Ich habe ja schon viele Kuchen probiert, aber dieser Schmandkuchen ist der cremigste, den ich jemals gegessen habe. Er sieht aus wie ein normaler Käsekuchen, ist geschmacklich aber durch den Vanillepudding und den Schmand in der Füllung ganz besonders. Viele frische Beeren als Topping machen den Schmandkuchen dann zusätzlich fit für den Sommer!
Mein Schmandkuchen sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassischer Käsekuchen. Beim Käsekuchen sind die Variationen ja wirklich schier unendlich. Daher habe ich euch hier auch schon einen Pfirsich-Käsekuchen, einen Käsekuchen mit Mandarinen oder Käsekuchen Muffins gezeigt. In allen Rezepten habe ich ganz klassisch Quark für die Füllung verwendet. Der kommt heute nicht zum Einsatz und wird durch cremigen Schmand ersetzt.
Neben dem Schmand kommt auch noch gekochter kalter Vanillepudding mit in die Füllung. Das besondere: ihr braucht keine Eier dafür. Die habe ich bisher immer beim Käsekuchen verwendet und war total begeistert, dass dieser Schmandkuchen auch ohne auskommt.
Für den Vanillepudding habe ich ein Päckchen angerührt und abkühlen lassen. Legt beim Abkühlen unbedingt eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche, damit sich keine Haut bildet, die am Schluss Klümpchen in die Füllung bringt. Den Schmand habe ich anschließend unter den Vanillepudding gerührt.
Schon ist die Füllung fertig! Die wird nach dem Anrühren auf dem ungebackenen Mürbeteig in einer Springform verteilt. Für den Schmandkuchen geht es danach für ca. 45 Minuten in den Ofen. Ich habe ihn auskühlen lassen und zusätzlich mit frischen Beeren belegt. Etwas Tortenguss sorgt zum Schluss für einen appetitlichen Glanz und hält die Beeren zusammen.
Wer keine Beeren verwenden möchte, kann ihn auch eingelegte Mandarinen oder Kirschen belegen. Der Schmandkuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank ruhen konnte. Er ist also wunderbar vorzubereiten, was in manchen Situationen sicherlich stressfreier ist!
Mein Schmandkuchen ist ein richtig cremiger Genuss. Die Gabel gleitet nur so durch die Füllung und er zergeht auf der Zunge. Der Mürbeteig und die frischen Beeren sorgen für weitere leckere Konsistenzen und Geschmacksrichtungen.