1 h, 35 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Rahmkuchen mit Schmand

Dieser Rahmkuchen ist ein wahrer Genuss! Von außen sieht er aus wie ein Käsekuchen, schmeckt aber durch den Schmand und die Sahne in der Füllung doch ganz anders als der Kuchen-Verwandte mit Quark. Ich würde den Geschmack als zart und „rahmig“ beschreiben. Eben das, was der Name „Rahmkuchen“ verspricht. Die Zutaten für den Rahmkuchen mit […]

Rahmkuchen angeschnitten
Rahmkuchen Stück
Rahmkuchen mit Mürbeteig

Dieser Rahmkuchen ist ein wahrer Genuss! Von außen sieht er aus wie ein Käsekuchen, schmeckt aber durch den Schmand und die Sahne in der Füllung doch ganz anders als der Kuchen-Verwandte mit Quark. Ich würde den Geschmack als zart und „rahmig“ beschreiben. Eben das, was der Name „Rahmkuchen“ verspricht.

Die Zutaten für den Rahmkuchen mit Schmand

Der Rahmkuchen kommt aus dem schwäbischen Raum. Dort gibt es nicht nur leckere Spätzle und Maultaschen, sondern auch diesen genialen Kuchen.

Die Grundlage des Rahmkuchens mit Schmand ist ein zarter Mürbeteigboden. Dafür brauchst du lediglich Mehl, Zucker, Ei, kalte Butter und etwas Salz.

Darauf wird eine Masse aus Schmand, Sahne, Zucker, Eiern und Vanillezucker verteilt. Speisestärke sorgt in der Creme für genügend Stabilität und einen zarten Schmelz.

Der perfekte Abschluss für den leckeren Kuchen ist nach dem Backen ein Topping aus Zimt und Zucker, das direkt auf den warmen Kuchen gestreut wird. Brauner Zucker eignet sich am besten dafür, denn er bringt einen Hauch Karamell hinein.

Rahmkuchen Stück

Rahmkuchen mit Schmand in 4 Schritten zubereiten

Wenn du schon einmal einen klassischen Käsekuchen gebacken hast, wird dir die Zubereitung bekannt vorkommen. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Leckerbissen allerdings garantiert. So gehst du für den perfekten Rahmkuchen vor:

  • Mürbeteig zubereiten. Alle Zutaten verkneten und 30 Minuten kühlen.
  • Die Füllung herstellen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten unterrühren.
  • In der Form verteilen und backen. Erst kommt der ausgerollte Mürbeteig hinein, dann folgt die Schmandcreme. Danach geht es für 45 Minuten in den Ofen.
  • Mit Zimt und Zucker bestreuen. Damit die Zutaten gut haften können, sollte der Kuchen noch warm sein.

Mein Tipp

Lass den Rahmkuchen am besten mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen. Das bringt einen tollen Geschmack und eine perfekte Konsistenz beim Anschnitt.

4 Gründe, warum du den Rahmkuchen mit Schmand lieben wirst

  • Er ist eine tolle Abwechslung für alle Käsekuchen-Fans!
  • Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und schon am Vortag backen.
  • Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage lang frisch.
  • Die Konsistenz ist einmalig cremig und er zergeht auf der Zunge.
American Cheesecake mit Gabel

American Cheesecake einfach gemacht

Der American Cheesecake ist eine wahnsinnig leckere Variante des auch bei uns so geliebten Käsekuchens. Während der Klassiker meist luftig[…]

Mehr dazu
Rahmkuchen mit Mürbeteig

Rahmkuchen mit Schmand

Keine Bewertung

Dieser Rahmkuchen ist ein klassischer Genuss, wunderbar cremig und einfach gemacht – perfekt für jede Kaffeetafel.

Vorbereitung 50 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 35 minutes
Rahmkuchen mit Mürbeteig
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Boden:
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Ei
  • 85 g Zucker
  • 115 g Butter
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung:
  • 400 g Schmand
  • 400 ml Schlagsahne
  • 30 g Speisestärke
  • 3 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 100 g Zucker
außerdem:
  • 3 EL brauner Zucker
  • 2 TL Zimt

Zubereitung Zubereitung

  • Verknetet die Zutaten für den Mürbeteig. Wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
    Rollt ihn anschließend ca. 0,5cm dick aus und legt eine 22er Springform damit aus. 
  • Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Rührt für die Füllung Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig. Gebt Schmand, Sahne und Speisestärke dazu. Füllt die Masse auf den Mürbeteig in der Form. 
    Backt den Kuchen 45 Minuten goldbraun.
  • Mischt den braunen Zucker und den Zimt. Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und bestreut ihn mit der Mischung.
    Danach sollte er vollständig auskühlen und mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Nährwertangaben: Rahmkuchen mit Schmand
Angaben pro Portion
Kalorien
283
% Tagesbedarf*
Fett
 
10
g
15
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
3
g
Cholesterin
 
81
mg
27
%
Natrium
 
135
mg
6
%
Kalium
 
100
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
43
g
14
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Das könnte „mein“ Rezept werden. Nur eine kleine Frage: die Sahne bleibt flüssig und wird nicht geschlagen? Danke für eine Antwort.

Hallo! 🙂 Genau, die Sahne bleibt flüssig! Ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Erdbeer Maulwurfkuchen ganz
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Erdbeer Maulwurfkuchen
Zitronen Cheesecake von oben
1 h, 20 Min. 0.00 / 5,00
Zitronen Cheesecake
Frau Holle Kuchen mit Gabel
0.00 / 5,00
Frau Holle Kuchen
Stracciatella Eis in Schüssel
1 day 5 Min. 0.00 / 5,00
Stracciatella Eis aus der Ninja Creami
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden