ein paar Marshmallows, Streuseln und allem, was ihr euch als Füllung überlegt habt! 
    Legt die andere Halbkugel ganz kurz auf einen warmen Teller, damit der Rand anschmelzen kann. Setzt die Halbkugeln dann zusammen. Stellt sie nochmal kurz kühl, damit die Ränder antrocknen können.
  • Für die Deko könnt ihr noch etwas Schokolade in einer anderen Sorte schmelzen. Dekoriert die geschmolzene Schokolade mit einer Zuckerspritze oder einem Löffel in feinen Linien über den Kugeln. Dann könnt ihr sie mit ein paar Streuseln toppen.
Nährwertangaben: Hot chocolate Bomb
Angaben pro Portion
Kalorien
424
% Tagesbedarf*
Fett
 
29
g
45
%
Gesättigte Fettsäuren
 
17
g
106
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
9
g
Cholesterin
 
0.2
mg
0
%
Natrium
 
15
mg
1
%
Kalium
 
245
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Zucker
 
43
g
48
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Baileys Kugeln auf Teller
10 Min. 0.00 / 5,00
Baileys Kugeln
Mohnstriezel angeschnitten
2 h, s 35 Min. 0.00 / 5,00
Einfaches Mohnstriezel Rezept
Klassischer Marmorkuchen angeschnitten
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Klassischer Marmorkuchen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden