Was könnte mehr nach Sommer schmecken, als ein leckerer Kokoskuchen! Mit dabei sind viele Kokosraspeln, die dem Kuchen einen einmaligen Geschmack geben und erfrischende Buttermilch, die für einen cremigen Teig und einen leichten Geschmack sorgt. Ein einfacher Rührkuchen vom Blech, den ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet!
Wo sind die Kokos-Liebhaber unter euch? Ich würde jetzt sofort die Hand heben. Deswegen habe ich euch hier auch schon ein paar Rezepte mit Kokos gezeigt, wie zum Beispiel meinen Schoko-Kokos-Kuchen, meinen Ananas-Kokos-Kuchen, meinen Zitronen-Kokos-Kuchen oder meine Kokos-Ecken.
Ihr seht schon, die Kokosflocken verbinde ich meistens mit weiteren sommerlichen Zutaten, sodass ein erfrischendes Gebäck entsteht, das sofort Sommergefühle auf den Teller bringen. Heute steht die Kokosnuss aber ganz alleine im Mittelpunkt. Denn auch als Solo-Darsteller macht sie sich richtig gut und sorgt hier für einen einmalig leckeren Blechkuchen mit intensivem Kokos-Geschmack.
Für den Kokoskuchen habe ich zunächst einen einfachen Rührteig hergestellt, unter den ich Kokosraspel gemischt habe. Zusätzlich habe ich für den Teig Buttermilch verwendet, da sie den Kuchen super zart und leicht macht. Der Teig wird nach dem Anrühren dünn auf einem Backblech verstrichen.
Bevor der Kokoskuchen in den Ofen kommt, heißt es: nochmal her mit den Kokosflocken! Denn auf dem ungebackenen Teig habe ich außerdem eine Mischung aus Kokos und Zucker verstreut. Beim Backen werden die Kokosflocken schön knusprig und sorgen für ein tolles Mundgefühl beim Essen.
Der Blechkuchen muss anschließend für 25-30 Minuten in den Ofen. Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: wollt ihr lieber einen Kokoskuchen mit knuspriger Zuckerkruste obendrauf oder ergänzt ihr ihn durch einen Guss aus Schlagsahne, die ihn eher weich und „knatschig“ (im positiven Sinne) macht?
Wenn ihr euch für den Sahneguss entscheidet, verteilt ihr die flüssige Schlagsahne über dem Kuchen, sobald der frisch aus dem Ofen kommt und noch warm ist. Der Kokoskuchen saugt die Sahne dann komplett auf und er wird super saftig. Aber ich verspreche euch, auch ohne Sahneguss habt ihr einen luftigen und saftigen Kuchen, der etwas leichter schmeckt.
Für welche Variante ihr euch entscheidet, liegt ganz bei euch. Ich finde beides super lecker. Probiert es am besten aus und macht euch selbst ein Bild davon!