30 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Amerikaner- die schmecken Groß und Klein!

Amerikaner: das einfache Rezept für den Klassiker!  Heute zeige ich euch das erste Rezept in meiner neuen Kategorie „Lecker in 30 Minuten“. Sie ist dafür gedacht, euch Rezepte zu zeigen, deren Zubereitung nicht länger als eine halbe Stunde dauern. So passen sie einfach in jeden Alltag und zu jeder Situation. Was könnt ihr besser passen […]

Amerikaner mit Zuckerguss
Amerikaner mit verschiedener Dekoration
Amerikaner auf weißem Teller

Amerikaner: das einfache Rezept für den Klassiker!

 Heute zeige ich euch das erste Rezept in meiner neuen Kategorie „Lecker in 30 Minuten“. Sie ist dafür gedacht, euch Rezepte zu zeigen, deren Zubereitung nicht länger als eine halbe Stunde dauern. So passen sie einfach in jeden Alltag und zu jeder Situation. Was könnt ihr besser passen als klassische Amerikaner! Die kann man doch einfach immer essen, oder? 🙂

Was haben Amerikaner mit Amerika zu tun? Gar nichts! Genauso wenig wie Hamburger mit Hamburg zu tun haben. Das ist schon verrückt oder? Ich habe mich vorher eigentlich nie gefragt, woher der Name kommt. Als ich sie jetzt backen wollte, hat es mich dann doch sehr interessiert!

Der Name Amerikaner wird höchstwahrscheinlich von Ammoniumhydrogencarbonat abgeleitet. Das ist eine Art Backpulver, die gerne für die Zubereitung verwendet wird. Früher wurden sie sogar daher Ammoniakaner genannt. Also da muss ich sagen, der Name Amerikaner gefällt mir da schon deutlich besser. Nicht so chemisch, würde ich sagen! 😀

Ich denke, jeder von uns hat schon den ein oder anderen Amerikaner gegessen oder zumindest beim Bäcker gesehen. Es handelt sich um ein locker-luftiges Gebäck, das auf der einen Seite ganz flach und auf der anderen kuppelförmig ist. Die flache Seite wird meist noch mit Zugerguss oder Schokolade überzogen. 

Der Teig besteht aus den gängigen Zutaten eines Rührteiges: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Eier, Butter und Milch. Beim Backpulver wird hier auf jeden Fall nicht gespart. Dadurch werden die kleinen Teilchen so richtig schön luftig und locker. Eine Geheimzutat gibt es allerdings noch: Speisestärke. Dadurch erhält der Amerikaner seine typische Konsistenz. Sie zergehen richtig auf der Zunge!

Amerikaner: so wird`s gemacht!

Lecker in 30 Minuten- unter diesem Motto stehen ja die Amerikaner. Also könnt ihr euch vorstellen, dass die Zubereitung einfach und schnell von der Hand geht. Aus den oben genannten Zutaten wird ein ganz normaler Rührteig zubereitet. Dieser wird dann aber nicht in eine Backform, sondern in einen Spritzbeutel gefüllt!

Mit Hilfe dieses Spritzbeutels könnt ihr die Amerikaner wunderbar auf ein Backblech aufdressieren. Es sollten am Ende kleine kuppelförmige Häufchen auf eurem Blech liegen. Spritzt den Teig allerdings nicht zu nah aneinander auf. Denn die Amerikaner gehen im Ofen nochmal richtig auf! Wenn sie zusammenkleben verlieren sie ihre runde Form, was zwar immer noch lecker schmeckt, aber nicht mehr ganz so schön aussieht! 

Meine Amerikaner hatten aufgespritzt einen Durchmesser von ca. 7 Zentimeter und sind nochmal um gut drei Zentimeter gewachsen. Backt sie notfalls lieber auf zwei Bleche, falls ihr euch nicht sicher seid! Bei einer Backzeit von 15 Minuten wäre auch das ruckzuck erledigt!

Nachdem das Gebäck ausgekühlt ist, könnt ihr es noch nach Lust und Laune verzieren. Am besten eignet sich hierfür Schokoglasur oder Zuckerguss. Am Ende kann es auch noch bunt werden! Denn auch Streusel & Co. passen hier wirklich wunderbar als Dekoration.

Ich kenne die Amerikaner ja noch aus meiner Kindheit. Beim Bäcker gab es immer die großen mit Zuckerguss, bei meiner Oma immer kleine mit Schokolade. Letztere waren mir sogar immer lieber. Sie eignen sich wunderbar als Gebäck zum Nachmittagskaffee, aber auch unterwegs zum Picknick könnt ihr euch ein paar einpacken. Und die Kleinen lieben bunte Amerikaner sowieso! Also warum nicht beim nächsten Kindergeburtstag ein paar servieren. Wenn ihr sie kleiner aufdressiert, könnt ihr sie auch in kindgerechteren Portionen backen.

Amerikaner sind einfach klassische Allrounder, die so schnell und einfach zubereitet sind! Ein paar Zutaten und eine viertel Stunde Backzeit und schon kann man ein wirklich leckeres Gebäck genießen. Was gibt es Schöneres! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Amerikaner werden mit einem Spritzbeutel geformt. 
  • Der Teig darf nicht zu groß aufgespritzt werden. Die Amerikaner gehen noch gut auf beim Backen!
  • Puderzucker und Schokolade eignen sich wunderbar als Deko. 

Etwas Speisestärke gibt dem Amerikaner seine typische Konsistenz. Er zergeht auf der Zunge!

Simone von Sheepy’s Bakery

 

Amerikaner mit verschiedener Dekoration

 

 

Amerikaner

Keine Bewertung

Mit diesem Rezept backst du weiche, lockere Amerikaner – perfekt für Kindergeburtstage oder einfach so.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 30 minutes
Amerikaner mit Zuckerguss
print share

Du benötigst Equipment

9 Portionen

Zutaten Zutaten

Für den Teig:
  • 250 g Mehl
  • 85 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 150 g weiche Butter
  • 2 EL Speisestärke oder Kartoffelmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 75 ml Milch
Für die Deko:
  • 150 g Puderzucker+ etwas Wasser oder Zitronensaft
  • oder 100g Schokolade nach Wahl
  • Streusel und Toppings nach Wahl

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
    Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Gebt jedes Ei einzeln dazu und rührt es jeweils 1 Minute unter. 
    Mischt Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel. Gebt es zusammen mit der Milch zum Teig und vermischt alles. 
  • Füllt den Teig in einen Spritzbeutel und legt ein Backblech mit Backpapier aus. 
    Spritz ca. 7cm große, kuppelförmige Kreise auf. Setzt sie nicht zu nah aneinander, nutzt lieber zwei Bleche.
    Backt die Amerikaner auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten lang. Lasst sie danach abkühlen. 
  • Schmelzt die Schokolade und/oder rührt den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einem dicken Zuckerguss an.
    Bestreicht die Amerikaner damit. Dekoriert sie nach Belieben mit Streuseln, Nüssen usw. 
Nährwertangaben: Amerikaner
Angaben pro Portion
Kalorien
342
% Tagesbedarf*
Fett
 
15
g
23
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
73
mg
24
%
Natrium
 
161
mg
7
%
Kalium
 
61
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
48
g
16
%
Zucker
 
26
g
29
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




1 Kommentare anderer User

[…] Lecker in 30 Minuten […]

Ähnliche Rezepte

FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden