1 h, 45 Min. Käsekuchen 0.00 / 5,00

Schmandkuchen: das cremigste Rezept!

Schmandkuchen: mit Mürbeteig, cremiger Füllung und frischen Beeren! Ich habe ja schon viele Kuchen probiert, aber dieser Schmandkuchen ist der cremigste, den ich jemals gegessen habe. Er sieht aus wie ein normaler Käsekuchen, ist geschmacklich aber durch den Vanillepudding und den Schmand in der Füllung ganz besonders. Viele frische Beeren als Topping machen den Schmandkuchen […]

Schmandkuchen mit Beeren
Schmandkuchen Stück
Schmandkuchen auf Teller
slider bg

Schmandkuchen: mit Mürbeteig, cremiger Füllung und frischen Beeren!

Ich habe ja schon viele Kuchen probiert, aber dieser Schmandkuchen ist der cremigste, den ich jemals gegessen habe. Er sieht aus wie ein normaler Käsekuchen, ist geschmacklich aber durch den Vanillepudding und den Schmand in der Füllung ganz besonders. Viele frische Beeren als Topping machen den Schmandkuchen dann zusätzlich fit für den Sommer!

Mein Schmandkuchen sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassischer Käsekuchen. Beim Käsekuchen sind die Variationen ja wirklich schier unendlich. Daher habe ich euch hier auch schon einen Pfirsich-Käsekuchen, einen Käsekuchen mit Mandarinen oder Käsekuchen Muffins gezeigt. In allen Rezepten habe ich ganz klassisch Quark für die Füllung verwendet. Der kommt heute nicht zum Einsatz und wird durch cremigen Schmand ersetzt.

Neben dem Schmand kommt auch noch gekochter kalter Vanillepudding mit in die Füllung. Das besondere: ihr braucht keine Eier dafür. Die habe ich bisher immer beim Käsekuchen verwendet und war total begeistert, dass dieser Schmandkuchen auch ohne auskommt.

Für den Vanillepudding habe ich ein Päckchen angerührt und abkühlen lassen. Legt beim Abkühlen unbedingt eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche, damit sich keine Haut bildet, die am Schluss Klümpchen in die Füllung bringt. Den Schmand habe ich anschließend unter den Vanillepudding gerührt.

Schon ist die Füllung fertig! Die wird nach dem Anrühren auf dem ungebackenen Mürbeteig in einer Springform verteilt. Für den Schmandkuchen geht es danach für ca. 45 Minuten in den Ofen. Ich habe ihn auskühlen lassen und zusätzlich mit frischen Beeren belegt. Etwas Tortenguss sorgt zum Schluss für einen appetitlichen Glanz und hält die Beeren zusammen.

Wer keine Beeren verwenden möchte, kann ihn auch eingelegte Mandarinen oder Kirschen belegen. Der Schmandkuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank ruhen konnte. Er ist also wunderbar vorzubereiten, was in manchen Situationen sicherlich stressfreier ist!

Mein Schmandkuchen ist ein richtig cremiger Genuss. Die Gabel gleitet nur so durch die Füllung und er zergeht auf der Zunge. Der Mürbeteig und die frischen Beeren sorgen für weitere leckere Konsistenzen und Geschmacksrichtungen.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Für die Füllung müsst ihr zunächst einen Vanillepudding zubereitet. Entweder selbst gekocht oder mit Hilfe eines Pulverpäckchens. 
  • Der Mürbeteigboden muss nicht vorgebacken werden. Die Füllung kommt auf den rohen Teig. 
  • Der Schmandkuchen muss langsam backen und bleibt daher etwas länger im Ofen.  
  • Anstelle der frischen Beeren klappt es auch mit eingelegten Mandarinen, Kirschen oder Pfirsichen. 

Der Schmandkuchen ist unglaublich cremig und fein im Geschmack. Ein neues Rezept für meine Favoritensammlung! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 08:05 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Schmandkuchen auf Teller

Schmandkuchen

Keine Bewertung

Mein Schmandkuchen ist cremig, leicht und ein Klassiker für jede Kaffeetafel – einfach und himmlisch lecker.

Vorbereitung 1 hour
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 45 minutes
Schmandkuchen mit Beeren
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter
Für die Füllung:
  • 500 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 600 g Schmand
Für den Belag:
  • 400 g frische gemischte Beeren
  • 1/2 Packung Tortenguss
  • 1 EL Zucker
  • 125 g kaltes Wasser

Zubereitung Zubereitung

  • Verrührt 4-5 EL der Milch in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Puddingpulver. Gebt die restliche Milch in einen Topf und kocht sie auf. Rührt das Puddingpulver ein und dickt den Pudding ca. 1 Minute an. Deckt ihn an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn auskühlen. Ihr könnt ihn kalt oder leicht warm weiter verarbeiten.
  • Verknetet die Zutaten für den Mürbeteig zu einer glatten Kugel. Wickelt sie in Frischhaltefolie und kühlt den Teig ca. 30 Minuten. Rollt ihn anschließend auf etwas Mehl dünn aus und legt eure Springform damit aus. 
    Heizt den Ofen in der Zwischenzeit auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Rührt den Schmand unter den kalten Vanillepudding. Verstreicht die Füllung auf dem Teig in der Form. 
    Backt den Kuchen 45 Minuten und lasst ihn anschließend auskühlen.
  • Verteilt die Beeren auf dem kalten Kuchen. Verrührt das Tortenguss-Pulver mit dem Zucker in einem Topf. Verrührt alles mit dem kalten Wasser. Erhitzt alles und lasst es ca. 30 Sekunden köcheln. Verteilt den Tortenguss über den Beeren und kühlt den Kuchen mindestens eine weitere halbe Stunde. 
    Am besten schmeckt er, wenn ihr ihn über Nacht ruhen lasst.
Nährwertangaben: Schmandkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
347
% Tagesbedarf*
Fett
 
20
g
31
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
71
mg
24
%
Natrium
 
138
mg
6
%
Kalium
 
173
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
37
g
12
%
Zucker
 
21
g
23
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
Vanillemuffins mit Puderzucker
35 Min. 0.00 / 5,00
Vanillemuffins backen
Vanillezucker mit Hand
5 Min. 0.00 / 5,00
Vanillezucker selber machen
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden