Für Topfenstrudel könnte ich alles andere stehen und liegen lassen! In den verschiedensten Varianten ist ein guter Strudel meine liebste Süßspeise, die ich sowohl als Hauptgericht oder als Dessert wunderbar essen kann. Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du einen Topfenstrudel ganz einfach selbst backen kannst. Die Zutaten für Topfenstrudel mit Strudelteig Der Topfenstrudel […]
Für Topfenstrudel könnte ich alles andere stehen und liegen lassen! In den verschiedensten Varianten ist ein guter Strudel meine liebste Süßspeise, die ich sowohl als Hauptgericht oder als Dessert wunderbar essen kann. Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du einen Topfenstrudel ganz einfach selbst backen kannst.
Die Zutaten für Topfenstrudel mit Strudelteig
Der Topfenstrudel kommt ursprünglich aus Österreich, wo auch der Apfelstrudel und der Milchrahmstrudel äußerst beliebt sind. Die verschiedenen Strudel sind aber mittlerweile international bekannt und beliebt und daher werden sie in zahlreichen weiteren Regionen liebend gerne gegessen. Ich zeige dir hier die Zutatenliste für den einfachen Topfenstrudel zum Nachbacken.
Strudelteig: Für dieses schnelle Rezept habe ich einen fertigen Strudelteig aus dem Kühlregal verwendet. Hast du etwas mehr Zeit, kannst du ihn natürlich auch selbst zubereiten.
Topfen: Österreichischer Topfen ist etwas trockener als Quark. Quark ist dennoch ein guter Ersatz, wenn du keinen Topfen findest.
Sauerrahm: Dadurch wird die Füllung schön cremig und frisch.
Butter: Sie sorgt für einen tollen buttrigen Geschmack in der Füllung. Du brauchst sie nicht nur in der Füllung, sondern auch zum Bestreichen des Strudels, bevor er im Ofen gebacken wird.
Gries und Vanillepuddingpulver: Beide Zutaten binden die Füllung und lassen sie nach dem Backen schnittfest werden.
Zucker, Zitronenabrieb und Salz: Alle 3 Zutaten sind für den Geschmack im Topfenstrudel zuständig.
Eier: Sie machen die Füllung richtig fluffig.
Rosinen: Sie gehören für mich unbedingt in den Topfenstrudel! Da viele die kleinen Trockenfrüchte nicht mögen, kannst du sie auch einfach weglassen.
Puderzucker: Damit wird der Strudel nach dem Backen bestreut.
Das Topfenstrudel Rezept einfach backen
Da ich einen Strudelteig aus dem Kühlregal gewählt habe, ist der Topfenstrudel richtig schnell zubereitet. Denn du brauchst nur eine leckere Füllung, die in den Teig gewickelt wird. Wie das geht, zeige ich dir hier in der Übersicht!
Die Topfenfüllung zubereiten. Dafür werden Topfen, Sauerrahm, Grieß, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und Eigelbe verrührt. Das Eiweiß wird zum Eischnee aufgeschlagen und untergehoben.
Den Strudelteig bestreichen. Den Teig habe ich dünn mit der Füllung bestrichen. Die Ränder habe ich dabei ausgespart.
Die Rosinen darauf verteilen. Diesen Schritt kannst du optional weglassen, wenn du keine Rosinen magst.
Den Strudel aufrollen. Dafür habe ich die Ränder der langen Seiten erst nach innen geklappt und den Strudel eng aufgerollt. Mit der „Naht“ nach unten, wird er dann auf ein Backblech gelegt.
Den Topfenstrudel backen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze wandert der Topfenstrudel dann für 45 Minuten in den Ofen, bis er außen knusprig und die Füllung innen cremig und schnittfest ist.
Das passt zum Topfenstrudel
Ich genieße den Topfenstrudel gerne noch warm mit heißer oder kalter Vanillesoße. Auch Vanilleeis und Sahne passen perfekt zum leckeren Strudel.
Auch bei der Füllung kannst du kreativ werden und nicht nur Rosinen verwenden. Beispielsweise passen eingelegte Sauerkirschen, verschiedene Beeren oder auch Äpfel perfekt in die Füllung.
Topfenstrudel einfach backen
Keine Bewertung
Mein Topfenstrudel ist ein einfacher Klassiker mit feiner Quarkfüllung und knusprigem Teig – ein Genuss wie aus der österreichischen Küche!
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 45 minutesmins
Gesamt 1 hourhr15 minutesmins
Du benötigst
10Portionen
Zutaten
1RolleStrudelteig aus dem Kühlregal
500gTopfenoder Magerquark
100gSauerrahm
35gButter
2ELGries
1PackungVanillepuddingpulver
85gZucker
1/2ZitroneAbrieb
3Eier
1PriseSalz
100gRosinen
20gButterzum Bestreichen
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.Für die Füllung, die Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz zum Eischnee aufschlagen. 35g Butter mit Zucker und Eigelben schaumig rühren. Den Topfen, den Sauerrahm, den Zitronenabrieb, das Puddingpulver und den Grieß dazugeben.
Die Strudelteigblätter ausrollen und aufeinanderlegen. Die Füllung ca. 1cm dick auf dem Teig ausrollen und dabei einen 3-4cm Rand lassen. Die Ränder der langen Seite nach innen klappen und den Strudel von der kurzen Seite her aufrollen. Mit der Naht nach unten auf das Backblech legen.
20g Butter schmelzen und den Strudel damit bestreichen. 45 Minuten goldbraun backen und leicht auskühlen lassen.Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben: Topfenstrudel einfach backen
Angaben pro Portion
Kalorien
293
% Tagesbedarf*
Fett
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
13
%
Transfettsäuren
0.02
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
2
g
Cholesterin
55
mg
18
%
Natrium
373
mg
16
%
Kalium
158
mg
5
%
Kohlenhydrate
48
g
16
%
Zucker
13
g
14
%
Eiweiß
12
g
24
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!